Das Hoesch-Museum trauert um Marlies Berndsen. Sie gehörte zu den Ehrenamtlichen der ersten Stunde, die 2004 die Einrichtung eines Museums zur Geschichte und zum Strukturwandel von Eisen und Stahl vorantrieben. Die Heirat in eine Hoeschianer-Familie sah sie als Verpflichtung, auch…
„Komm gucken“: seit Anfang des Jahres kostenloser Eintritt in alle Dauerausstellungen der Dortmunder Museen
Von Joachim vom Brocke „Eintritt frei“ heißt es in den städtischen Museen. Unter dem Motto „Komm gucken“ sollen mehr BesucherInnen angelockt werden. Ausnahmen bilden jedoch Sonderausstellungen, für die nach wie vor Eintritt bezahlt werden muss. „Die BürgerInnen von Dortmund haben…
Ein Leben im Zeichen von Hoesch: Museumsleiterin gratuliert dem ältesten Ehrenamtler Horst Klaffke zum 90. Geburtstag
Das Team des Hoesch-Museums hat einen außergewöhnlichen Grund zum Feiern: Eine „Institution“ seit der Einrichtung des Hauses 2005 und zugleich der älteste, sehr aktive Ehrenamtliche Horst Klaffke wurde jüngst 90 Jahre alt. Die Leiterin des Hoesch-Museums Isolde Parussel gratulierte dem sehr…
Einblicke in die internationale Schwerindustrie: Das Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier
Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt diese nach dem Vorbild der…
Abschied und Neustart in Marten: Rüdiger Wulf übergibt die Leitung im Schulmuseum an Michael Dückershoff
Von Joachim vom Brocke Am Westfälischen Schulmuseum in Dortmund-Marten hat es einen Wechsel gegeben. Rüdiger Wulf nahm nach neun Jahren Abschied, Michael Dückershoff – bisher Leiter im Hoeschmuseum – wurde sein Nachfolger. Wulf möchte seinen Ruhestand demnächst mit langen Wanderungen durch…
Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten
Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist vom heutigen Montag an seinem…
Das Hoeschmuseum Dortmund erinnert in der Nordstadt mit 37 Bildern an die „Industriegiganten an der Ruhr“
Von Joachim vom Brocke Als der Himmel über dem Ruhrgebiet selbst im sonnigsten Sommer eher grau und finster war. Mit 37 zum Teil großformatigen Bildern erinnert der aus Witten stammende Maler Helmut Paulin an jene Zeiten. „Industriegiganten an der Ruhr“…
Farbrausch am Kessel in der Nordstadt: Bilder von Ruth Baumgarte zeigen im Hoeschmuseum die Arbeitswelt von einst
Von Joachim vom Brocke „Die Nordstadt hätte meine Mutter sehr interessiert“, meinte Alexander Baumgarte bei der Vorstellung der Ausstellung „Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel“, die am Sonntag, 11. März, um 11 Uhr im Hoesch-Museum an der Eberhardstraße…
Hannelore Hoger kommt ins Hoesch-Museum – Eine Lesung zur Eröffnung der Ruth-Baumgarte-Ausstellung
Hannelore Hoger kommt ins Hoesch-Museum: Am Sonntag, 11. März 2018, liest die beliebte Schauspielerin Texte zur industriellen Arbeit von Martin Walser und Egon Erwin Kisch und stimmt damit auf die Eröffnung einer Ausstellung mit Arbeiter- und Industriebildern der Malerin Ruth…