Im November vergangenen Jahres erschütterte ein Verbrechen nicht nur die Anwohner:innen der Rheinischen Straße in Dortmund. Der 33-jährige Azem D. soll seine Ehefrau Sara mit vier Messerstichen getötet haben. Die Staatsanwaltschaft erhob im Februar diesen …
Schlagwort: Unionviertel
Die Bezirksvertretung I-West fordert stadtweite Investitionen in öffentliche Toilettenanlagen
Mehr sanitäre Einrichtungen in der Innenstadt von Dortmund:
Die Stadt Dortmund benötigt dringend mehr öffentliche Toiletten. Dies wurde nun auch in der Bezirksvertretung Innenstadt-West fraktionsübergreifend und einstimmig, beschlossen. Das Fehlen ausreichender sanitärer Einrichtungen stelle nicht nur ein erhebliches Problem für die Lebensqualität der …
Auf dem ehemaligen HSP-Areal werden stadtbildprägende Gebäude abgerissen
Scharfe Kritik der Initiative „Neue Werk Union“ an Investor und Stadt
Während die Stadt Dortmund bei den Planungen für Unterdorstfeld und Union-West „vorerst die Pausetaste drückt“, schafft die Thelen-Gruppe auf dem ehemaligen Areal von Hoesch Spundwand (HSP) Fakten. Mehrere städtebaulich prägende Gebäude, die ursprünglich erhalten bleiben …
Unionviertel und Althoffblock werden in Zukunft sukzessive mit grüner Fernwärme versorgt
DEW und Sparbau bringen Wohnquartiere auf den Weg zur CO2-Freiheit
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung müssen Großstädte wie Dortmund bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen, der aufzeigt, wie Klimaneutralität erreicht werden kann. Die Stadt Dortmund hat sich bereits 2022 auf den Weg …
Der Spar- und Bauverein eG schafft neuen Wohnraum aus ehemaligen Klassenzimmern
Innovatives, nachhaltiges Wohnkonzept im Unionviertel Dortmund
Mit der Umnutzung einer alten Abendrealschule schafft die Spar- und Bauverein eG Potenzial für neuen Wohnraum im dicht besiedelten Unionviertel. Bis 2025 werden hier 22 neue Wohnungen entstehen. Nachdem die Schadstoffsanierung und die Abbrucharbeiten im …
Das „Trash Up!“-Sommerfest im Zeichen von Vernetzung und Zusammenarbeit im Unionviertel
Stadtgestaltende und Kulturschaffende knüpfen starke Bande
Auf Initiative der Urbanisten findet am 19. August 2023 ein Sommerfest mit und für das Viertel auf dem Gelände des Union Gewerbehofes statt. Das Besondere: Das Programm entwickeln Kunst- und Kulturschaffende, Stadtgestaltende, Nachhaltigkeitsinitiativen, lokale Vereine, …
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Urban Gardening mitten in der Stadt
SparBau-Stiftung schafft einen Gemeinschaftsgarten im Unionviertel
Frisches Gemüse aus dem Unionviertel: In diesem Jahr ist auf einer städtischen Fläche zwischen Bestandshäusern des Spar- und Bauvereins an der Ecke Albrechtstraße / Barmer Straße ein Gemeinschaftsgarten entstanden. Urbanisten gelingt die erfolgreiche Einbindung der …
Impressionen vom tamilischen Kulturfestival
Bunte Vielfalt war am Wochenende im Unionviertel zu erleben:
Der Verein für tamilische Künstler e.V. hatte zum Straßenfest der Tamil:innen eingeladen, welches erstmals an drei Tagen und am Dortmunder U im Park der Partnerstädte stattfand. Mehr als 200 internationalen Künstler:innen aus den verschiedensten Kunstrichtungen, verschiedene Auftritte, Stände mit …
Solidarität mit der Gemeinde nach Hakenkreuz-Schmierereien an einer Moschee im Unionviertel
Mehrfach gab es Attacken gegen muslimische Gotteshäuser in Dortmund
Ein versuchter Brandanschlag in Eving, eine angedrohte Messerattacke in Scharnhorst, ein Schweinekopf in Eving und nun – zum zweiten Mal binnen weniger Wochen – Hakenkreuz-Schmierereien in der westlichen Innenstadt – Dortmunder Moscheen scheinen immer häufiger …
Transporträder zum Mieten: Für vier Monate an fünf Stationen im Kreuz- und Unionviertel
Dortmund nimmt als zweite Stadt am Wander-Mietsystem teil
Dortmund testet vom 1. März bis zum 30. Juni 2022 als Modellkommune ein Mietsystem für Transport- oder Lastenräder. Der viermonatige Probelauf sieht an fünf Stationen insgesamt 15 Transporträder im Kreuz- und Unionviertel vor, darunter fünf …
Zweites „TRANSURBAN Residency“-Wochenende mit Skatesession, Live-Musik und Stadtgespräch
Urbanes Leben ist das, was zwischen den Gebäuden stattfindet
Mit dem Stadtgespräch I zum Thema „Mallinckrodtbrücke – Was war? Was ist? Was kommt?“ hat die TRANSURBAN Residency in Dortmund vergangenen Sonntag ihre erste Diskursveranstaltung erfolgreich absolviert. Viele interessante Gesprächspartner*innen waren zu Gast und haben …
So soll die neue bundesligataugliche Vierfachsporthalle mit Platz für 3250 Zuschauer*innen im Unionviertel aussehen
Lange wird schon über die neue Vierfachsporthalle im Schatten des Dortmunder U gesprochen – jetzt liegen erstmals die Entwürfe auf dem Tisch. Um eine optimale Lösung für die neue Sporthalle zu finden, die auch bis …
Auch im Wahlkampf wird für das Zukunftsprojekt „Smart Rhino“ geworben – CDU hat NRW-Bauministerin zu Gast
Auf allen Ebenen und auch parteiübergreifend wird für das „Smart Rhino“-Projekt auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand und Profil (HSP) in der westlichen Innenstadt geworben. Auf 52 Hektar will die Thelen Gruppe ein neues …
Machbarkeitsstudie zum Umbauprojekt „Smart Rhino“ positiv – Unionviertel Dortmund als zukünftige „Smart City“
Ein urbanes Quartier mit Zukunftscampus: das soll auf dem rund 52 Hektar umfassenden ehemaligen HSP-Gelände im Unionviertel entstehen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Realisierbarkeit des Zukunftsprojektes untersucht und bewertet. Das Ergebnis mit Stand Februar …