Ein Bundesverdienstkreuz für das Urgestein der Dortmunder Friedensbewegung

Der DGB Dortmund gratuliert Willi Hoffmeister am Krankenbett

Willi Hoffmeister hat aufgrund seines jahrzehntelangen gewerkschaftlichen und gesellschaftspolitischen Engagements auszeichnungswürdige Verdienste erworben. Dafür bekam er nun auf Vorschlag des Dortmunder DGB das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der fast Neunzigjährige ist unermüdlich aktiv im Kampf …

„Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“: Broschüre & Veranstaltungen zu rechtsextremen Strukturen

Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat eine Broschüre über rechtsextreme Strukturen in Dortmund veröffentlicht. Die Broschüre vermittelt u.a. einen …

Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors

Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …

Ostermarsch Rhein-Ruhr endet in Dortmund: Forderungen nach Abrüstung und Frieden bleiben auch in der Pandemie

Am Ostermontag ist auch in diesem Jahr der traditionelle Ostermarsch Rhein-Ruhr in Dortmund zu Ende gegangen. Drei Tage Friedensprotest liegen hinter den Demonstrant*innen. Corona-bedingt gab es allerdings einen anderen Abschlussort – erstmals lag er nicht …

Entschuldigen Sie! Eine kurze Frage: Merken Sie denn nicht, dass sie da mit Nazis auf der Straße marschieren?

Von Gina Thiel Querdenker und positiv? Tatsächlich beschreibt der Begriff ursprünglich eine positive Eigenschaft: über den eigenen Tellerrand blicken, die eingespurten Bahnen verlassen und auch mal die Scheuklappen absetzen. Die Beschreibung bekommt vor den aktuellen …

Die rechtsextreme Szene in Dortmund ist nach Ansicht der Polizei „so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr“

Die Dortmunder Polizei hat einen neuen Staatsschutz-Chef: Robert Herrmann folgt Karsten Plenker nach, der wegen seiner „nicht un-erfolgreichen Arbeit in Dortmund“ nun Chef des Leitungsstabs der Polizei Recklinghausen ist. Herrmann kommt in Dortmund nach eigener …

Kein Platz für Rassismus! Seebrücke und Partner protestieren gegen Abschottung und für humane Flüchtlingspolitik

Von Marius Schwarze Etwa 60 Menschen hatten sich am Sonntag, 21. März, an der Dortmunder Reinoldikirche versammelt. Veranstalter war die Organisation „Seebrücke“. Die Gruppierung ist bundesweit vertreten und ruft immer wieder zu Aktionen und Demonstrationen …

Zwischen Zuversicht und Zögern: Pandemie schlägt sich auch in der Kriminalstatistik nieder – Zunahme von Sexualdelikten

Von Gina Thiel Bei der Betrachtung der Zahlen der Dortmunder Kriminalstatistik für das Jahr 2020 ist eine differenzierte Betrachtung wohl wichtiger als je zuvor. Einerseits hat Dortmund einen neuen Tiefstand bei der Anzahl der Wohnungseinbrüche …

Wenn sich Geschichte zu wiederholen droht, ist das Erinnern umso wichtiger – Pogromgedenken 2020 in Dortmund

UPDATE: Leider ist das öffentliche Gedenken in Dorstfeld aufgrund des Infektionsgeschehens abgesagt worden. Näheres hierzu erfahren Sie im Kommentarbereich am Ende des Artikels. Aus zeitgenössischer Sicht wirkt Geschichte oft surreal. Selbst wenn es ihnen ein …