In unserem Podcast-Format sprechen wir mit wechselnden Gästen über politisch und gesellschaftlich relevante Themen. Unsere Gespräche decken ein breites Spektrum ab: Von bundes- und weltweiten Ereignissen bis hin zu spezifischen kommunalen Angelegenheiten aus Dortmund. Egal, ob es um globale Klimapolitik, politische Strategien oder die lokalen Herausforderungen und Chancen in unserer Heimatstadt Dortmund geht – wir bieten fundierte Diskussionen und vielfältige Perspektiven. Hört bzw. schaut doch mal rein.
Hier gibt es alle Folgen in der Übersicht:
„Systemfehler“-Podcast: Wie blickt die Philosophie auf die Zukunft des Ruhrgebiets, Herr Trawny?
„Beef im Bunker“ zur OB-Stichwahl zwischen Thomas Westphal und Alexander Kalouti
Systemfehler-Podcast zum Thema Sucht: „Wie gehen wir in der Stadt mit Crack-Sucht um?“
„Systemfehler“-Podcast: Wie steht es um die Spaltung der Gesellschaft, Ute Fischer?
„Systemfehler“-Podcast zur Kommunalwahl: Wie steht es um den Dortmunder Stadtrat?
Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
Im Podcast „Systemfehler“: Wie weit ist Dortmund mit der Gleichstellung, Gabriele Brübach?
Hürden statt Parität im Dortmunder Rat: Warum Frauen in der Politik noch unterrepräsentiert sind
Video-Podcast „Systemfehler“ zur Kommunalwahl: Frauen in Politik und Wirtschaft in Dortmund
Erfolgreiche Beispiele für Integration in Dortmund: „Ja – wir haben es geschafft!“
Im Interview im Podcast „Systemfehler“: Wie gelingt die Verkehrswende, Johannes Weyer?
Romano Than: Für die Sichtbarkeit und Integration der Rom:jna und Sinte:zze in Dortmund
Die moderne Medizin kann Leben retten: Organspende – dieses Thema geht alle an!
Im Podcast-Interview „Systemfehler“: Wie pleite sind die NRW-Kommunen, Jörg Stüdemann?
Ein Gespräch über die fehlende Sichtbarkeit und Vernetzung von Filmschaffenden im Ruhrgebiet
Klinik-Chefs Michael Kötzing und Prof. Stefan Haßfeld zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast
Über den Niedergang der SPD, die Konsequenzen der Wahlergebnisse und das Hoch der AfD
Über den Niedergang der SPD, die Konsequenzen der Wahlergebnisse und das Hoch der AfD
Aladin El-Mafaalani über Migration in der EU, „Superdiversität“ und die Lage junger Menschen
Dierk Borstel über die Europawahl, die Chancen kleinerer Parteien und das Wählen ab 16
Anm.d.Red.: Haben Sie bis zum Ende gelesen? Nur zur Info: Die Nordstadtblogger arbeiten ehrenamtlich. Wir machen das gern, aber wir freuen uns auch über Unterstützung!


