Die Entwicklung der Speicherstraße im Hafen-Quartier der Nordstadt gehört zu den Zukunftsprojekten der Stadt – vor allem im „Digital-Hafen“ sieht die Stadtspitze große Potenziale insbesondere auch für Arbeitsplätze. Doch das Projekt bedeutet auch zahlreiche Umwälzungen …
Von H-Bahn-Vision bis Parksuchverkehr: Kontroverse Diskussion zur Mobilitätsplanung an der Speicherstraße
Zähes Ringen um die Verkehrswende in Dortmund (II): Tempo-30-Zonen an allen Kitas, Schulen und Seniorenheimen?
In aller Munde heutzutage: die Verkehrswende. Mehr Platz, mehr Sicherheit für andere Verkehrsteilnehmer*innen gehören dazu. Nachdem in der Bundesrepublik jahrzehntelang Straßen und Verkehrsregeln hauptsächlich auf die KFZs zugeschnitten wurden, wird nun der Ruf nach einer …
Einblicke und Ausblicke auf den künftigen „Heimathafen“ in der Nordstadt
9 statt 3,7 Millionen Euro: Das integrative Vorhaben wird immer teurer
Der Umbau der Speicherstraße ist in vollem Gange – und auch im künftigen „Heimathafen“ nimmt der Umbau Gestalt an. Lange war es still um das Vorhaben – das lag allerdings mehr an den schwierigen baulichen …
Gegen Umweltverschmutzung und für ein schöneres Viertel – Initiative „Sauber! Hafen“ sammelt Müll im Blücherpark
Von Alix von Schirp Umweltverschmutzung wird an immer mehr Orten ein immer größeres Problem. So auch im Blücherpark im Dortmunder Hafenquartier. Doch nicht nur die EDG kann dagegen etwas unternehmen. Das zeigen unter anderem Teilnehmende …
Große Müllsammel-Aktion von Roma im Nordmarkt-Quartier
Wenn über Zuwanderung aus Südosteuropa geredet wird – oder direkt über Roma – passiert das häufig mit vielen negativen Zuschreibungen. Sie werden für vieles verantwortlich gemacht – Vermüllung, Problemhäuser oder Diebstahl. Dass die Menschen oft …
Erfahrenes, kreatives Trio übernimmt künstlerische Leitung des FAVORITEN-Festivals 2022 und 2024 in Dortmund
Das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das Kulturbüro der Stadt Dortmund freuen sich, die Künstlerische Leitung des FAVORITEN Festivals 2022 und 2024 bekanntgeben zu können: Mit Anne Mahlow, Margo Zālīte und Sina-Marie Schneller übernimmt …
Tötungsdelikt: 24-Jähriger im Hausflur erstochen – Die Polizei Dortmund tappt bei Motiv und Täter(n) noch im Dunkeln
Zu einem Tötungsdelikt kam es am Donnerstag (10. Juni 2021) gegen 16.35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Herderstraße in der Dortmunder Nordstadt. Dort wurde ein 24-Jähriger mit Messerstichen in einem Hausflur getötet. Die Ermittlungsbehörden …
Dortmund macht sich locker: Ab Freitag könnten Lockerungen kommen – von Innengastronomie bis Fitnessstudio
Dortmund macht sich locker – zumindest, wenn die Inzidenz-Zahlen weiter absinken. Derzeit gilt noch die Corona-Regelung „unter 100“ mit vielen Restriktionen. Dabei liegt Dortmund derzeit schon bei 28,4 (Montag). Wenn dies auch bis Mittwoch so …
3000 Fahrräder auf B1 und B54: „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ demonstrieren für Radweg-Ausbau
Von Alix von Schirp Am Samstagnachmittag (05.06.2021) riefen die lokalen Initiativen „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ in Dortmund zu einer Fahrraddemo auf. Die Demonstration stand unter dem Motto „Radfahren auf der Autobahn – Radschnellwege …
Unbeteiligte bei einem „Kopf-an-Kopf-Rennen“ verletzt – Polizei ermittelt wegen illegaler Autorennen
Es sind genau diese Unfälle, vor denen die Dortmunder Polizei immer wieder warnt: Autofahrer rasen mit stark motorisierten Fahrzeugen durch die Stadt, verunglücken bei waghalsigen Überholmanövern und verletzen Unbeteiligte – so geschehen am Samstag (5. …
SERIE Dortmunder Fahrradgeschichte (4): Eine Spurensuche – Fahrradunternehmen in Dortmund Ende des 19. Jahrhunderts
Gastbeitrag von Horst Delkus Atze Essing in der Nordstadt, Willy Witthoff in der Innenstadt – ältere Kund*innen erinnern sich noch an diese beiden Dortmunder Fahrradunternehmen der Nachkriegszeit. Witthoffs Fahrradgeschäft galt zeitweilig gar als das größte …
Kein „FunDOmio“ – aber Dortmund soll im Juli einen temporären Freizeitpark in der Nordstadt bekommen
Dortmund soll vom 1. bis 31. Juli 2021 wieder einen temporären Freizeitpark bekommen: Doch das Format wird sich von „FunDOmio“ im vergangenen Sommer an den Westfalenhallen unterscheiden, kündigte Patrick Arens, Mitorganisator von „FunDOmio“ und Chef …
Fahrradgruppen machten Testbetrieb der Fahrradspur auf der Heiligegartenstraße – Großdemo für heute geplant
Der Straßenzug Treibstraße bis Gronaustraße soll große Fahrradspuren erhalten. Der Verkehrsraum soll dafür neu aufgeteilt werden. Am Donnerstagnachmittag konnten Radfahrer*innen auf der Heiligegartenstraße schonmal ausprobieren, wie es sich dann für sie fährt. Fahrradgruppen hatten dort …
Riesiger Andrang bei Sonder-Impfaktion in der Nordstadt – Dortmund nimmt Kurs auf weitere Corona-Lockerungen
Dortmund bereitet sich für den nächsten Schritt der Lockerungen vor: Drei Tage in Folge liegt die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50. Allerdings braucht es fünf Werktage in Folge, damit dann am übernächsten Tag der nächste Schritt der …
„Klar Schiff“ in Hafen-Süd: Müllsammelaktion der Gruppe „Sauber! Hafen“ rund um den Blücherpark in der Nordstadt
Einen schönen, gepflegten Park vor der Tür möchten viele. Doch nicht alle halten den Blücherpark auch sauber: Verpackungen von Pizza, Döner, Kaffee, Eis & Co. landen auf dem Boden, statt im Müll. Das sieht hässlich …















