Von Thomas Engel Wer sich mit der Zombi-Thematik als „Lecture Performance mit Hirn“ auseinandersetzen möchte und ihre leibhaftige Nähe nicht scheut, der/die mag sich auf eigene Gefahr am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr im …
Premiere von „Zombification“ im Theater im Depot: Wie viel Mensch steckt im Zombie – wie viel Zombie in uns?
Eigene Räume mit Beratungs- und Gruppenräumen für den „Train of Hope Dortmund e.V.“ in der Nordstadt
Der Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ schlägt ein neues Kapitel auf: In der Nordstadt hat der Verein, der vor rund zwei Jahren aus den groß angelegten Willkommenskultur-Aktionen entstanden ist, eigene Räume eröffnet. In der …
Interaktion, Engagement, Vielfalt in Problemquartieren: Aktive diskutieren im Keuning-Haus über gelingende Integration
Von Thomas Engel Die Bedingungen von Integration und Desintegration in sozialen Problembezirken standen bei einem vom Planerladen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Keuning-Haus-Dortmund organisierten World Café im Mittelpunkt. Professionell und ehrenamtlich Aktive in der Stadtteilarbeit …
Intown trägt jetzt wieder die alleine Verantwortung Hannibal II“ in Dorstfeld – Stadt Dortmund übergibt Schlüsselgewalt
Neues am „Hannibal II“ in Dorstfeld: Nach vier Wochen hat die Stadt Dortmund die Schlüsselgewalt für den „Hannibal II“ an den Eigentümer-Gesellschaft Intown übergeben. Nun muss das Unternehmen dafür sorgen, dass die bisherigen 752 MieterInnen …
TalentScouting der Fachhochschule Dortmund fördert Talente an der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
Bildungserfolg hängt in Deutschland noch immer sehr stark vom sozialen Status ab: So nutzen junge Erwachsene aus Nicht-Akademiker-Familien viel zu selten alle Bildungschancen, zu denen ihr Schulabschluss sie berechtigt. Mit dem TalentScouting leistet die Fachhochschule …
Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel 2017 für bürgerliches Engagement zugunsten nachhaltiger Entwicklung
Ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Verbänden, Vereinen und Initiativen ist ein wesentliches Merkmal einer demokratisch verfassten Gesellschaft und einer lebendigen urbanen Kultur. Aus diesem Grund wird von der Stadt Dortmund – mit der finanziellen …
Hannibal II: Mieterverein Dortmund in Sorge über Zugänglichkeit der Wohnungen ab der kommenden Woche
Am kommenden Montag (23.10.2017) übergibt die Stadt Dortmund die Schlüsselgewalt für die geräumte Wohnanlage Hannibal 2 wieder an die bevollmächtigte Hausverwaltung Intown Property Managment GmbH. Sorge um Durchsetzung des Zugangsrechts und Fortführung der bisherigen Zugangsregelungen Um …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das Kaufhaus am Steinplatz – zwischen erfolgreicher Expansion und Judenverfolgung
Von Klaus Winter Gegen Ende des 19. Jahrhunderts lag der Steinplatz an einer verkehrsreichen Kreuzung, war von verschiedenen Geschäftslokalen umgeben und besaß eine Straßenbahnhaltestelle. Bekannt geworden war er allerdings vor allem durch ein ausgeprägtes Umfeld …
Anschlag mit Splitterbombe geplant: Landgericht Dortmund verurteilt 22-jährigen IS-Anhänger zu drei Jahren Haft
Das Landgericht Dortmund hat einen 22-jährigen IS-Sympathisanten Iwan K. zu drei Jahren Haft verurteilt. Die Staatsschutzkammer folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Deutsch-Kasache einen Splitterbombenanschlag vorbereitet …
FOTOSTRECKE Erfolgreicher Schwerpunkteinsatz in der Nordstadt: Polizeihund „Basco“ verschreckte Drogenhändler
Mit weit über 100 Polizeibeamten, gemeinsam mit der Stadt Dortmund und vor allem mit der Verstärkung von Diensthund „Basco“ führte die Polizei am Donnerstag (19.10.2017) erneut einen Schwerpunktkontrolleinsatz in der Nordstadt durch. Kontrolldruck: Mehrere Haftbefehle …
Die SPD-Ratsfraktion in Dortmund zieht Halbzeitbilanz – Fazit nach drei Jahren: Viel geleistet, aber noch viel zu tun
Von Thomas Engel Öffentlich geförderter Wohnungsbau, Wohnzufriedenheit, Sicherheit und Ordnung sowie Bürgernähe – das waren zentrale Themen beim Pressegespräch, zu dem die SPD- Stadtratsfraktion anlässlich der Halbzeitbilanz für die Wahlperiode 2014 bis 2020 ins Dortmunder …
Künstlerhaus-Ausstellung mit Kunstsymbiosen: „Aus jedem Dorf ein Hund“ oder, warum schlechte Karten Chancen bergen
Von Thomas Engel Die „Klasse Martin Gostner“ stellt im Künstlerhaus Dortmund vom 21. Oktober bis zum 19. November die vielgestaltigen Arbeiten von Studierenden beim Bildenden Künstler und Professor für Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf, Martin …
Gute Chancen für Zuschüsse: Erste Fördermittel fließen in denkmalgerechte Erhaltung der Werkssiedlung Oberdorstfeld
Im Mai 2017 hat die Stadt Dortmund den Startschuss für das Hof- und Fassadenprogramm in der Werkssiedlung Oberdorstfeld gegeben. Bis zum 31.12.2020 honorieren der Bund, das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Dortmund Investitionen von Eigentümern …
Rapide steigende Wohnungslosenzahlen: Hilfsorganisationen fordern Stadt und Stadtgesellschaft zu Sofortmaßnahmen auf
Zum Internationalen Tag der Bekämpfung der Armut (18. Oktober), hatten die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und „bodo“ auf die Stufen des Dortmunder Rathauses geladen. In Interviewrunden forderten sie, angesichts der rapide steigenden Wohnungslosenzahlen und …
Dankesfeier für ehrenamtliche DolmetscherInnen bei „lokal willkommen“ in Dortmund-Brackel – Ausweitung in Arbeit
Von Thomas Engel In dem vor einem Jahr eröffneten Büro der Initiative „lokal willkommen“ in Brackel. Jetzt wurde mit einer kleinen Feierstunde das ehrenamtliche Engagement von Dolmetscherinnen bei der stadtteilbezogenen Integrationsarbeit mit Flüchtlingen gewürdigt. „lokal …