Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt …
Einblicke in die internationale Schwerindustrie: Das Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier
„Speed pollution – Time polluted“ oder, warum unser aller Zeit entehrt wird: Vana Pfänder stellt in Galerie Dieter Fischer aus
Um den persönlichen wie gesellschaftlichen Umgang mit unserer Zeit, ginge es ihr. Um die Reflexion dessen, erklärt Vana Pfänder beim Aufbau ihrer bevorstehenden Ausstellung in der Galerie Dieter Fischer im Dortmunder Depot. Ein kleiner Rundgang …
Von Golems, Liebesdramen und Fliegen: Ausstellung „Schauraum 13“ zeigt die Vielfalt von Design-Disziplinen
Computerspiele mit Golems und Alchemisten, Fliegen zum Anzug oder Performances zu Liebesballaden – die Ausstellung Schauraum 13 spiegelt die breite Vielfalt der Design-Disziplinen an der Fachhochschule Dortmund. Unter dem Titel „Raster und Licht“ präsentiert der …
Ein leiser Abschied nach 110 Ausstellungen in der Nordstadt: Dieter Fischer schließt seine Galerie im Kulturort Depot
Von Robert Bielefeld Nach 16 Jahren öffnet vom 20. Juli bis zum 5. August die Galerie Dieter Fischer ein letztes Mal unter der Leitung ihres Namensgebers ihre Pforten. Die Galerie ist ein ehrenamtliches Projekt, das …
Das Hoeschmuseum Dortmund erinnert in der Nordstadt mit 37 Bildern an die „Industriegiganten an der Ruhr“
Von Joachim vom Brocke Als der Himmel über dem Ruhrgebiet selbst im sonnigsten Sommer eher grau und finster war. Mit 37 zum Teil großformatigen Bildern erinnert der aus Witten stammende Maler Helmut Paulin an jene …
Ausstellung in der Reihe „Das Depot stellt vor“: Charlotte Wagner präsentiert lustige und detailreiche Illustrationen
Von Carmen Körner Im Rahmen der Serie „Das Depot stellt vor“ ist nun Charlotte Wagner (Lotte) an der Reihe: Die Illustratorin zeigt in der Galerie Dieter Fischer im Depot Dortmund gesammelte Werke der letzen drei …
„Eigensinn“: Autonom und subversiv – neue Austellung im Künstlerhaus Dortmund eröffnet am Freitagabend
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) Die Ausstellung EIGENSINN im Künstlerhaus Dortmund thematisiert besonders die Autonomie der verschiedenen künstlerischen Zielsetzungen und Arbeitsweisen. Die Arbeiten basieren auf ihren jeweils eigenen Regeln. Die Auseinandersetzung mit …
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“: Vernissage des Tandem-Workshops im Haus der Vielfalt
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“ heißt die neue Ausstellung im „Haus der Vielfalt“ in der Beuthstraße in Dortmund. Zu sehen sind die Ergebnisse des gleichnamigen Fotoworkshops, der im Rahmen des Tandem-Integrationsprojekts stattgefunden …
Im Rahmen von „Depot stellt vor“ präsentiert Birgit Brinkmann-Grempel ihre Werke im Depot Dortmund
Von Carmen Körner Im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ präsentiert die Dortmunder Künstlerin Birgit Brinkmann-Grempel ihre Werke in der Galerie Dieter Fischer im Depot. Dort in der Nordstadt sind sowohl aktuelle Arbeiten, als auch Exemplare …
„Farbe.Licht.Raum“ in der Nordstadt: Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund zur scheinbaren Dreieinigkeit
Von Gerd Wüsthoff Die Ausstellung „Farbe.Licht.Raum“ erscheint wie eine untrennbare Dreieinigkeit. Im Künstlerhaus Dortmund ist Malerei nicht nur in ihrer klassischen Form, sondern auch als ein räumliches Kunstobjekt zu erleben. Die fünf Sinne des Menschen …
Neue Ausstellung im Torhaus Rombergpark gibt interessante „einblicke“ in den Kunstankauf der Stadt Dortmund
Seit mehr als 60 Jahren kauft das Dortmunder Kulturbüro Arbeiten heimischer KünstlerInnen. Die Werke werden von der Ankaufskommission des Kulturausschusses ausgewählt. Im Jahr 2017 waren es 29 Dortmunder Kreative, die von diesem Förderprogramm profitieren. Die …
„Sicherheitszone II“: Ausstellung von Fabian Ritter zeigt Fotografien von OSZE- und G20-Gipfel in Hamburg
Von Leopold Achilles Fliegende Steine, brennende Barrikaden und vermummte Menschen sind wahrscheinlich die Bilder, die die meisten vom G20-Gipfel in Hamburg im Kopf haben. Fabian Ritter hat sowohl den G20- als auch den OSZE-Gipfel in …
„Ich war und bin und werde“: Junge Flüchtlinge beschäftigen sich mit eigener Identität – Vernissage im Dortmunder Depot
Geworfen in ein fremdes Land. Weil es durch Krieg und Elend keinen anderen Ausweg gab. Und dann ausgerechnet nach Deutschland, wo wirklich so ziemlich alles, aber auch alles anders ist. – Junge geflüchtete Erwachsene haben …
„Visual Agnosia“ in der Galerie Kunstbetrieb in der Nordstadt: Juliana Borinski verzichtet auf Fotoapparate
Von Joachim vom Brocke Auf Fotoapparaten, ob digital oder analog, verzichtet Juliana Borinski völlig. Sie setzt in ihren Bildern auf die vielen Prozesse der Photochemie. Über ihre Arbeit und die Entstehung ihrer Bilder hat die …
Botschaft der leisen Farben in der Nordstadt: Ausstellung von Monika Pfeiffer im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“
Von Thomas Engel Die Bildende Künstlerin Monika Pfeiffer eröffnet am kommenden Freitag, den 6. Oktober 2017, um 19 Uhr ihre Ausstellung mit dem Thema „Ruhe“ in der Galerie Dieter Fischer im Kulturort Depot im Dortmunder …