Von Gerd Wüsthoff Zur Premiere des Films „Europa in Dortmund“ versammelten sich die SchülerInnen, Lehrkräfte, der Regisseur Cem Arslan und Johannes Schaffeldt vom kooperierenden Jugendring Dortmund in der Aula der Droste-Hülshoff-Realschule (DHR). Nach den Osterferien …
„Europa in Dortmund“ – ein Film von und mit SchülerInnen der Droste-Hülshoff-Realschule und Regisseur Cem Arslan
CDU Ruhr bittet zum „Blaulicht-Gespräch“ mit Innenminister Reul in der Nordstadt – aber quasi ohne Öffentlichkeit
Mit seiner „Null-Toleranz-Strategie“ ist NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) seit zwei Jahren landauf und landab unterwegs. In Dortmund ist es vor allem der Einsatz gegen Clan-Kriminalität, mit dem sich der CDU-Politiker in Szene setzt. Daher ist …
Stadt plant Millionen-Investitionen in die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Dortmund
Die Stadt Dortmund hat 99 städtische Tageseinrichtungen für Kinder (TEKs) zur Bestandsbeurteilung analysieren lassen. Für die jeweiligen Gebäude werden Immobiliensteckbriefe erstellt, die Auskunft über Sanierungs- und Modernisierungsbedarfe geben. Es offenbart millionenschwere Investitionsbedarfe. 66 Millionen Euro …
„Wir lassen nix über, alles wird verwertet“ – Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln rund um den Borsigplatz kultiviert
Foodsharing, gemeinsames Kochen, Essen, Workshops, gute Gespräche: Am 26. April feiert die Projektidee „Restlos Glücklich“ im Chancen-Café 103 ab 14 Uhr ihren ersten Geburtstag. Zum Frühlingsfest freut sich die Kooperationsgemeinschaft „Machbarschaft Borsig11“ und „Tante Albert“ …
Ein „Stadtbeschreiber“ für Dortmund: Kommunales Literaturstipendium soll den Wandel des Urbanen beschreiben
Dortmund soll eine „Stadtbeschreiberin“ oder einen „Stadtbeschreiber“ bekommen: Wenn die politischen Gremien dem Vorschlag des Verwaltungsvorstandes zustimmen, richtet die Stadt ab 2020 ein neues Literaturstipendium ein. Grundlage dafür ist der Haushaltsbegleitbeschluss zum Haushaltsplan 2019. Der …
Buschwindröschen-Preis 2019 für Anne Rabenschlag – Freundeskreis Fredenbaum dankt für den Bootsverleih
Von Joachim vom Brocke Anne Rabenschlag, scheidende Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, erhielt den Buschwindröschenpreis, mit dem der Freundeskreis Fredenbaum in jedem Jahr Freunde des riesigen Parks in der Nordstadt auszeichnet. Bei Vassili, im Vereinsheim des …
FOTOSTRECKE: Dreitägiger Ostermarsch Rhein-Ruhr endete mit etwa 500 TeilnehmerInnen in der Dortmunder Nordstadt
Von Karsten Wickern Traditionell demonstriert die Friedensbewegung am langen Osterwochenende für Frieden und Abrüstung. Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten“ ging es für die DemonstrantInnen auch in diesem Jahr von Duisburg über Düsseldorf, Essen und …
#FREEADIL: Solidaritätsabend in Dortmund für den angeklagten deutsch-türkischen Journalisten Adil Demirci
Einen Solidaritätsabend mit Podiumsdiskussion für den in der Türkei inhaftierten deutsch-türkischen Journalisten Adil Demirci gibt es am morgigen Mittwoch (24. April 2019) um 19 Uhr in der Auslandsgesellschaft in Dortmund. Vorwurf: Verdacht auf Mitgliedschaft in …
Ab kommenden Samstag: beliebtes „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ (MPS) gastiert letztmalig in Dortmund
Schlechte Nachricht für treue Fans: zum vorläufig letzten Mal wird das bekannte Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) ab kommenden Samstag in Dortmund gastieren. Doch das Programm hat es wieder in sich. Für alle, die das historische …
Aufsuchende Sozialarbeit mit Bedacht: GrünBau-Projekte in Dortmund reichen entwurzelten Jugendlichen eine Hand
Hilfe für junge Leute, die vielleicht keine Hilfe benötigen? Heranwachsende, die irgendwo/irgendwie leben, vielleicht auch auf der Straße. Die niemand wirklich kennt, weil sie niemand mehr kennen wollen? Denen vermutlich früh das Leben übel mitspielte …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Behelfswachen waren die ersten Feuerwehrstützpunkte in der Nordstadt
Von Klaus Winter Die Feuerwehr kann in der Nordstadt auf eine inzwischen weit über hundertjährige Tradition zurückblicken. Sie begann 1908 mit der Inbetriebsetzung einer Nebenwache in der Stahlwerkstraße und 1911 mit der Eröffnung der Hafenwache …
Ostermarsch startet Dortmund-Etappe Montag auf dem Wilhelmplatz Dorstfeld – Friedensfest in der Nordstadt
Der Ostermarsch Rhein-Ruhr wird am Ostermontag (22. April 2019) traditionell in der Nordstadt von Dortmund mit einem Friedensfest im Wichernhaus enden. Die letzte Etappe wird – und das ist die Neuerung – erst in Dorstfeld …
Ambitioniertes Projekt in der Nordstadt schafft bezahlbaren Wohnraum und überzeugt durch das soziale Konzept
Im Zuge der Förderung bezahlbaren Wohnraums haben die Dortmunder Stadtverwaltung und die Viertelwerk gGmbH ein Wohnprojekt mit umfassendem Sozialkonzept initiiert. Es zeichnet sich vor allem durch die Integration des Einzelnen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt …
So politisch sind Jugendliche aus Dortmund: SchülerInnen fühlen Europa-Politikern in der Nordstadt auf den Zahn
Von Anna Lena Samborski Spätestens seit den „Fridays For Future“ Demos wissen wir: die Jugend interessiert sich sehr wohl für Politik. So kamen rund 180 SchülerInnen in den Saal des Theaters im Depot, um mit …
Erneut Probleme mit der Schleuse Henrichenburg – Hafenchef in Dortmund sieht schlimmste Befürchtungen bestätigt
Es fährt kein Schiff nach nirgendwo: Aufgrund eines defekten Bauteils musste die Schleuse Henrichenburg von Dienstagmittag, den 16. April bis Donnerstagmittag, den 18. April außerplanmäßig gesperrt werden. Der Dortmunder Hafen war damit erneut vom Bundeswasserstraßennetz …















