Eine Woche ist es her, dass Rechtsextreme im Bereich der Brückstraße Personen tätlich angriffen, die ihrem völkisch-nationalen Weltbild nicht entsprachen. In der Nacht zu heute (27. Mai 2023) soll es wieder zu einem Übergriff durch …
Schlagwort: Neonazis
Nachdem sie vor der linken Szenekneipe „Hirsch-Q“ Hitlergrüße zeigten:
Bekannte Neonazis griffen wohnungslose Menschen im Bereich der Brückstraße tätlich an
Gellende Schreie hallten in der Nacht von Freitag auf Samstag (20. Mai 2023) durch die Dortmunder Brückstraße. Eine Gruppe junger Männer griff dort mehrere Personen willkürlich tätlich an. Die Täter werden der organisierten rechtsextremen Szene …
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Demonstration der Querdenken-Szene verlief ohne Gegenprotest
Verschwörungsmythen und Neonazis: Aufzug „NRW erwacht“ in der Innenstadt von Dortmund
Unter dem Motto „NRW erwacht“ zogen am Sonntag (19.03.2023) rund 500 Menschen durch große Teile der Dortmunder Innenstadt. Neben Forderungen nach Frieden und Abrüstung dominierten vor allem Verschwörungstheorien die mehrstündige Veranstaltung. Die Verschwörungsmythe des „Great …
Wie steht es aktuell um die rechtsextreme Szene in Dortmund?
Dortmunder Neonazis: Zwischen YouTube-Interviews und illegalen Untergrund-Fights
Der Dortmunder Neonazi-Szene wird spätestens seit dem Wegzug des „Die Rechte“-Ratsmitglieds Michael Brück nachgesagt, langsam aber sicher zu schwächeln. Die Zahl der rechten Aufmärsche nimmt stetig ab, Führungskader zieht es nach Ostdeutschland, zuletzt wurde die …
Sascha Krolzig als „Schriftleiter“ und Herausgeber angeklagt
Urteil im „N.S. heute“-Prozess: Ein Jahr auf Bewährung und Geldstrafe für den Neonazi
Der in Dortmund wohnende Neonazi Sascha Krolzig ist erneut wegen Volksverhetzung verurteilt worden. Ein Jahr auf Bewährung sowie eine Geldstrafe in Höhe von 1.300 Euro lautete am 6. Verhandlungstag das Urteil des Schöffengerichts am Landgericht …
Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ ist vor Ort Geschichte:
Neonazis gründen den NPD-Kreisverband unter dem Namen „Heimat Dortmund“ neu
Ist es eine neue Stufe der Zusammenarbeit oder ein weitere Zeichen des Niedergangs? Die Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“ hat sich als neuer NPD-Kreisverband gegründet. Der Name: „Heimat Dortmund“. Bei der Partei „Die Rechte“ selbst tat sich …
Sechs Jahre nach der „Besetzung“ gab es weitere Urteile am Amtsgericht
Bekannte Neonazis verurteilt: Auch der zweite „Kirchturmprozess“ endet mit Geldstrafen
Fast sechs Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung der Aussichtsplattform der Dortmunder Reinoldikirche wurde am 3. und am 14. November 2022 im Prozess gegen die verbliebenen fünf der insgesamt elf rechten Aktivisten verhandelt. Im Vorfeld war …
2. Prozess wegen Kirchturmsbesetzung - Zeitschrift „N.S. Heute“ vor Gericht
Mehrere Gerichtsverfahren gegen Neonazis
Im November gibt es mehrere Verfahren gegen Dortmunder Neonazis: Am Donnerstag (3. November 2022) beginnt die „zweite Runde“ im Verfahren um die „Kirchturmbesetzung“ vor dem Amtsgericht Dortmund. Zudem muss sich mit Sascha Krolzig ab dem …
150 Teilnehmer:innen zogen durch Dortmund-Huckarde
Querdenken-Demonstration: Stadtbekannte Neonazis unter den „Spaziergänger:innen“
Unter dem Motto „Gegen Angst und Panikmache – Leben muss bezahlbar sein“ wurde seit Wochen in Telegram-Chatgruppen zu einer Großdemonstration aufgerufen. Etwa 150 Menschen folgten am vergangenen Samstag (15. Oktober 2022) dem Aufruf – unter …
Die Neonazi-Kundgebung in Dorstfeld fand deutlich weniger Anklang
„Bringin‘ it down“: 240 Antifaschist:innen demonstrierten gegen den „Mythos Nazi-Kiez“
Rund 240 Antifaschist:innen zogen am Samstag (27. August 2022) anlässlich des zehnten Jahrestags des Kameradschaftsverbots des „Nationalen Widerstand Dortmund“ von der Reinoldikirche über den Westenhellweg nach Dortmund-Dorstfeld. Ihr erklärtes Ziel: Dem Mythos „Nazi-Kiez“ entschlossen entgegentreten. Als Reaktion …
Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:
„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund
Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …
Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet
Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022
Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …
Das Verfahren vor dem Amtsgericht Dortmund war gesplittet worden
Am 3. November wird die zweite Prozessrunde zur Besetzung des Reinoldikirchturms eingeläutet
Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 endete im April 2022 der erste Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Mit maßvollen Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie …
Morde von Neonazis in Dortmund könnten neu bewertet werden
Neue Strategie des LKA: Untersuchung von „Grenzfällen“ auf rechtsextreme Hintergründe
Seit vielen Jahren kritisieren Antifaschist:innen und Demokrat:innen, dass rechtsextrem motivierte Tötungen nicht als rechtsextremistische Straftaten gewertet werden. Das gilt auch für die bekannten Dortmunder Fälle. Lediglich der Mord an Mehmet Kubaşık gilt – auch erst …