„Gegen Rechts im Stadtteil aktiv“ ist das Thema beim 31. Bürgerforum „Nord trifft Süd“, welches am Mittwoch (22. Juni 2022) um 18.30 Uhr im Großen Saal auf der dritten Etage der Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, in der …
Schlagwort: Nordstadt
Familientag mit Trödelmarkt im Fredenbaumpark
Anmeldungen noch bis Sonntagmorgen 7 Uhr möglich
Rund zwei Jahre gab es keinen Trödelmarkt mehr im Fredenbaumpark. Nun lässt die AIG Westend die Tradition am Sonntag, 19. Juni 2022, wiederaufleben und macht aus dem reinen Trödelmarkt einen Familientag. Hüpfburgen, Rätsel- und Bewegungsspiele, …
Am Sonntag lockt endlich wieder das „Hoeschparkfest international“ in die Nordstadt
„Hello again“ nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kann das Hoeschparkfest in diesem Jahr endlich wieder stattfinden. Der Freundeskreis Hoeschpark hat mit Unterstützung vieler Akteure und Sponsoren – darunter der Integrationsrat und das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Nord – wieder ein …
Gründungsmitglied Hans-Peter Arens posthum mit dem „Buschwindröschenpreis“ geehrt
Mitgliederversammlung des „Freundeskreis Fredenbaumpark e.V.“:
Zu Beginn der diesjährigen Mitgliederversammlung des „Freundeskreis Fredenbaumpark“ wurde in einer kleinen Feierstunde der „Buschwindröschenpreis 2022“ posthum an das im Jahr 2019 verstorbene Mitglied, den bekannten Dortmunder Schausteller Hans-Peter Arens verliehen und seiner Witwe Heidemarie …
Dortmunder Gesamtschüler:innen stellen ihre Fragen zum Krieg in der Ukraine
„AFG-Talk“ mit der SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau
Von Emma Neumann Am gestrigen Donnerstag, den 9. Juni 2022, fand zum ersten Mal der „AFG-Talk“ unter dem Titel „Der Krieg in der Ukraine – was macht das mit mir?“ an der Anne-Frank Gesamtschule in …
„Offene Ateliers Dortmund“ liefern Einblicke in das Schaffen von rund 130 lokalen Künstler:innen
An über 80 Orten die Bandbreite Dortmunder Kreativität erleben
Kunst dort zu entdecken, wo sie entsteht, diese Möglichkeit bietet die Kunst- und Kulturveranstaltung „Offene Ateliers Dortmund“ alle zwei Jahre. An zwei Wochenenden im Juni 2022 gewähren fast 130 Künstlerinnen, Künstler und Galerien in Dortmund …
Neue Plätze: Künftig gibt es einen „Jeanne-Baret-Platz“ und eine Promenade „Am Stadthafen“
Nordstadt-BV beschließt Benennungen an der südlichen Speicherstraße
Die Nordstadt bekommt zwei neue Plätze bzw. Flächen: Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord hat zwei Flächen an der südlichen Speicherstraße im Hafenquartier benannt. Das Areal innerhalb der Speicherstraße wird zum „Jeanne-Baret-Platz“, die Promenade am Hafenbecken erhält den …
Programm mit rund 60 Veranstaltungen: „Vielfalt erleben“ bei der Internationalen Woche
Die Veranstaltungen in Dortmund finden vom 18. bis 26. Juni statt
„Vielfalt erleben“ – im Rahmen der Internationalen Woche wird ab Samstag, 18. Juni, auf rund 60 Veranstaltungen bis zum 26. Juni die lebendige, kreative und kulturelle Vielfalt Dortmunds deutlich. Die Internationale Woche steht für die …
Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Belegschaften fordern 8,2 Prozent mehr Geld
Branche fährt Millionengewinne ein und gibt alle Kosten weiter
Die nordwestdeutsche Stahlindustrie steuert auf einen massiven Arbeitskampf zu. In den Verhandlungen gab es in der zweiten Runde keinen Fortschritt. Die Beschäftigten fordern eine prozentuale Entgelterhöhung, aber die Arbeitgeber bieten bislang lediglich eine Einmalzahlung an. …
Fortschritt am Seniorenwohnsitz Nord: Der 2. Bauabschnitt geht Anfang Juli in Betrieb erhält
16 zusätzliche Plätze für stationäre sowie sechs für Kurzzeitpflege
Von der Schützenstraße in der Nordstadt aus sieht man auf den ersten Blick gar nicht, dass auf dem hinteren Teil des Geländes noch fleißig gearbeitet wird. Der Seniorenwohnsitz Nord, der hier im Dezember 2019 eröffnet …
Dokumentation: Familien in der Nordstadt berichten aus ihrem Leben im Ausnahmezustand
Film „Corona bleibt. Was geht?“ feiert Premiere im „SweetSixteen“
Eine Filmdokumentation von Abbas Doğan im Auftrag des Planerladen macht auf die Herausforderungen während der Pandemie aufmerksam. „Corona bleibt. Was geht?“ heißt der Film, in dem Familien aus der Nordstadt aus ihrem Leben im Ausnahmezustand berichten. …
FOTOSTRECKE zur Nordstadt-Oper: Eine große Theater-Karawane zog durchs Hafenviertel
Eine Stimmung zwischen Loveparade und Karneval auf den Straßen
Nordstadt-Oper – das bedeutet Elektromusik und Operngesang zusammen mit ganzen Orchestern auf der Straße. Mit einer ganz besonderen Aufführung besuchte das Theater Dortmund am Samstag (5. Juni 2022) die Nordstadt. Gestartet im Blücherpark, zog die …
Musiksommer 2022 in der neuen Konzertmuschel
Pfingstmontag gehen die Konzerte im Fredenbaumpark wieder los
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause startet ab Pfingstmontag endlich wieder die beliebte Konzertreihe „Musiksommer im Fredenbaumpark“. Pünktlich zum Saisonbeginn wurde der Zuschauerbereich der Konzertmuschel im Fredenbaumpark durch das Grünflächenamt der Stadt Dortmund komplett saniert. Von Juni bis …
Fahrssicherheitstraining für 200 Schüler:innen aus mehreren Grundschulen der Nordstadt
„Erlebnistour Verkehrssicherheit und Mobilität 2022“
Wie fahre ich sicher Fahrrad? Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Was ist eigentlich ein „Toter Winkel“? Wie sicher ist mein Fahrrad? Wie verständige ich den Notruf? Fragen, die jeder Erwachsene beantworten können sollte …
„Hilferuf“ der Polizei zum Grillen im Fredenbaumpark – die Stadt soll handeln
Der eingesetzte Sicherheitsdienst im Park ist häufig überfordert
Foto: Alexander Völkel für Nordstadtblogger.deAuch am „Big Tipi“ am Fredenbaumpark ist das Grillen verboten. Ein Scherzkeks hat das Verbotsschild ergänzt. Das Thema Grillen im Fredenbaumpark ist sowas wie ein Dauerbrenner in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Allerdings …















