Die EDG rechnet auch in diesem Jahr wieder mit rund 5.300 Tonnen Laub, die innerhalb weniger Wochen beseitigt werden müssen. Zudem ist das kommunale Entsorgungsunternehmen auch für die Einsammlung der Laubsäcke verantwortlich. Offen ist, wann …
5300 Tonnen Blätter auf den Straßen: Im Herbst hat die Laub-Beseitigung Vorrang vor der klassischen Straßenreinigung
Interessanter Talk im DKH um das „Integrations-Paradox“: Gemeinsam auf dem Weg zum neuen „Wir in Deutschland“
Von Clemens Schröer Der „Talk im DKH“ ist eine Diskussionsreihe mit interessanten Gästen und kontroversen Themen. Beim nächsten Termin am 21. Dezember 2018 sind der bekannte Investigativ-Journalist Hans Leyendecker und Prof. Ahmet Toprak als Gäste …
Eine prima Idee zum Abschluss der Bistums-Kampagne: Gartenparty für die Ehrenamtlichen in der Caritas
Von Susanne Schulte Sie organisieren den Nachbarschaftstreff im Althoff-Block, sie bringen Senior*innen den Umgang mit dem Smartphone bei, sie kochen mit geflüchteten Familien und teilen winters wie sommers an Obdachlose in der Innenstadt Getränke aus: …
Ehrenamtliche und hauptberufliche RetterInnen der Feuerwehr Dortmund hatten 2017 alle 3,5 Minuten einen Einsatz
Die Feuerwehr Dortmund hat ihren Jahresbericht für das vergangene Einsatzjahr 2017 erstellt und veröffentlicht. Statistische Angaben und Kurzberichte zeigen die Arbeitsweise der Brandschützer auf und bieten sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch der Politik …
70 Jahre Israel: Feierstunde im Zeichen von Freundschaft, Völkerverständigung und dem Kampf gegen Antisemitismus
Eine verspätete Feierstunde zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im Dortmunder Rathaus: Stadt, Jüdische Kultusgemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hatten dazu eingeladen. Die würdige Veranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses – …
Neue Superintendentin für Dortmund offiziell im Amt – Feierlicher Gottesdienst zur Einführung in St. Reinoldi
„Seien Sie darauf gefasst, dass Gott Ihrer Saat Ernte verheißt.“ An dieses göttliche Versprechen erinnerte Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, die neue Dortmunder Superintendentin Heike Proske, die sie am Freitag (5. Oktober …
Maritimes Flair mitten in Westfalen: Der Botanische Garten Rombergpark hat nun eine große Dünenlandschaft
Dortmund ist um eine neue Attraktion reicher: Die größte künstliche Dünenlandschaft in einem Botanischen Garten wurde jetzt im Romberpark eröffnet. Fast 2500 Quadratmeter Fläche wurden von den Auszubildenden des Geschäftsbereiches Parkanlagen in eine naturnahe Küstenlandschaft …
Einblicke in die internationale Schwerindustrie: Das Hoesch-Museum zeigt Fotografien von Uwe Niggemeier
Seit 1998 dokumentiert der Bochumer Fotograf Uwe Niggemeier Schwerindustrieanlagen in ganz Europa – seine Fotos entstanden in Gießereien, Schmieden und insbesondere in Stahlwerken. Dabei interessiert er sich vor allem für Produktionsabläufe und -aggregate und zeigt …
Aktionsbündnis gegen das neue Polizeigesetz NRW ruft am Samstag zu einer Demonstration in Dortmund auf
Für kommenden Samstag (6. Oktober 2018) ruft das Dortmunder Aktionsbündnis gegen das neue Polizeigesetz NRW zu einer Demonstration auf. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Reinoldikirche. Anlass war die für Mitte Oktober erwartete abschließende …
Scharfe Kritik von jüdischen Gemeinden und Organisationen an Rechtspopulisten: „AfD – keine Alternative für Juden!“
Die bevorstehende Gründung eines jüdischen Arbeitskreises in der AfD hat breite Aufmerksamkeit gefunden. „Wir haben uns daher entschlossen, heute gemeinsam mit anderen großen jüdischen Organisationen in Deutschland eine gemeinsame Erklärung gegen die AfD zu veröffentlichen“, …
Kinderschutzbund kritisiert fehlende Chancengleichheit bei Bildung – 70 Euro für Schul-Erstausstattung reichen nicht
Von Gerd Wüsthoff Eltern mit geringem Einkommen, „Hartz IV-Empfänger“ und „Aufstocker“ stehen unter anderem bei der Einschulung ihrer Kinder vor finanziellen Problemen: Der 70-Euro-Zuschuss aus der Förderung „Bildung und Teilhabe (Schulbedarfe)“ reicht nicht aus, um …
Wegen Sanierung der Tiefgarage „Westentor“: bis Januar 2020 fehlen in der Dortmunder Innenstadt knapp 400 Parkplätze
Die Tiefgarage „Westentor“ nahe dem Dortmunder U ist marode und sanierungsbedürftig. Irgendwann musste etwas geschehen, schon unter Sicherheitsaspekten – jetzt ist es soweit. In den nächsten 15 Monaten bleibt der Parkraum unter der Hauptverwaltung des …
„Die Initiale“: Die 6. Messe für Start-Ups und GründerInnen mit Wachstumsambitionen am Standort Dortmund
Von Gerd Wüsthoff „Die Initiale“, die sechste Messe für Start-Ups und GründerInnen mit Wachstumsambitionen finden am morgigen Freitag (5. Oktober 2018) im Kongresszentrum der Westfalenhallen statt. Sie will potentiellen GründerInnen bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsidee …
Trauer um „Oma Bonke“: Der kritisch-engagierte „Engel der Nordstadt“ ist im Alter von 86 Jahren gestorben
Sie war bekannt für ihr verschmitztes Lachen und ihr Engagement, ihre resolute Art und ihr streitbares Wesen: Im Alter von 86 Jahren ist Ilse-Margarete Bonke in der vergangenen Woche verstorben. Vielen Dortmunderinnen und Dortmundern war …
Beatrix Kückelmann hat keine Angst vor Farben, wie ihre erste große Ausstellung in der Artothek unter Beweis stellt
Von Gerd Wüsthoff „Ich bin der Acrylfarbe verfallen“, lächelt Beatrix Kückelmann verschmitzt. „Mit der Seidenmalerei fing alles bei mir an. Und dann hatte ich von einer Freundin den Rat bekommen, es doch auch mal mit …















