Die Wahl zum Seniorenbeirat läuft: Teilhabe und Demokratie kennen keine Altersgrenze

Dortmunder:innen ab 60 Jahren können noch bis 27. März wählen:

Alle Dortmunder:innen ab 60 Jahren erhalten in diesen Tagen die Briefwahlunterlagen für die Wahl des neuen Seniorenbeirates. Die Wahl läuft bis zum 27. März 2025. Mit der Wahl können die Dortmunder:innen entscheiden, wer in den …

Über den Niedergang der SPD, die Konsequenzen der Wahlergebnisse und das Hoch der AfD

Prof. Dietmar Köster (MdEP) ist zu Gast im Podcast „Systemfehler“:

In dieser Folge unseres Nordstadtblogger-Podcasts sprechen wir mit dem SPD-Europaabgeordneten Dietmar Köster über den Niedergang der Sozialdemokratie, die Konsequenzen des Wahlergebnisses und das Hoch der AfD. Prof. Dietmar Köster ist seit zehn Jahren Europaabgeordneter – …

Die Grünen in Dortmund wählen neuen Vorstand: „Mit frischem Schwung in den Wahlkampf“

Hannah Rosenbaum und Marek Paul Kirschniok als neue Doppelspitze

Der Kreisverband Dortmund der Partei Bündnis90/ Die Grünen hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Werkhalle im Union-Gewerbehof geladen. Diese waren zahlreich erschienen, um nicht nur über einige Satzungsänderungen abzustimmen, sondern vor allem um einen …

Ehrenamtliche Richter:innen gesucht

Die Bürgerdienste erstellen Vorschlagsliste für die Schöff:innenwahl

Alle fünf Jahre werden ehrenamtliche Richter:innen für die Tätigkeit am Dortmunder Amts- und Landgericht gesucht, die sogenannten Schöff:innen. Nach ihrer Wahl haben sie in Gerichtsverfahren mit demselben Stimmrecht wie die Berufsrichter:innen, über „nicht schuldig“ oder …

Stefan Szuggat wird neuer Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund

Nachfolge von Ludger Wilde auf Vorschlag der Grünen geklärt:

Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Einstimmigkeit auf Vorschlag der Grünen-Fraktion die Nachfolge von Ludger Wilde geklärt, der im Februar 2023 in Ruhestand geht. Mit 77 Ja-Stimmen bei vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung …

NGG: „Vom Schulessen bis zur Tariftreue – bei Landtagswahl steht viel auf dem Spiel“

Beschäftigte in Dortmund sollen „NRW-Check“ machen

Die Gewerkschaft NGG rät zum „Wahl-Check“: „Wer seine beiden Kreuze bei der Landtagswahl macht, sollte mit einem ‚Partei-Kompass‘ in die Wahlkabine gehen und wissen, wen und was er wählt“, sagt Torsten Gebehart. Der Regio-Geschäftsführer der …

Am 15. Mai ist Landtagswahl: 405.000 Dortmunder:innen sind zur Wahl aufgerufen

Wahlberechtigte können zwei Stimmen für die NRW-Wahl abgeben

Die rund 405.000 Dortmunder Wahlberechtigten sind am Sonntag, 15. Mai 2022, aufgerufen, zwei Stimmen bei der Landtagswahl abzugeben. Gewählt wird in den vier Dortmunder Wahlkreisen 111 Dortmund I, 112 Dortmund II, 113 Dortmund III und …

Auslandsgesellschaft bildet interessierte Erstwähler:innen zu Erstwahlhelfer:innen aus

Stadt Dortmund sucht 4.000 Wahlhelfer:innen für die Landtagswahl


Die Initiative Erstwahlhelfer bildet junge Menschen zu Wahlhelfer:innen aus – und damit zu Vorbildern und Multiplikator:innen in Sachen Demokratie. Die Ausgebildeten leisten einen aktiven Beitrag zur Wahl des neuen nordrhein-westfälischen Landtages im Mai 2022. In …

Dezernentin Daniela Schneckenburger wird neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag

Dortmund braucht eine neue Stadträtin für Schule, Jugend und Familie

Dortmund braucht eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie: Daniela Schneckenburger ist heute als neue Beigeordnete beim Deutschen Städtetag gewählt worden. Die 61-Jährige wird im Frühsommer ihre neue Aufgabe antreten. Damit ist in Dortmund …

Spitzen-Arbeitspensum: Bauarbeiter in Dortmund arbeiten 1.450 Stunden pro Jahr

IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Rente

Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte in Dortmund im Schnitt 1.450 Stunden im Jahr. Das sind 132 Stunden und damit zehn Prozent mehr als Beschäftigte in Dortmund quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit …

Briefwahl steuert auf neuen Rekord zu

Doppelt so viele Anträge zur Bundestagswahl

Über Langeweile können sich die Beschäftigten im Fachbereich Wahlen nicht beklagen: Denn die Anträge für Briefwahl haben sich im Vergleich zur letzten Bundestagwahl verdoppelt. Aktuell sind rund 137.000 Mal die Briefwahlunterlagen ausgestellt worden. Zum identischen …

Neuer Chef für das städtische Klinikum Dortmund: Rat wählt Marcus Polle zum Nachfolger von Rudolf Mintrop

„Kurzer Prozess“: Kaum hatte der Stadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung Marcus Polle zum Nachfolger von Rudolf Mintrop gewählt hat, folgte schon am Folgetag die Vertragsunterzeichnung: Der 54-Jährige wird neuer Kaufmännischer Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums …

Lieber Integrationsrat! Ihr macht das toll, aber da geht doch mehr, oder? – Debatte über Mitsprache von Migrant*innen

Der Integrationsrat ist die Bürgervertretung aller Dortmunder*innen mit Zuwanderungsgeschichte. Eingerichtet wurde er, um all denjenigen eine Stimme zu geben, die nicht wählen können, weder auf kommunaler- noch auf Bundesebene. Ein eigenes Stimmrecht hat er aber …