Mit der „Pension Plus“ schafft die Diakonie eine Einrichtung für Wohnungslose mit psychischer Erkrankung in Dortmund

Psychische Erkrankungen sind unter wohnungslosen Menschen keine Seltenheit. Mit der Pension Plus bietet die Diakonie in Dortmund seit dem vergangenen Jahr eine Unterkunft für Betroffene und damit eine Perspektive auf ein möglichst selbständiges Leben. Psychische …

Hotel für Obdachlose: Stadt finanziert private Initiative, obwohl es ihrer Meinung nach ausreichende Angebote gibt

Nachdem die Dortmunder Initiative „Öffnet die Hotels“ vor den Westfalenhallen mit einer Kundgebung auf die prekäre Lage von obdachlosen Menschen in der Pandemie und der aktuellen Kältezeit aufmerksam gemacht und von der Stadt verlangt hatte, …

„Öffnet die Hotels“ fordert Stadtrat auf, endlich Verantwortung zu übernehmen – Kundgebung an den Westfalenhallen

Am gestrigen Donnerstag (11. Februar) veranstaltete das Dortmunder Bündnis „Öffnet die Hotels“ eine Spontan-Kundgebung mit etwa 50 Teilnehmer*innen vor den Westfalenhallen, wo ab 15 Uhr die Sitzung des Dortmunder Stadtrates stattfand. Das Bündnis fordert umfangreiche …

Wohnraum für Dortmund: Mieter*innen fühlen sich in ehemaliger Problemimmobilie in der Nordstadt pudelwohl

Die jahrelang leerstehende Immobilie Nordmarkt 3 ist nach wechselvoller Geschichte wieder bewohnt. Sie wurde nach langem Leerstand im Rahmen der kommunalen Strategie zur Inwertsetzung von Problemhäusern und zur Stabilisierung von Wohnquartieren durch die Stadt Dortmund …

Bett statt Schlafsack: Gast-Haus, Team Wärmebus und bodo starten niederschwellige Notunterbringung für Obdachlose

Corona trifft Wohnungslose hart, die niedrigen Temperaturen im Winter sind zusätzlich gefährlich. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen für die bestehenden Unterkünfte nicht in Frage kommen. Drei Initiativen der Wohnungslosenhilfe – …

„Wir bleiben für die Menschen da“: bodo setzt die Ausgabe des Straßenmagazins aus – Aktuelle Ausgabe kostenlos per Post

Mit dem kommenden Lockdown ändert sich auch die Arbeit des bodo e.V. erneut. Ab Mittwoch (16. Dezember) setzt der gemeinnützige Verein die Ausgabe des Straßenmagazins vorerst bis zum Jahresende aus und intensiviert seine Nothilfen für …

Jörg Süshardt berichtet: Das Sozialamt Dortmund klinkt sich in die Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ ein

Von Susanne Schulte Die Stadt Dortmund klinkt sich ein in die Landesinitiative zur Wohnungslosenhilfe „Endlich ein Zuhause“. Das berichtete Sozialamtsleiter Jörg Süshardt am Dienstag dem Sozialausschuss. Dabei gehe es darum, Wohnungskündigungen zu vermeiden und erfolgreich …

Die Diakonie plant den Umbau des Wichernhauses in der Nordstadt zum zentralen Wohnungslosenhilfe-Zentrum

Von Susanne Schulte Das Wichernhaus in der Nordstadt soll nach den Plänen der Diakonie ein zentrales Wohnungslosenhilfe-Zentrum werden. Dafür gebe man den zurzeit sowieso nicht zu nutzenden Brückentreff in der Kesselstraße auf, kündige dort den …

Die Weihnachts-„bodo“ und das Glück in der Tasche

Heute (1. Dezember) erscheint die Weihnachtsausgabe des Straßenmagazins mit Glücksbringern in den Taschen von Wohnungslosen, einem Zelt für Dortmund, Schoko-Nikoläusen aus Wattenscheid, einer wiederentdeckten schwarzen Protestsängerin aus Oberhausen, Deutschlands bekanntestem Förster, einem Franziskaner mit riesiger …

Wegfall von Regelangeboten wegen Corona: Stadtrat einmütig für Stärkung der Obdach- und Wohnungslosenhilfe

Die Folgen der Coronakrise, das hat sich mittlerweile rumgesprochen, treffen vor allem die Schwächsten in der Gesellschaft. Obdach- oder wohnungslose Menschen sind nun besonders schutzbedürftig, weil es aus Hygienegründen an Aufenthaltsmöglichkeiten und anderen Regelangeboten fehlt. …