Von Alexander Völkel Es ist ein Einschnitt und das Ende einer Ära: Michael Dückershoff, Gründungskurator und Leiter des Hoeschmuseums, hat nach 14 Jahren Abschied an seiner bisherigen Wirkungsstätte in der Nordstadt „gefeiert“. Der 55-Jährige ist …
Ende einer Ära in der Nordstadt: Nach 14 Jahren wechselt der Leiter des Hoeschmuseums ins Schulmuseum in Marten
Kein Verkauf des Hannibal Dorstfeld – Intown will noch vor den Ferien Bau- und Brandschutzkonzept präsentieren
Von Alexander Völkel Der Hannibal in Dortmund-Dorstfeld soll nicht verkauft und schnellstens saniert werden. Spekulationen über die Verkaufsabsichten durch Intown – unter anderem durch die Ruhrnachrichten befeuert – weist Geschäftsführer Sascha Hettrich im Gespräch mit nordstadtblogger.de entschieden …
Eckhaus Provinzialstraße: Aus dem Schandfleck in Bövinghausen sollen „Boarding Houses“ werden
Von Frank Bünte Endlich tut sich etwas in und an dem „Schandfleck“ im Zentrum von Bövinghausen. Nachdem auf der Bürgerversammlung des SPD-Ortsvereins Zollern nach der Zukunft des seit Jahren verwaisten Eckhauses an der Provinzialstraße 409 …
Die „DEW21-Museumsnacht“ wird volljährig – Neu dabei ist das Festival „Highlights der Physik“ und eine Rabatt-Aktion
Die meistbesuchte Kulturveranstaltung der Stadt will am 22. September ihren 18. Geburtstag als großes Familienfest mit vielen Höhepunkten zelebrieren. Gleichzeitig lockt das Festival „Highlights der Physik“ mit Experimenten und Vorträgen aus der Wissenschaft. Mit von …
Großer Jubel: Ehrenamtliches Engagement von „Train of Hope Dortmund e.V.“ mit dem „Multi-Kulti-Preis“ gewürdigt
Von Gerd Wüsthoff Die Bekanntgabe des Multi-Kulti-Preisträges 2018 war für den Verein „Train of Hope Dortmund e.V.“ eine gewaltige Überraschung. Nach den Grußworten durch Kenan Küҫük, Geschäftsführer Multikulturelles Forum e.V., Staatssekretärin Serap Güler und Oberbürgermeister …
Hannibal II: Der langsame, traurige Verfall des Wohnkolosses in Dortmund-Dorstfeld wird leider immer offensichtlicher
Von Sascha Fijneman Von Ferne betrachtet, sieht es aus, als sei alles in bester Ordnung am Vogelpothsweg 12 bis 26 in Dortmund-Dorstfeld. Aufgespannte Sonnenschirme, vereinzelte, im Wind und in der Sonne flatternde, ordentlich auf der …
Modernisierung und Energieeinsparung im Fokus: Spar- und Bauverein eG will weiter nachhaltig in die Zukunft investieren
Alljährliche VertreterInnen-Versammlung bei der Spar- und Bauverein eG, Präsentation der Unternehmenskennzahlen für das Geschäftsjahr 2017: die Dortmunder Traditionsgenossenschaft für Wohnungsbau und -vermietung kann mit einem Überschuss von rund 3,8 Millionen Euro einen gutes Jahresergebnis präsentieren. …
„Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz: Noch bis Sonntag sind Zeichnungen und Malereien von Viktor Sternemann zu sehen
Wenn auch der gestrige Donnerstagabend etwas ins Wasser fiel, startete am Hafenbecken wieder ein Künstler mit der Reihe „Pictures ’n Pintxos“ am Umschlagplatz. Viktor Sternemann zeigt Porträts von Artistinnen und Artisten des Zirkus Roncalli. Noch bis …
Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus
Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …
Umweltklage: Stadt macht sich für ein LKW-Fahrverbot auf der B1 statt genereller Diesel-Verbannung in Dortmund stark
Die Stadtverwaltung Dortmund möchte Dieselfahrverbote verhindern und die Schadstoffemissionen im Stadtgebiet reduzieren. Aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen wegen erhöhter Emissionswerte und der daraus resultierenden Nicht-Einhaltung des Luftreinhalteplans besteht Handlungsbedarf. …
„Täglich Brot, oder: wie ein Hamster im Rad“ – Frontalangriff auf Neoliberalismus durch Theaterwerkstatt im Depot
Von Gerd Wüsthoff Wenn sich am Freitag, den 15. Juni 2018, um etwa 20 Uhr der Vorhang im Theater im Depot heben wird, startet ein neues Stück von acht Leben, acht Menschen, nach Regie von …
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Auszeichnung und Aufforderung für Reinoldus- und Schiller-Gymnasium
Von Gerd Wüsthoff „Etwa einen Kilometer von dem Gymnasium (dem Reinoldus- und Schiller-Gymnasium) entfernt befindet sich der sogenannte Nazi-Kiez von Dorstfeld, eine ‚Rudelbehausung bildungsferner Rechtsradikaler‘, aus deren Umfeld viele Nazi-Umtriebe organisiert werden“, beschreibt Nils Oskamp …
Grundsteinlegung „Future Office“ auf neuem Werksgelände: Pumpenhersteller Wilo macht weiterhin Nägel mit Köpfen
Die Neuerrichtung des Wilo-Stammsitzes an der Nortkirchenstraße mit einem Komplex aus „Smart Factory“ 4.0 und „Future Office“ geht in die nächste Phase: Für den geplanten Neubau des Büro- und Verwaltungsgebäudes mit einer Gesamtfläche von 12.000 …
Benno-Elkan-Nachlass: Enkelin des Künstlers übergibt dem Museum-Ostwall Medaillen, um die Sammlung zu erweitern
Von Gerd Wüsthoff „Es ist uns eine Freude, für unser Museum und die Stadt Dortmund, dass wir unsere Sammlung von Benno Elkan erweitern können“, betonte Regina Stelter. Die stellvertretende Direktorin des Museum-Ostwall im Dortmunder U …
Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“
Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …