Nach mehr als 50 Jahren Abschied vom Dortmunder Norden: Die Kroatische Katholische Mission Dortmund zieht im August nach Dortmund-Derne um. Die Nordstadt-Katholik:innen verlieren damit einen großen und sehr aktiven Partner. Am 27. August werden die …
Schlagwort: Derne
Scharnhorst: Der grüne Stadtbezirk im Nordosten von Dortmund ist am besten zu Fuß zu entdecken
In Wanderschuhen durch die Wälder und die vielen Zechensiedlungen
Von Susanne Schulte Dichte Wälder, weite Blicke, Arbeitersiedlungen und Adelssitz – wer den Stadtbezirk Scharnhorst vor allem von der grünen und historischen Seite kennenlernen möchte, zieht die Wanderschuhe an und macht sich auf den Weg. …
Neues Wohnen auf dem Areal des früheren Kraftwerks Gneisenau in Dortmund-Derne
Ausstellung des Siegerentwurfs des städtebaulicher Wettbewerbs:
Auf dem Gelände des früheren Kraftwerks Gneisenau soll ein neues Wohn-Quartier mit rund 400 Wohneinheiten entstehen. Die „Wilma Immobilien“ aus Ratingen hat dafür das Gelände das Kraftwerks-Gelände und anliegende Grundstücke in Dortmund-Derne an der Glückstraße …
Halde Derne: Stadt und NABU wollen Biodiversität fördern und seltene Vogelarten anlocken
Areal ist nicht nur ein wertvolles Ausflugsziel und Naherholungsgebiet:
Für die Menschen in ihrer Umgebung ist die Halde Derne ein wertvolles Ausflugs- und Naherholungsziel. Dass die ehemalige Deponie in der Nähe der alten Zeche Gneisenau auch Lebensraum für viele Tiere ist, darunter auch seltene …
Neustart Ehrenamt: Jetzt geben die Vereine wieder alles – viel Arbeit für Ehrenamtliche
Heimatgeschichte vor Ort: 20 Vorträge über die Zeche Gneisenau
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Initiativen aus nördlichen Stadtteilen vor. Den Auftakt machen wir in Derne. Von …
Geplante Blindgänger-Entschärfung in Derne
800 Anwohner*innen und der Gewerbepark Gneisenau sind betroffen
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme ist am heutigen Dienstag (18. Januar 2022) an der Walter-Behrendt-Straße ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Das Kaliber des Blindgängers kann aufgrund der Bodenverhältnisse aktuell noch nicht genau …
Ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Derne?
Initiativkreis plant am kommenden Freitag eine Demo
Der Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum (SÖZ), der sich seit einem Jahr für einen Freiraum in Dortmund einsetzt, ruft auf zu einer Parade für eine Stadt von Unten und das gute Leben für Alle. Am …
Derne: Verkauf des letzten Grundstücks im Gewerbegebiet Gneisenau-Süd führt zur Abwicklung der Projektgesellschaft
Es ist eine Liquidation mit Ansage: Nachdem RAG Montan Immobilien das letzte Grundstück im Gewerbegebiet Gneisenau-Süd Mitte des Jahres an einen Dortmunder Elektronikgroßhandel veräußert hat, kann die 1996 zusammen mit der Stadt Dortmund – eigens …
Wohnhaus für Behinderte steht unter Quarantäne – 16 Bewohner*innen und drei Beschäftigte mit Corona infiziert
In einem Wohnhaus für Menschen mit Behinderungen der AWO in Derne ist es zu einer Häufung von positiven Testergebnissen auf den Sars-Cov-2-Virus gekommen. Am Wochenende wurden alle 90 Bewohner*innen und Beschäftigten getestet – bei 16 …
Sommerkleid oder Kissenbezug – die Nähstunden im Bürgertreff Derne leitet die Direktrice Annegret Brandhoff
Von Susanne Schulte (Text und Fotos) Wenn der Lieblingswollrock die Motten gekriegt hat, weiß Annegret Brandhoff Rat. Die Damenschneiderin hat ein Auge für alles: für die Maße der Kursteilnehmerinnen, für die Abnäher an den richtigen …
Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …
#Zusammengegennixlos: Die JFS Derne gibt wöchentlich eine eigene Zeitung für Kinder und Jugendliche heraus
Lesestoff und Kochrezepte, Rätsel und Sportangebote, Bastelanleitungen samt Material und Spielideen sowie Zubehör – und das alles frei Haus: die Stammgäste der AWO-Jugendfreizeitstätten (JFS) mussten auch im April und Mai nicht aus Langeweile Löcher in …
„Kohle, Koks und Kolonie“: Die Geschichte des Verbundbergwerks Gneisenau – nicht nur für Bergleute
Von Susanne Schulte Mit so vielen Gästen hatten die Einlader*innen nicht gerechnet: Stühle und Kaffeetassen mussten noch herbeigeholt werden, um es allen für die Vorstellung des Buches „Kohle, Koks und Kolonie“ in der Zeche Zukunft …
„Machen Statt Motzen!”: das MaStaMo-Skillsharing-Camp geht in die 6. Runde – INTERVIEW mit dem Orga-Team
Von Carmen Körner Weniger als eine Woche dauert es noch, bis das MaStaMo-Skillsharing-Camp in die 6. Runde geht. „MaStaMo-Machen Statt Motzen!”, lautet das Motto. Das Camp bietet einen selbstorganisierten und Hierarchie-sensiblen Ort auf dem Lernbauernhof …
Integration: Kennenlernen geht durch den Magen – Ein Abend mit Reibeplätzchen und arabischem Hühnchen in Dortmund
Von Susanne Schulte Was auf die Teller kommt, erfahren die Gäste des Kochtreffens in Dortmund immer erst am selben Abend. Sicher ist nur: Vorspeise und Nachtisch sind in traditionellen deutschen Kochbüchern zu finden, das Hauptgericht …