Auch wer forschen will, ist an der Eberhardtstraße willkommen

Von Menschen, Eisen und Seidenraupen – Stadtgeschichte lagert im Hoeschmuseum

Mit Leidenschaft am Werk: Isolde Parussel leitet das Hoeschmuseum und lernt Tag und Tag dazu. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Von Susanne Schulte

Wenn Isolde Parussel von ihrer Arbeit erzählt, möchte man meinen, sie spricht von ihrem Hobby. Derart leidenschaftlich zeigt sie alle Gegenstände im Depot des Hoeschmuseums, deren Leiterin sie ist, und weiß dazu auch viele Geschichten zu erzählen. Über das größte Exponat, das Stahlhaus, und über kleine, wie Bierkrüge aus einer Gaststätte im Dortmunder Westen, die Nachkommen ehemaliger Zwangsarbeiter von Hoesch ihr mitgebracht haben, auf der Suche nach weiteren Details zum Leben der Vorfahren. „Ich sammle nicht nur Hoeschprodukte, sondern auch solche, die einen Hoesch-Zusammenhang haben“, sagt Parussel. Denn das Hoeschmuseum im Portiershaus der ehemaligen Westfalenhütte an der  Eberhardstraße im Dortmunder Norden bewahre alles rund um „Hoesch, Stahl und den Stadtteil“.

Vom Lehrlingsvertrag bis zu Flugblätter – alles wird archiviert

Auch er schrieb Geschichte, der WR-Karikaturist Bernd Gutzeit. Er äußerte sich zur feindlichen Übernahme. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Und da kommt vieles zusammen. Denn das ehemalige Unternehmen Hoesch hat eine lange Geschichte, verbunden mit vielen Firmen und Standorten wie O&K und Hohenlimburg, um nur zwei zu nennen. Und somit auch viele tausend ehemalige Mitarbeitende. Die hingen und hängen noch an dem einstigen Betrieb, der mit den Worten warb: „Hoesch – ein Name für Stahl“.

Häufig waren mehrere Generationen einer Familie dort beschäftigt. So bekommt Isolde Parussel ganze arbeitsbiographische Konvolute überreicht, angefangen mit dem Lehrlingsvertrag, dem Abschlusszeugnis, dem Arbeitsvertrag und Geschenken zum Dienstjubiläum.

Viele private Andenken von ehemaligen Beschäftigen landen im Hoeschmuseum, wie dieses Album zum Dienstjubiläum. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

„Diese Dokumente wollen die Ex-Hoeschianer nicht im ThyssenKrupp-Konzernarchiv aufgehoben haben“, erzählt sie. Die feindliche Übernahme durch Krupp, begonnen 1991 und beendet 1992, hat niemand vergessen.

So kommt es, dass das Hoeschmuseum nicht nur 35 Regalmeter Akten beheimatet, sondern auch viele Dokumentenkisten mit Papieren. Ganze Jahrgänge der DKP-Werkszeitung „Heiße Eisen“, Flugblätter der Hoesch-Friedensinitiative, der Hoesch-Fraueninitiative, Betriebsratsprotokolle und Fotos, Fotos, Fotos. Alles, was im Museum abgeliefert wird, wird unter mehreren Schlagwörtern archiviert und gut im Depot verstaut.

In acht Räumen lagern die Schätze der Werksgeschichte

Optische Messinstrumente für viele Zwecke lagern in den Regalen der Depoträume im Hoeschmuseum. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

In acht Räumen des denkmalgeschützten Hauses sowie einem Außenlager auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte, angemietet von ThyssenKrupp, lagern Möbel und Messinstrumente, Werkzeuge und Waagen, Gast- und Werbegeschenke, Besteck aus den Kantinen, Rechen- und Schreibmaschinen, Schichtglocken und Helme, geschenkte Kunst, die in Büros hing, und Kunst aus den Händen der Mitarbeitenden.

Das Hobby eines ehemaligen Werksfotografen konserviert eine Praktikantin. Der Mann bastelte Fachwerkhäuser. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

So wie die Fachwerkhäuser, die ein Werksfotograf der Westfalenhütte selbst gebastelt hat und die jetzt aus dem Dunkel eines Kartons ins Licht eines Depotraums geholt wurden.

Weil das Hoeschmuseum ein sozialgeschichtliches Museum ist, erhält Isolde Parussel viele Anfragen von Menschen jeden Alters, die für wissenschaftliche Arbeiten forschen oder in Familiensachen.

Konnte ein Leben retten: der Schutzhelm. So liegt eine ganze Sammlung im Hoeschmuseum. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

So wie die Holländer:innen wissen wollten, ob sie mehr über die Gaststätte im Dortmunder Westen weiß, aus der ihr Vorfahre, der Zwangsarbeiter auf Union, war, die Biergläser mitgenommen hatte.

Oder die eines Winzers aus der Pfalz mit Dortmunder Wurzeln, der auf Bodenankern für seine Rebstöcke den Namen Hoesch in der typischen Schreibweise fand. Parussel recherchierte und fand heraus: Tatsächlich hatten zwei Hoesch-Ingenieure Bodenanker entwickelt und darauf ein Patent bekommen. Eine kurze Zeit seien diese auch produziert worden.

Zum Gucken und Forschen – Gäste sind immer willkommen

Auch Kauenschlappen stellte Hoesch den Beschäftigten. Produziert wurden sie mit dem sog. Phoenix-Fussbett. Diese stammt von einem der ehrenamtlichen Bademeister des Freibades Stockheide, der auch im Betriebsrat der Westfalenhütte war. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Zeit während ihrer Arbeitszeit für derart aufwendige Recherchen hat Isolde Parussel nur wenig.

Sie leitet das Museum mit seiner ausschließlich ehrenamtlich arbeitenden Belegschaft, bereitet Sonderausstellungen vor, pflegt die Dauerausstellung, nimmt Anfragen entgegen und bearbeitet diese, hält Kontakt zum ThyssenKrupp-Archiv, zum Dortmunder Stadtarchiv, zum Wirtschaftsarchiv und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte – um nur einige zu nennen -, kümmert sich um den Unterhalt des Gebäudes und auch um Besucher:innen-Gruppen.

Wer im Haus an der Eberhardstraße forschen möchte, darf das gerne tun, aber nichts mit nach Hause nehmen. Ja, in die Hand nehmen darf man die Exponate schon, aber mit Vorsicht: „Krüge dürfen nicht am Henkel angefasst werden und Aktentaschen nicht am Griff. Das sind die Sollbruchstellen. Denn da wurden sie früher immer angefasst.“  Für reguläre Besucher:innen sind die Depoträume nicht zugänglich.

Das Schild wurde im Zuge der „Stahlwerk Jetzt“-Debatte der Westfalenhütte von den damaligen Betriebsräten errichtet. Foto: Parussel

Isolde Parussel hat die Unterlagen für ihre nächste Recherche griffbereit im Regal liegen: Es handelt sich um die Seidenraupenzucht des Werks Union. „Ich wusste, dass mit dieser kriegswichtigen Produktion für die Fallschirmseide vielfach Volksschulen beauftragt waren, aber aus diesen Papieren geht hervor, dass es auf Union die Beschäftigten der Invalidenwerkstatt waren, die sich um Seidenraupenzucht zu kümmern hatten.“

Sie will nun herausfinden, wo genau die Grundstücke waren, auf denen die Maulbeerbäume standen. Einige Hinweise dazu gibt es. Bis 1952 soll die Zucht in Dortmund betrieben worden sein. Auch eine Berufsbezeichnung hatten die dafür zuständigen Männer: Man nannte sie Seidenbauer.

Auch die Seidenraupenzucht war eine Abteilung von Hoesch

Von der kriegswichtigen Seidenraupenzucht des Werks Union kündet dieses Dokument aus dem Jahr 1944. Klaus Hartmann für nordstadtblogger.de

Wie schon gesagt, arbeitet die Museumsleiterin mit einem Team von Ehrenamtlichen, die gut Unterstützung gebrauchen können – sowohl hinter den Kulissen beim Archivieren und Reparieren, wie auch im Besucher:innen-Service. Das Museum ist geöffnet am Dienstag und Mittwoch von 13 bis 17 Uhr, am Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.

Der Donnerstag ist der Tag, an dem sich immer das komplette Team trifft. Während der Zeit um den Jahreswechsel ist das Museum vom 22. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Januar 2024 geschlossen. Und wer etwas zur Seidenraupenzucht auf Werk Union zu sagen hat, rufe Isolde Parussel an: 0231/8625917.  Aber auch erst im neuen Jahr.


Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Hat es Spaß gemacht oder war es Arbeit? Oder beides? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!

Unterstütze uns auf Steady

 

Print Friendly, PDF & Email

Reaktion schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert