Eine Woche ist es her, dass Rechtsextreme im Bereich der Brückstraße Personen tätlich angriffen, die ihrem völkisch-nationalen Weltbild nicht entsprachen. In der Nacht zu heute (27. Mai 2023) soll es wieder zu einem Übergriff durch …
Schlagwort: Rechtsextremismus
Neonazis veranstalten am 1. Mai eine „Tour“ durchs Ruhrgebiet
Polizeipräsident Lange zu Rechtsextremismus: „Wachsamkeit bleibt weiterhin das oberste Gebot“
Anlässlich der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes zu Extremismus gab auch die Dortmunder Polizei die lokalen Zahlen bekannt. Deutlich wurde trotz rückläufiger rechtsmotivierter Straftaten, dass die Dortmunder Polizei weiterhin wachsam sein möchte. Daher bleibt auch die „Soko …
Demonstration mit anschließender Kundgebung im Dortmunder Norden
Gedenken für NSU-Opfer Mehmet Kubaşik: „Ein Schmerz, den man nicht beschreiben mag“
Am Dienstag (4. April) jährte sich zum 17. Mal der Todestag von Mehmet Kubaşik. Der Kioskbesitzer wurde am 4. April 2006 vom rechtsterroristischen Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) erschossen. 230 Menschen gedachten ihm und aller Opfer rechtsextremer …
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Aufruf zum Gedenken an Mehmet Kubaşık am 4. April 2023 um 17 Uhr
Erinnern heißt Kämpfen: Tag der Solidarität für Opfer der NSU-Morde und gegen braunen Terror
Das 2012 gegründete Dortmunder Bündnis „Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich“ ruft zum elften Mal zur Gedenkdemonstration am 4. April 2023 um 17 Uhr am NSU-Mahnmal vor der Auslandsgesellschaft auf. Genau wie vor 17 Jahren, …
CDU wollte auch eine Ausweitung auf Linksextremismus - nur AfD war dafür
Ratsbeschluss: Antisemitismus wird Schwerpunkt im Aktionsplan gegen Rechtsextremismus
Der Rat der Stadt hat nach einer erneut kontroversen Diskussion die Novellierung des Dortmunder Aktionsplans gegen Rechtsextremismus beschlossen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf den Antisemitismus gelegt werden. Eine Ausweitung auf Linksextremismus – wie ebenfalls von …
Patrick Owomoyela und Daniel Lörcher beim 21-Talk zu Gast
Diskussion im Fußballmuseum: „Bei Rassismus gibt es nur eine Toleranz: die Null-Toleranz!“
Rund 100 Gäste auf der Tribüne der Arena im Deutschen Fußballmuseum. Die Eröffnung der Sonderausstellung »Kick racism out« des BVB-Fanprojekts als würdiger Rahmen. Mit dem ehemaligen BVB-Profi und Nationalspieler Patrick Owomoyela und Borussias Antidiskriminierungsbeauftragtem Daniel …
Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:
Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen
Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …
Jeden Extremismus bekämpfen - Antidiskriminierungsbüro vorgeschlagen
Grüne und CDU stellen im Rat den Aktionsplan gegen Rechtsextremismus in Frage
„Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt – Programme für Vielfalt und Toleranz stärken“ hieß es in einem extrem kurzfristig eingereichten Antrag von Grünen und CDU für den Rat. Eine Stunde vor Beginn der …
Schweigeminute für den getöteten 16-jährigen Senegalesen Mouhamed D.
Talk im DKH über kritische Polizeieinsätze: Aladin El-Mafaalani und Sebastian Fiedler im Gespräch
Zwei Stunden lang wurde im Dietrich-Keuning-Haus über ein brandaktuelles Thema debattiert: kritische Polizeieinsätze. Mehmet Daimagüler, Rechtsanwalt und Antiziganismus-Beauftragter der Bundesregierung, der die kritische Rolle im Talk mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemaligem Vorsitzenden des Bundes deutscher …
Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt
Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer
Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …
Morde von Neonazis in Dortmund könnten neu bewertet werden
Neue Strategie des LKA: Untersuchung von „Grenzfällen“ auf rechtsextreme Hintergründe
Seit vielen Jahren kritisieren Antifaschist:innen und Demokrat:innen, dass rechtsextrem motivierte Tötungen nicht als rechtsextremistische Straftaten gewertet werden. Das gilt auch für die bekannten Dortmunder Fälle. Lediglich der Mord an Mehmet Kubaşık gilt – auch erst …
Interessierte können sich bis zum 4. Juli 2022 anmelden
Stadtteilrundgang begibt sich auf die Spuren rechter Gewalt in der Nordstadt
Der Stadtteilrundgang unter dem Titel „Spuren der Gewalt. Rechte Gewalt, Opfer und Widerstand in der Nordstadt“ spannt einen Bogen von der Zeit des Nationalsozialismus bis zum heutigen Tag: Welche Orte in der Nordstadt haben eine …
Reges Interesse am „Bürgerforum Nord trifft Süd“ in Präsenzform
Wie sich die Zivilgesellschaft in Dortmund erfolgreich gegen Rechtsextremismus engagiert
Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen hatten in den Großen Saal in der Auslandsgesellschaft eingeladen, um den Aktiven gegen Rechts in Dortmunder Stadtteilen die Möglichkeit zu geben, von ihrem Engagement zu berichten. Von der FAP und …
Demokratisches und antifaschistisches Engagement in Dortmund:
„Gegen Rechts im Stadtteil aktiv“ heißt es beim nächsten Bürgerforum „Nord trifft Süd“
„Gegen Rechts im Stadtteil aktiv“ ist das Thema beim 31. Bürgerforum „Nord trifft Süd“, welches am Mittwoch (22. Juni 2022) um 18.30 Uhr im Großen Saal auf der dritten Etage der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, in der …