Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag in der Nordstadt. Am Samstag, den 22. September, erwartet BesucherInnen zwischen 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm in der Bunten Schule, Mallinckrodtstr. 64, …
Junge Flüchtlinge in Dortmund – Mit Workshops und Aktionen werden in der Nordstadt Brücken statt Mauern gebaut
Radfahren soll einen größeren Stellenwert in Dortmund einnehmen – Ausbau des Regionalen Radwegenetzes geplant
In der Metropole Ruhr soll ein Zukunftskonzept in Sachen Radverkehr entstehen. Der Regionalverband Ruhr hat in Kooperation mit verschiedenen Planungsbüros einen Entwurf für ein weiter ausgebautes, regionales Radwegenetz vorgestellt. Gemeinsam mit den vier Kreisen, 53 …
Sechstes inklusives Soundfestival geht auf Tour: Volles Programm auf Bühnen in Dortmund und in Bochum
Ende September findet bereits zum sechsten Mal das Dortmunder inklusive Soundfestival „DiS“ statt. Es ist das einzige inklusive Festival des Ruhrgebietes und wird alle zwei Jahre vom Verein Gesamtkunstwerk e.V. organisiert, um inklusive Kulturarbeit auf verschiedensten …
Einblicke in das Leben im Bordell – Ausstellung „Menschen in der Linienstraße“ eröffnet am Samstag in der Petri-Kirche
Von Heike Becker-Sander „Ich würde Euch gerne malen, in Eurer Umgebung, in Eurem Alltag.“ Die Bitte einer seriösen Künstlerin kann man eigentlich als Frau kaum abschlagen. Doch Bettina Brökelschen wollte nicht irgendwelche Frauen bei der …
Nach G20-Krawallen: Razzien der Soko „Schwarzer Block“ in drei Bundesländern – Hausdurchsuchung in der Nordstadt
Das Landeskriminalamt Hamburg hat in drei Bundesländern Hausdurchsuchungen durchführen lassen – darunter auch in der Dortmunder Nordstadt. Die Durchsuchungen der Sonderkommission „Schwarzer Block“ – gebildet nach dem Krawallen rund um den G20-Gipfel in Hamburg – …
Eine vereinte Welt ohne Grenzen: „Pizza Pangaea“ vor Ort – von visionären Gedankenspielen zur medialen Kreativpraxis
Sie hat den Namen des Urkontinents, auf dem es vor vielen Millionen Jahren keine Grenzen gab. Symbolisieren soll sie eine zusammenwachsende Welt, in der sich Menschen und Kulturen quasi barrierefrei begegnen können. Präsentiert wird sie …
Zum Gedenken an drei homosexuelle Opfer: Stolpersteine in Dortmund erinnern an Verbrechen der Nazi-Gewaltherrschaft
Von Gerd Wüsthoff Kurt Dorr, wohnungslos und schwul, Dr. Hugo Cohen, ein schwuler jüdischer Arzt, Friedrich Heimann, jüdisch und schwul: Alle drei lebten zuletzt in Dortmund. Ihre Stolpersteine befinden sich nun an der jeweils letzten …
FOTOSTRECKE: Das war das Lichterfest im Fredenbaumpark
Das traditionelle Lichterfest im Fredenbaum-Park zog auch in diesem Jahr wieder tausende BesucherInnen an. Bei trockenem Wetter präsentierte sich der Park in schöner Frühherbst-Stimmung. Musik von Schlager bis Rock begleitete die Besucher beim abendlichen Spaziergang zwischen …
Vorzug für Innenstadt-Nord bei Bolzplatz-Offensive – Stadt plant einen Kunstrasen für Nordstadtliga am Burgholzplatz
Die Nordstadt soll bessere Bolz- und Spielplätze bekommen. Das ist – im bevölkerungsmäßig gesehen jüngsten Dortmunder Stadtteil – auch dringend notwendig. Einer der Plätze, der mit Kunstrasen neu hergerichtet werden soll, ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße …
Seemannslieder und Abba-Hits in der Nordstadt: Das Hafenkonzert als Sonntagsvergnügen vor historischer Kulisse
Von Susanne Schulte Was in Duisburg geht, sollte auch in Dortmund möglich sein, dachte sich Hans-Peter Hoffmann. Während der Rückfahrt von einem Wahlkampftermin hörte er vor mehr als 20 Jahren im Radio das Hafenkonzert aus …
Erfolgreiche Kunstaktion in der Nordstadt – Kinder gestalten an der Westerbleichstraße den Spielecontainer neu
In einer erfolgreichen Graffitiaktion mit weit über 20 Kindern wurde ein Spielecontainer auf dem Spielplatz Westerbleichstraße, Ecke Leibnizstraße verschönert. Die Kinder verschiedenster Nationalitäten und Herkunftsländer im Alter zwischen sechs und 14 Jahren haben ihn unter …
Vom Gastarbeiterkind in die deutsche Elite: Nächste Runde des „Talk im DKH“ in der Nordstadt mit drei hochkarätigen Gästen
Die Mühen des Aufstiegs, Erfolge und Diskriminierungserfahrungen – das sind die Themen beim nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 21. September, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Gleich drei hochkarätige Gäste werden erwartet: Serap Güler …
Das 21. Hafenkonzert am Alten Hafenamt will für maritimes Fernweh in der Nordstadt sorgen – Der Eintritt ist frei!
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung der Nordstadt veranstalten am kommenden Sonntag (16.09.2018) in der Zeit von 11 bis 13 Uhr das bereits 21. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Ari Plikat im Depot Dortmund: Pointen, Wortspiele, Groteskes – Bilder mit Sprachwitz und Charme bei „Kunst macht Rücken“
Letzte Ausstellung in der Galerie Dieter Fischer: angekündigt im Rahmen der Reihe „Depot stellt vor“ hat sich Ari Plikat, Cartoonist, Karikaturist, Illustrator. Ob Alltägliches, politische Phrasen, gewisse Charaktere, eigenes Erleben oder liebgewonnene Konventionen – vor …
Einsatz für das Leben: Online-Suizidpräventionsprojekt [U25] erhält Spende über 8.000 Euro von der Sparkasse Dortmund
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention kann sich das Team der Dortmunder Online-Suizidprävention über eine sehr wichtige Spende in Höhe von 8.000 Euro von der Sparkasse Dortmund freuen. Zum 15. Mal jährte sich der Welttag der Suizidprävention. …















