Hannah Rosenbaum von den Grünen ist die neue Bezirksbürgermeisterin in der Dortmunder Nordstadt

Von Susanne Schulte Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord ist arbeitsbereit. Am Mittwochnachmittag wählte das Gremium, das im Dietrich-Keuning-Haus tagte, Hannah Rosenbaum (Bündnis 90/Die Grünen) zur Bezirksbürgermeisterin. Ihre Stellvertreter*innen sind Thomas Oppermann (SPD) und Cornelia Wimmer (Die Linke). …

Zeitenwende: Die Nordstadt bekommt eine junge und grüne Bezirksbürgermeisterin – SPD und Linke ziehen mit

Die Nordstadt soll eine grüne Bezirksbürgermeisterin bekommen: Die 32-jährige Hannah Rosenbaum (Grüne) wird die Aufgabe künftig übernehmen und damit dem 74 Jahre alten Dr. Ludwig Jörder (SPD) nachfolgen. Ihr zur Seite stehen werden Thomas Oppermann …

Wechsel an der Spitze der CDU Dortmund: Steffen Kanitz tritt zurück – Sascha Mader übernimmt kommissarisch

Führungswechsel bei der CDU: Steffen Kanitz hat mit sofortiger Wirkung den Vorsitz des CDU-Kreisverbandes niedergelegt. Sascha Mader wird kommissarisch die Partei führen. Möglichst noch im November sollen die Delegierten eine Nachfolge bestimmen. Dabei wird es …

Heftiger Streit innerhalb der CDU Dortmund: Parteichef Steffen Kanitz tritt ab – Junge Union zeigt CDU-Vorstände an

Ein Hintergrund- und Meinungsbeitrag von Alexander Völkel Nach der verlorenen Wahl eskalieren die Probleme bei der Dortmunder CDU: Parteichef Steffen Kanitz (36) will den Vorsitz abgeben und auch nicht wieder für den Bundestag kandidieren. Der …

Die neuen Fraktionen haben sich sortiert – viele neue Köpfe an der Spitze – Norbert Schilff soll Bürgermeister werden

Die Wahl ist gelaufen, die Arbeit beginnt erst. Die Fraktionen koordinieren sich und bestimmen ihre Sprecher*innen bzw. Vorsitzenden. Dabei gibt es einige gravierende Änderungen – denn viele führende Köpfe sind nicht mehr dabei oder übernehmen …

Wahlanalyse: In der Stichwahl kann CDU-Bewerber Hollstein 15.000 Stimmen dazugewinnen – doch gereicht hat es nicht

Mit einem Anteil von 52,0 Prozent der gültigen Stimmen hat Thomas Westphal (SPD) die Stichwahl für sich entschieden. Rund jede*r dritte Wahlberechtigte hat von seinem*ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Damit fällt die Wahlbeteiligung um 1,7 Prozentpunkte …

SPD-OB-Kandidat Westphal: „Die Wähler*innen sind mit den Grünen ins Bett gegangen und wachen jetzt mit der CDU auf.“

Von Alexander Völkel Im Wahlkampf-Endspurt erreicht SPD-OB-Kandidat Thomas Westphal die Nachricht, dass die Grünen zur Wahl des CDU-Kandidaten Andreas Hollstein aufrufen. Dies wertet der SPD-Bewerber nicht als ein Zeichen von „Wechselstimmung“, sondern als „Torschlusspanik bei …

Verzögerungen bei der Auslieferung der Briefwahlunterlagen – Stadt Dortmund droht dem Dienstleister mit Konsequenzen

Norbert Dahmen, Dortmunds Dezernent für Recht und Ordnung, ist ein Volljurist und für einen Rheinländer ein ziemlich „ruhiger Typ“. Wenn es aber Probleme bei den Wahlen gibt, schwillt dem Volljuristen der Kamm – so geschehen …

Das ist der neue Rat für Dortmund mit zwölf Parteien und 91 Mitgliedern – nur die drei „Chefsessel“ sind noch vakant

Der Wahlausschuss hat in zwei Sitzungen das amtliche Ergebnis für die Wahl des Rates, der zwölf Bezirksvertretungen sowie das Dortmunder Ergebnis zur Wahl der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr festgestellt. Damit ist klar: der neue Rat …

OB-Wahl in Dortmund: Briefwahlunterlagen zur Stichwahl werden bereits verschickt – Urnenwahl ist weiter möglich

Die Oberbürgermeisterwahl geht in Dortmund am 27. September in die zweite Runde – dann sind 452.749 Dortmunder*innen erneut aufgerufen, an die Wahlurne zu treten oder Briefwahl zu machen. Rund 105.000 Menschen hatten schon beim ersten …

Wechselstimmung in Dortmund: Westphal (SPD) und Hollstein (CDU) in der OB-Stichwahl – Grüne legen im Rat massiv zu

Sehr schwere Zeiten in der „Herzkammer der Sozialdemokratie“ – in Dortmund wird es auch für die SPD immer schwerer, Wahlen zu gewinnen. Während Thomas Westphal (SPD) bei der Oberbürgermeister*innen-Wahl mit 35,9 Prozent die Nase vorn …