Von Klaus Winter Auf den Tag genau heute vor 175 Jahren wurde der erste Dortmunder Bahnhof eröffnet. Ein stolzes Jubiläum, das man eigentlich hätte feierlich begehen können. Aber anders als 1997, als es Festakte, Vorträge …
Schlagwort: Eisenbahn
Investition von über einer Million Euro: Symbolischer Spatenstich für neue Waschkaue der Eisenbahn Dortmund
Die Dortmunder Eisenbahn GmbH bekommt ein neues Mitarbeitergebäude. Für eine so genannte Waschkaue – ein Gebäude mit Umkleide-, Wasch- und Sozialräumen – gab es jetzt den symbolischen Spatenstich. Das langjährig geplante Projekt ist eine Investition …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Both & Tilmann bauten an der Glückaufstraße in Dortmund Weichen und Waggons
Von Klaus Winter An der Nordseite der Glückaufstraße befindet sich ein Ensemble ehemaliger Fabrikgebäude, das in seinen ältesten Teilen inzwischen 120 Jahre alt ist. Hier hatte seit dem Ende des 19. Jahrhunderts die Both & …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das historische Burgtor – das verkehrsreiche Tor am Wallring zum Norden von Dortmund
Von Klaus Winter Die Burgtor-Kreuzung, die von vielen als solche nicht mehr wahrgenommen wird, weil die Brückstraße seit geraumer Zeit Fußgängerzone ist, ist ihres hohen Verkehrsaufkommens wegen nicht nur den vielen Autofahrern bekannt, die sie …
FOTOSTRECKE: Wie Loks auf Reisen gehen – Zeche Zollern schickt Dampfloks des LWL-Industriemuseums nach Bochum
Mehrere Tonnen Geschichte hat der Landschaftsverband Westfahlen-Lippe (LWL) vom Industriemuseum Zeche Zollern huckepack auf den Weg nach Bochum geschickt. Im Eisenbahn-Museum Dahlhausen werden die drei Loks an den Zechenbahntagen vom 15. bis zum 23. September …
40 Jahre Zentralstellwerk am Hauptbahnhof: Fünf MitarbeiterInnen bemühen sich um pünktliche Abfahrt
Von Joachim vom Brocke „Dhf“ lautet die Kurzbezeichnung in der Fachsprache der Eisenbahner. Mit diesem Kürzel gemeint ist das Zentralstellwerk im Dortmunder Hauptbahnhof an der Brinkhoffstraße gelegen, wenige hundert Meter abseits von den Einsteigeüberdachungen des …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Der Wasserturm an der Werkmeisterstraße – Leuchtturm der Eisenbahngeschichte
Dortmunds Bürgermeister Wilhelm Brügmann und dem Rat der Stadt ist es zu verdanken, dass Dortmunder fern der Heimat auf die Frage, wo denn dieses Dortmund ist, nicht mehr erklären müssen, dass ihre Heimatstadt in der …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.