Anfang Juli öffnete der Planerladen seine Türen in der Schützenstraße 42 zum Tag der offenen Tür. Der Fokus lag dabei auf dem Konfliktmanagement des Projekts „INKLUDO 2.0“, das als niederschwelliges Angebot in der Dortmunder Nordstadt …
Schlagwort: Planerladen e.V.
Die Polizei und die migrantische Zivilgesellschaft wollen vertraglich weiter Vertrauen aufbauen
Kooperationsvereinbarung nach dem Tod von Mouhamed Dramé
Die Tötung des Suizid-gefährdeten 16-jährigen Flüchtlings Mouhamed Lamine Dramé durch Kugeln der Polizei stellte insbesondere für Teile der migrantischen Zivil- und Stadtgesellschaft eine Zäsur dar. Sie stellte einen der größten Vertrauensverluste der letzten Jahrzehnte in …
Familienfreundliche Mahnwache gegen Rassismus und für Vielfalt im Blücherpark
Veranstaltung will vor allem den Kindern des Stadtteils eine Stimme geben
Anknüpfend an die von den Quartiersdemokraten ins Leben gerufene Aktion der Mahnwachen für Demokratie bietet der Treffpunkt KEZZ des Planerladens zusammen mit weiteren sozialen Einrichtungen und Orten des zivilgesellschaftlichen Engagements der Nordstadt Kindern, Jugendlichen und …
Die Lage in der Nordstadt spitzt sich zu: Keine Kinderärzte, fehlende Schul- und Kitaplätze
Aktionstag: Gemeinsam gegen Bildungs- und Teilhabebenachteiligung
Auf dem Nordmarkt ist der Frühling angekommen. Es ist ein buntes Bild und ein fröhliches Treiben – Kinder, Aktionsstände, bunte Plakate. Aber wieso die vielen leeren Stühle? Es geht um ein ernstes Thema: In der …
Spar Bau-Stiftung ermöglicht den Wiederaufbau der Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark
Nachbarschaftsinitiative „Grünes Wohnzimmer" startet wieder durch
Sie war ein besonders beliebter Anlaufpunkt im „Grünen Wohnzimmer“: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Hier konnten Nachbar:innen Dinge tauschen, miteinander teilen und ins Gespräch kommen. Im November letzten Jahres wurde sie – vermutlich durch Brandstiftung – …
Brandstiftung im Blücherpark: Vandalismus trifft in erster Linie die bedürftigen Menschen
Spendenbox wurde zerstört, soll aber wieder aufgebaut werden
Es war ein Schreck in der Morgenstunde – wo am Sonntagabend noch Kleidung, Bücher oder auch Kinderspielzeug hinterlegt wurden, fanden Nachbar:innen am Montag früh nur noch verbrannte Erde vor. Die „Gib und Nimm-Box“ im Blücherpark …
Wie sich die Zivilgesellschaft in Dortmund erfolgreich gegen Rechtsextremismus engagiert
Reges Interesse am „Bürgerforum Nord trifft Süd“ in Präsenzform
Die Auslandsgesellschaft und der Planerladen hatten in den Großen Saal in der Auslandsgesellschaft eingeladen, um den Aktiven gegen Rechts in Dortmunder Stadtteilen die Möglichkeit zu geben, von ihrem Engagement zu berichten. Von der FAP und …
Planerladen nimmt die Entwicklungen in der Nordstadt in Zeiten der Pandemie unter die Lupe
Start der Online-und Offline-Kampagne „Corona bleibt. Was geht?“
Das Thema Corona begleitet uns nun im dritten Jahr und wird uns auch noch eine Weile beschäftigen. Der Planerladen in der Dortmunder Nordstadt stellt in seiner neuesten Kampagne daher die Frage „Was geht?“. Also: was …
„Ich zeig Dir meine Hood!“ – Jugendliche fotografieren ihre Dortmunder Nordstadt analog
Depot und Planerladen präsentieren eine einmalige Ausstellung
Jeden Tag bewegen wir uns durch Straßen und öffentliche Orte. Manche davon haben eine besondere Bedeutung für uns, andere beachten wir im Alltag gar nicht mehr. Sieben Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt haben sich für …
Planerladen und Auslandsgesellschaft laden zum digitalen Bürger:innenforum „Nord trifft Süd“
„Nachbarschaf(f)t das!“ auch in Krisenzeiten?
Das Thema des digitalen Bürger:innenforums am Mittwochabend, 27. Oktober 2021, lautet „Nachbarschaf(f)t das!“. Die Veranstalter*innen wollen sich gemeinsam mit ihren Gästen mit den Möglichkeiten und Chancen von nachbarschaftlichem Engagement in Krisenzeiten befassen. Dazu sollen Menschen …
Das sind die neuen „Engel der Nordstadt“
Auszeichnung für Ehrenamtliche erfolgte durch Corona mit Verspätung
Von Sonja Neuenfeldt Am vergangenen Freitag, 20. August, wurde der 17. „Engel der Nordstadt 2020“ verliehen. Er konnte leider coronabedingt dieses Jahr nicht wie sonst üblich beim Neujahrs-Empfang im Dietrich-Keuning-Haus verliehen werden. Doch besonders in …
„Gemeinsam für gutes Klima“in der Nordstadt
Themenmarkt von „KoopLab meets iResilience“
Die beiden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dortmunder Forschungsprojekte „KoopLab“ und „iResilience“ haben sich vernetzt und machen „gemeinsame Sache“: Sie haben im Blücherpark einen Themenmarkt rund um Freiraum und Urbanes Grün sowie Hitze …
Neues Projekt des Planerladens: „Nordstadt to go“ – Entdeckungsreisen durch eine angebliche No-go-Area
Von Sonja Neuenfeldt Mit „Nordstadt to go“ startet ein neues Projekt des Planerladens e.V. Dabei ist der Name Programm. Es geht um Rundgänge in der Nordstadt. Das Projekt strebt die Stärkung eines sehr vielfältigen und …
Für mehr Vielfalt: Bus und Bahn in Dortmund als bunte Werbeträger für Menschenrechte und gegen Rassismus
Schon seit dem Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2020 zeigt Dortmund mit einem vom Planerladen e.V. besonders gestalteten Bus von DSW21 klare Kante gegenüber gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, für ein tolerantes Miteinander in der vielfältigen …
Verstärkung für die Antidiskriminierungs-Arbeit in Dortmund: Zwei weitere Anlaufstellen mit neuen Schwerpunkten
Bereits seit 1997 ist der Planerladen e.V. als Servicestelle gegen rassistische Diskriminierung im Wohnbereich tätig. Anfang des Jahres sind in Dortmund nun zwei neue Beratungsstellen mit weiteren Schwerpunkten dazu gekommen: ADIRA in Trägerschaft der jüdischen …