Von Joachim vom Brocke Zehn Jahre! Das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität feiert Geburtstag. Das markante Gebäude in Bahnhofsnähe mit seinen weit leuchtenden fliegenden Bildern auf dem Dach ist längst zu einem …
Seit zehn Jahren ist das Dortmunder U der Hotspot für Kunst und Kreativität in Dortmund – im Sommer wird gefeiert
Abrissbeginn an der Speicherstraße: Altes macht Platz für den Neubau der Akademie für Theater und Digitalität
Von Sarah Mack Die ersten Steine fallen in der Speicherstraße in der Nordstadt, der Abbruch der Bestandsgebäude mit den Hausnummern 19 und 21 hat begonnen. Bis 2022 soll dort ein Neubau entstehen, den die Akademie …
Kulturbüro gibt „einblicke“ in den städtischen Kunstankauf – Ausstellung im Torhaus Rombergpark startet am Sonntag
Jedes Jahr kauft das Kulturbüro der Stadt Dortmund aktuelle Werke heimischer Kunstschaffender an und fördert damit Dortmunder Künstler*innen. Dafür stehen jährlich 25.000 Euro zur Verfügung. Die ausgewählten Arbeiten für 2019 sind vom 12. Januar bis …
FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund
Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …
Beim „Djelem, Djelem“- Festival präsentiert die Roma-Gemeinde ein sichtbares Zeichen ihrer Kultur in der Nordstadt
Im September 2019 startet wieder das Roma-Kulturfestival „Djelem, Djelem“ in Dortmund. In unterschiedlichsten Formen und Bereichen haben die Menschen dann wieder die Möglichkeit den Facettenreichtum und die Gastfreundschaft der Roma-Kultur näher kennenzulernen. Bei dem umfangreichen …
FOTOSTRECKE: Am Sonntag großes Finale mit Tiefgang beim „Musik.Kultur.Picknick 2019“ auf dem Nordmarkt
Kamen die BesucherInnen am vergangenen Sonntag in den Genuss von Indi, Alternative und Rap, so steht am kommenden Sonntag, den 18. August, Rock und Pop auf dem Programm. Los geht’s wie immer ab 14 Uhr …
FOTOSTRECKE: Sonntag startet die dritte Runde der beliebten Reihe „Musik.Kultur.Picknick“ auf dem Nordmarkt
Am Sonntag (11. August 2019) findet von 14 bis 16 Uhr der dritte Nachmittag von »Musik.Kultur.Picknick. 2019« auf dem Nordmarkt statt. Er steht unter dem Thema „Der Nordmarkt gastfreundlich“. Indie, Alternative und Hip Hop bei der …
Runder Tisch „BVB und Borsigplatz“ lädt am 8. September 2019 zum vierten „Still-Leben“ in der Nordstadt ein
Am 8. September 2019 lädt der „Runde Tisch BVB und Borsigplatz“ in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum Still-Leben Borsigplatz ein. Alle Freundinnen und Freunde des Still-Lebens aus der Nachbarschaft, der gesamten Stadt …
Studierende und AbsolventInnen der HBK Essen präsentieren ihre Kunstausstellung im Künstlerhaus Dortmund
45257 / 44147 – kein Zahlencode und auch nicht die Fibonacci-Folge. Das ist der Titel der Kunstausstellung der Studierenden und AbsolventInnen der HBK-Essen vom 23. Februar bis zum 7. April im Künstlerhaus Dortmund. Den Beteiligten …
Über die Unmöglichkeit von Beziehungen: „Hedda Gabler“ als künstliche Barbie-Masken-Welt im Schauspiel Dortmund
Von Angelika Steger Nein, verzichten will sie nicht. Nicht auf ihren Reichtum, ihr Ansehen als Tochter eines Generals. Und auch nicht auf das Leben und die sexuelle Befriedigung. Doch genau das fehlt Hedda Gabler, die …
Erklärung der Vielen gegen Rechtspopulismus: „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“
Mehr als 50 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische …
Neue Objekte: Internationale Urban Art am Dortmunder U
Dass das Dortmunder U ein Kunst- und Kulturort ist, verdeutlichen schon aus weiter Entfernung die „Fliegenden Bilder“ an der Dachkrone des Gebäudes. Nun ist auch aus dem Boden rund ums U Kunst erwachsen: Leuchtskulpturen des …
Messe Dortmunder Herbst: Das Projekt „Bunte Vielfalt“ will neben dem Konsum auch zum Nachdenken anregen
Von Lisa König Für das Projekt „Bunte Vielfalt“ haben sich verschiedene migrantische Organisationen zusammen geschlossen. Ziel ist es, eine vorbildliche Darstellung interkultureller Öffnung nach außen zu tragen. Zusammen mit der Stadt Dortmund, der Messegesellschaft der …
Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda
Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …
Immer wieder ein Erlebnis: der stille Borsigplatz – Nachbarschaftsfest mit viel guter Musik und Spielangeboten
Von Susanne Schulte Der Borsigplatz ohne Verkehr ist für die Nachbarschaft Anlass, sich mit Freund*innen, Verwandten und Gleichgesinnten auf dem Grün niederzulassen. Zum dritten Mal mussten die Autos Umwege fahren, um zu ihren Zielen zu …