Das Kulturbüro Dortmund fördert nun auch Literatur-Podcasts: Dortmunder Autor:innen haben ab sofort die Möglichkeit, für ihr literarisches Schaffen auf diesem digitalen Verbreitungsweg eine Unterstützung von maximal 1000 Euro zu erhalten. Ziel: Literarische Inhalte transformieren oder …
Schlagwort: Literatur
Literatur in Dortmund: Veranstaltungskalender fürs zweite Halbjahr liegt vor
Ein besonderes Highlight ist diesmal der 50. Bücherstreit
Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs zweite Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …
Wanderausstellung „Experiment HEIMAT“ gastiert auf Zeche Zollern – Eröffnung am Freitag
Literatur- und Fotografieprojekt nimmt Orte in Westfalen unter die Lupe
Ist Heimat eine Emotion oder ein Ort? Realität oder Ideal? Ist sie dort, wo wir aufgewachsen sind – oder da, wo wir jetzt leben? Kann man sie sich selbst schaffen? Das sind nur einige der …
Fritz-Hüser-Institut beendet das Projekt zum „Steinkohlenbergbau in der Literatur“
Fünf Jahre, zehn Publikationen und 40 Veranstaltungen:
Das von der RAG-Stiftung geförderte Drittmittelprojekt „Steinkohlenbergbau in der Literatur“ im Fritz-Hüser-Institut ist jetzt abgeschlossen worden: Begonnen hat alles mit Besuchen in den Archiven und Bibliotheken im Ruhrgebiet, um die literarische Auseinandersetzung mit dem Steinkohlenbergbau der …
Neuer Kalender „Literatur in Dortmund“ mit vielen Angeboten für Leseratten und Bücherwürmer
Dortmunds Literaturszene ist trotz Corona lebendig und aktiv
Die „Literatur in Dortmund“ liegt druckfrisch vor: Der gleichnamige Veranstaltungskalender bietet einen Überblick mit vielen Tipps und Terminen fürs erste Halbjahr 2022 im gesamten Stadtgebiet. Dazu arbeiten Kulturbüro und Stadt- und Landesbibliothek mit den Dortmunder …
Autor, Musiker und Poetry- Slammer Elias Hirschl aus Wien wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber
Literaturstipendium der Stadt Dortmund 2022
Der Wiener Autor, Musiker und Spoken Word-Künstler Elias Hirschl wird Dortmunds dritter Stadtbeschreiber. Der 27-Jährige wurde unter mehr als 50 Bewerber:innen von der Jury für das Literaturstipendium der Stadt ausgewählt und wird ab Mai 2022 …
Neue Stadtbeschreiberin entdeckt Dortmund und stellt sich vor: Lernen Sie Anna Herzig bei einer Online-Matinee kennen
Seit Ende April lebt und schreibt die Salzburgerin Anna Herzig im Dortmunder Kreuzviertel. Die 33-jährige Schriftstellerin hat das Dortmunder Literaturstipendium erhalten und ist nach Judith Kuckart, die zweite „Stadtbeschreiberin für Dortmund“. Noch bis Ende Oktober …
Erst lesen, dann laufen: Es gibt immer Neues zu entdecken – unterwegs in der Stadt, auf dem Land und auf dem Balkon
Von Susanne Schulte Da kann jede*r Dortmunder*in noch etwas lernen – und das von einer Zugereisten: Katrin Pinetzki schreibt in ihrem Buch „Dortmund für Klugscheißer“ über Bier und Borussia und den Borsigplatz, über Weihnachtsbäume und …
„Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ vor 50 Jahren in Dortmund gegründet – Großes Jubiläumsprogramm
Von Joachim vom Brocke Von Dortmund aus wurde Literaturgeschichte geschrieben. An die Gründung des „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ vor 50 Jahren (genau am 7. März 1970) soll mit einem großen Jubiläumsprogramm in der ganzen Stadt …
„Writers in Exile“: Im Literaturhaus Dortmund sprechen verfolgte Autor*innen über den Alltag in Ungewissheit
Mit einer besonderen Lesereihe unterstützen die Fritz Hüser-Gesellschaft als Fördergesellschaft und das Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt das Stipendienprogramm für verfolgte AutorInnen „Writers in Exile“ des PEN-Zentrums Deutschland. Im Rahmen des Programms werden …
Nachruf auf Josef Reding: Literarischer Demokrat, engagierter Vermittler und preisgekrönter Autor aus Dortmund
Josef Reding ist tot. Der Dortmunder Schriftsteller starb am 10. Januar 2020 im Alter von 90 Jahren. Am 20. März 1929 kommt Josef Reding in Castrop-Rauxel zur Welt. Einige Jahrzehnte später ist er Betonarbeiter, Literaturwissenschaftler, …
Vom deutsch-türkischen Humor bis zum Comic-Streit: Literarischer Veranstaltungskalender ist erschienen
„Literatur in Dortmund“ ist neu erschienen – ein Kalender randvoll mit Veranstaltungen und Informationen rund um die Dortmunder Literaturszene im ersten Halbjahr. Er liegt aus im Literaturhaus (Neuer Graben 78), der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz …
Judith Kuckart wird die erste Stadtbeschreiberin für Dortmund – die Literatur-Stipendiatin kommt ab Mai zum Arbeiten
Die erste „Stadtbeschreiberin für Dortmund“ ist gefunden: Die Jury wählte Judith Kuckart als erste Literatur-Stipendiatin. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten im Kulturausschuss des Dortmunder Stadtrates, ob der finanzielle Aufwand für die Einrichtung eines Literaturstipendiums für eine/n StadtbeschreiberIn …
Bewerbungen ab sofort: Dortmund vergibt ein Stipendium für eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber
Dortmund bekommt eine Stadtbeschreiberin oder einen Stadtbeschreiber: Ab dem Jahr 2020 vergibt die Stadt jährlich ein Literaturstipendium. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren können sich ab sofort und bis zum 30. September 2019 darum bewerben, für sechs …
„vom blättern und wischen“- eine neue Ausstellung der FH Dortmund mit und um Bücher im Künstlerhaus
Der Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund präsentiert vom 4. Mai bis zum 2. Juni 2019 analoge und digitale Bücher von Studierenden und Ehemaligen des Fachbereichs Design. Heute findet um 20 Uhr die Eröffnung mit der …