Vom Kriegsflüchtling zum Flüchtlingshelfer

Syrischer Student leistet ehrenamtlich wertvolle Unterstützung beim „Train of Hope e.V.“ 

Tarek Alkouatly kommt 2015 als Geflüchteter aus Syrien nach Deutschland und wird in Dortmund im kommunalen Jugend- und Begegnungszentrum Fritz-Henßler-Haus aufgenommen. Ihm wird Wohnraum zugeteilt und er kann sich ein Leben in Deutschland aufbauen. Als …

Train of Hope e.V. sucht ehrenamtliche Mentor:innen

Online-Infoabend für interessierte Bildungsbegleiter:innen junger Flüchtlinge

Noch immer entscheidet in Deutschland meist der soziale Hintergrund über den Bildungserfolg von jungen Menschen. Junge Geflüchtete stehen im deutschen Bildungssystem vor besonders hohen Hürden. Der Verein „Train of Hope Dortmund“ stellt ihnen nun eine …

Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen

„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …

Sichere Fluchtwege aus Afghanistan schaffen: Multikulturelles Forum und Paritätischer fordern Rettung aller Gefährdeten

Nach der Machtübernahme der Taliban befinden sich unzählige Menschen in Afghanistan in akuter Lebensgefahr. Für Kenan Küçük, Geschäftsführer des Multikulturellen Forums, ist klar, hier stehen Deutschland und die EU mit in der Verantwortung: „Seit 20 …

„Freiheit für Afghanistan – Luftbrücke jetzt!“: Seebrücke und Train of Hope e.V. mobilisieren zu Kundgebung am Mittwoch

Aufgrund der verheerenden Situation in Afghanistan finden seit Anfang der Woche und in den kommenden Tagen bundesweit Proteste für eine schnelle und unbürokratische Evakuierung der bedrohten Menschen vor Ort statt. In Dortmund rufen Seebrücke und …

„lokal willkommen“ nun auch in der Nordstadt: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet sein siebtes Büro 

Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und somit letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge – Standort ist die Brunnenstraße 25 (Ecke Flensburger Straße), im Herzen der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im …

Graffiti gegen Corona: Mit „The yard files“ können interessierte Kids in Dortmund im Lockdown kreativ werden

Der Streetartist und Grafiker Christian Dünow hat ein Graffiti-Malbuch mit Step-by-Step Anleitungen zu verschiedenen Styles und Gestaltungselementen rund um Graffiti sowie Tipps zu dem nötigen Arbeitsmaterial und Background-Wissen über die Geschichte hinter den verschiedenen Styles …

CORONA: Packen wir es gemeinsam an! Stadt Dortmund ruft zur aktiven Nachbarschaftshilfe in der Pandemiekrise auf

Neben den negativen Auswirkungen und Schlagzeilen, die uns in diesen Tagen aufgrund der Corona-Pandemie das Leben erschweren und die Zukunft ungewiss erscheinen lassen, gibt es zum Glück auch Erfreuliches zu berichten. Auch in Dortmund bieten …

Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen