Bei einem internationalen Streiktag von „Fridays for Future“ zu den Europawahlen kamen in Dortmund nach Veranstalterangaben rund 6000 vorwiegend junge Menschen zusammen, um von den Regierungen der Welt mehr Klimaschutz einzufordern und alle Wahlberechtigten an …
FOTOSTRECKE – Zweiter globaler Klimastreik: Rund 6.000 Teilnehmende bei der „Fridays for Future“-Demo in Dortmund
Zur Europawahl findet der zweite globale„Fridays for Future“-Klimastreik statt und erhält breite Unterstützung in Dortmund
Angesichts der anstehenden Europawahl rufen die „Fridays for Future“-Schülerorganisationen am kommenden Freitag, den 24. Mai, wieder zum globalen Klimastreik auf. Unterstützt werden sie in Dortmund neben den „Parents for Future“ von der Katholischen Stadtkirche Dortmund, …
Zweite „Parents for Future“-Klima-Demo in Dortmund: Die Folgen sind katastrophal, die Forderungen eindeutig und klar
Mit über 600 TeilnehmerInnen und über die Grenzen von Generationen hinweg haben sich am Samstag, den 11. Mai 2019, wieder zahlreiche Menschen in Dortmund auf die Straße begeben, um eine klare Position zu den aktuellen …
„Wir streiken, bis ihr handelt“ – Die Klimastreiks von „Fridays for Future“ der SchülerInnen in Dortmund gehen weiter
Deutschland- und europaweit – und auch wieder in Dortmund – streiken am Freitag (10. Mai 2019) wieder Schülerinnen und Schüler sowie junge (und nicht mehr ganz so junge) Menschen unter dem Motto „Fridays for Future“ …
FOTOSTRECKE: Erste „Parents For Future“ Demo in Dortmund – und Kinder zeigen Eltern, wie es geht
Das Abtun von „Fridays For Future“ als jugendlicher Leichtsinn oder „Nur Schwänzen wollen“ ist vorbei. Denn bei der ersten „Parents For Future Demo“ am letzten Samstag in Dortmund zeigten 1.000 TeilnehmerInnen auch jenseits der 20 …
Streikende SchülerInnen bekommen Unterstützung: „Parents For Future Dortmund“ gegründet – Samstag ist erste Demo
Von Anna Lena Samborski Sie sind wieder hier, sie sind wieder laut: Auch bei der zwölften „Fridays For Future“-Demo (FFF) in Dortmund machen sich über 350 zumeist junge Menschen für mehr Klimaschutz stark. Es tue …
Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dortmunder Plätze und Gebäude blieben zur Earth Hour des WWF – dunkel
Das Licht ausschalten und damit auf den Klimaschutz aufmerksam machen: weltweit beteiligten sich am Samstagabend Menschen, Städte und Unternehmen an der Earth Hour des WWF (World Wildlife Fund). Auch in Dortmund wurde an einigen Stellen …
Über 3.000 Menschen demonstrieren bei „Fridays for Future“ in Dortmund für einen besseren Klimaschutz
Weltweit haben heute wieder überwiegend junge Menschen für einen besseren Klimaschutz demonstriert. In über 2.000 Städten wurden Demos angemeldet. Auch in Dortmund gingen mehrere tausend Menschen auf die Straße. Es war die größte „Fridays for …
FOTOSTRECKE: Fridays for Future am Frauentag – Schülerinnen und Schüler demonstrieren in Dortmund
Auch am internationalen Frauentag demonstrierten viele Schülerinnen und Schüler von 10 Uhr morgens an in Dortmund. Versammelt haben sie sich vor dem Dortmunder Rathaus und zogen dann weiter zur Reinoldikirche. Überall hinterließen sie Botschaften in …
Licht aus, Klima schützen: Das Umweltamt in Dortmund sucht TeilnehmerInnen für die „WWF Earth Hour“ am 30. März 2019
Die „WWF Earth Hour“ – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz – beginnt am 30. März um 20.30 Uhr. Rund um den Globus werden zum 13. Mal Millionen von Menschen, Städten und …
FOTOSTRECKE und INTERVIEW: Junge Leute zeigen bei „Fridays for Future“ in Dortmund Flagge für Klimaschutz
Sie sehen eine Welt, die Umweltkatastrophen entgegen schlittert – und alle schauen weg. Das mutige Auftreten von Greta Thunberg und ihre eindringlichen Appelle haben auch in Dortmund Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wieder auf die …
Umweltverbände fordern Stadt Dortmund auf, RWE-Aktien zu verkaufen: „Schluss mit der klimapolitischen Untätigkeit“
Anlässlich der Weltklimakonferenz und der Verhandlungen der Kohlekommission haben am Donnerstag Greenpeace-Ehrenamtliche, gemeinsam mit DEW Kommunal, Attac Dortmund und dem BUND Dortmund zur Kundgebung auf dem Friedensplatz aufgerufen. Sie forderten die Mitglieder des Rates auf: …
Egal, ob Verein oder Privatperson: Klimaschutzfonds fördert nachhaltige Projekte in Dortmund mit jeweils 500 Euro
Die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung des Dortmunder Umweltamts sucht förderwürdige Projekte. Mit dem Klimaschutzfonds besteht nun ein neues Förderprogramm. Es richtet sich an Dortmunderinnen und Dortmunder, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region …
Die Dachbegrünung soll in Dortmund als Klimaschutz Normalität bei Neubauten und Dacherneuerungen werden
Von Gerd Wüsthoff Eine Dachbegrünung nützt dem Mikroklima in der Stadt, zum Beispiel gegen hohe Temperaturen, am Tag und in der Nacht, und verhindert auch bei zunehmenden Starkregenfällen die Überforderung der städtischen Kanalisation. Am 16. …
Am Samstag findet die zwölfte „WWF Earth Hour“ statt: Auch Dortmund schaltet die Lichter aus – Alle können mitmachen
Die Stadt Dortmund macht mit bei der Klimaschutzaktion Earth Hour und bietet tagsüber mit der Stadtgesellschaft ein buntes Mitmach-Programm. Am Samstag, 24. März 2018, gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die …