Neue politische Reihe „Samma & Hömma“: Das Ruhrgebiet diskutiert Außenpolitik

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. lädt ein

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) ist als traditionsreicher Think-Tank darauf bedacht, die außenpolitische Diskussion im Land auch abseits des Berliner Politikbetriebs zu fördern. Hierfür hat die Gesellschaft die neue Veranstaltungsreihe „Samma & …

„Skandal ohnegleichen“: Tunesische Regierung verweigert EU-Abgeordneten die Einreise

Dietmar Köster übt auch Kritik an der „EU-Abschottungspolitik“

Scharfe Kritik am Verhalten der tunesischen Regierung übt der SPD-Europaabgeordnete Dietmar Köster. Der Politiker ist nicht nur Abgeordneter im EU-Parlament für die Region, sondern auch außenpolitischer Sprecher der Europa-SPD. Die Entscheidung der tunesischen Regierung, den …

Scharfe Kritik an den Westfalenhallen – Forderung nach einer Absage des Ganser-Auftritts

Der „Friedensforscher“ gilt seit Jahren als Verschwörungsideologe

Der geplante Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle 2 – dort, wo auch der Stadtrat während des Rathausumbaus tagt – schlägt in der Politik hohe Wellen. Denn der Historiker ist hoch umstritten und …

„Bei uns brennt der Baum“: ver.di richtet einen Brandbrief an Politik und Kommunalwirtschaft

Die Gewerkschaft benennt Probleme bei Stadt und Stadttöchtern:

Von wegen „Frohes Fest“: Mit einem offenen Brief – genauer einem „Brandbrief“ – hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an die Fraktionen im Rat der Stadt Dortmund, den Oberbürgermeister und Verwaltungsvorstand sowie die Geschäftsführer:innen und Vorstände …

Veränderungen bei der Wegeführung in der Stadtbahnanlage am Hauptbahnhof

Zeitverzögerungen durch Corona-Ausfälle und Lieferprobleme

Veränderte Wegeführung für alle Nutzer:innen der Stadtbahn am Hauptbahnhof: Am Mittwoch (2. November 2022) wurden die beiden südlichen Zugänge von der Verteilerebene zur Fahrebene der Stadtbahn nach dem Umbau wieder freigegeben – nach Abschluss der …

Der „Masterplan Plätze“ nimmt Gestalt an

Auftakt für einen neuen Beteiligungsprozess in der Dortmunder City

Öffentliche Plätze und Räume tragen maßgeblich zur Identität einer Stadt bei, sind Ausdruck ihrer Urbanität und schaffen Aufenthaltsqualitäten. Nach einem vorgeschalteten Bürgerdialog im Juli 2019, hat Ende des letzten Jahres das Stadtplanungs- und Bauordnungsamt der …

Protestaktion „Für die Würde unserer Städte“: Altschuldenlösung muss dieses Jahr kommen

Appell an die demokratischen Fraktionen im Düsseldorfer Landtag:

Ein viel zu schwer beladener Esel hat die Parteien in Nordrhein-Westfalen daran erinnert, dass die benachteiligten Kommunen im Land dringend eine gerechte Finanzverteilung brauchen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ besuchte damit die Zentralen …

„Grüne Visionen gegen graue Realitäten“ und ein „Upgrade“ für die Straßen in Dortmund

Beispielhafte und plakative Vorschläge für alle zwölf Stadtbezirke

„Grüne Visionen gegen graue Realitäten“ haben die Grünen-Fraktionen im Rat und den Bezirksvertretungen ihre Überlegungen für Dortmunds Straßen benannt – sie fordern ein „Upgrade“ für Dortmunds Straßen. „Der Alltag auf Dortmunds Straßen ist oftmals grau: …

Der Kreisverband der CDU Dortmund legt Spenden offen, während der Landesverband schweigt  

Nordstadtblogger-Recherche zu Parteispenden mit CORRECTIV.Lokal

Von Anastasia Zejneli Die Geschehnisse rund um die Affäre der Union mit der Beschaffung von Coronaschutzmasken haben eine weitreichende Debatte über die fehlende Transparenz bei Parteispenden ausgelöst. Die Stimmen nach schärferen Gesetze für Geldflüsse in …