Wir berichten über viele Dinge – doch für viele kleinere Angebote fehlt oft der redaktionelle Platz. Daher wollen wir in dieser Rubrik den Raum für Ankündigungen bieten, damit ihr mehr Kulturtipps aus Dortmund mitbekommt: Ausflüge, Touren, …
Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
Konzerte, Ausstellungen, Touren und mehr...
Das „Fletch Bizzel“ ist in Schieflage geraten – Nach Aufregung und Streiterei jetzt erster Verhandlungstag vor Gericht
Von Leopold Achilles Seit dem ersten Februar 2021 haben der Theatermacher Till Beckmann und die Kulturmanagerin und Dramaturgin Cindy Jänicke die Leitung des traditionsreichen Dortmunder Theaters „Fletch Bizzel“ im Klinikviertel übernommen. Erstes großes Kooperationsprojekt sollte FLETCH …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut mit insgesamt 22 Kunstwerken gegen das Vergessen des Ruhrgebiets
Von Hannes Czech Die Dortmunder Künstlerin Martina Dickhut schafft aus Fotografien und Farbe prägnante Ansichten des Ruhrgebiets. Noch bis zum 30. Mai 2021 zeigt das Hoesch-Museum Dortmund ihre Arbeiten in der Sonderausstellung „Hier im Ruhrgebiet“. …
„Dortmund Kreativ“ bringt „Vagabundierende Lichter“ in die Stadt und zeigt Videoprojektionen im urbanen Raum
„Vagabundierende Lichter“ heißt das aktuelle Projekt von „Dortmund Kreativ“, bei dem Videoprojektionen im urbanen Raum gezeigt werden. Derzeit nicht genutzte Flächen für künstlerische Arbeiten zu nutzen und dabei Erzählungen und Bilder an die unterschiedlichsten Orte bringen …
Post-Lockdown Start mit einer Legende – die Rede ist vom „Godfather of Graphic Novel“: Will Eisner
Bei Comics geht es immer nur um Superhelden, Gewalt und sexy Frauen? Falsch! Der „Godfather of Graphic Novel“, Will Eisner, hat mit seinen Comic-Heften und Illustrationen oft genug das Gegenteil bewiesen. Obdachlosigkeit, Kleinkriminelle, Waisenkinder und …
Leise Kunst, laute Botschaften: Ausstellung „Taking my Thoughts for a Walk” zeigt Kunstwerke im öffentlichen Raum
Von Leonie Krzistetzko Es sind kleine, filigrane Zeichnungen, die sich wie ein roter Faden über die Kampstraße vom Westen- bis zum Ostentor ziehen. Viele kleine Statements, Auseinandersetzungen mit wichtigen gesellschaftlichen Themen, Poesie in durchsichtiger Window-Colour. …
41 Werke von 38 lokalen Künstler*innen beim Kunstankauf – Kulturbüro gibt „einblicke“ – virtuell und „auf Abstand“
Jedes Jahr wächst der städtische Kunstbestand um neue, aktuelle Arbeiten heimischer Künstler*innen: Das Kulturbüro der Stadt Dortmund erwirbt ausgewählte Werke im Wert von traditionell 25.000 Euro. 2020 wurde der Etat für den „Kunstankauf“ auf 30.000 …
Werde, die du bist! Ruth Baumgarte im MKK – Dokumentatorin und selbstbewusste Künstlerin des 20. Jahrhunderts
Von Angelika Steger Die Bilder hängen längst, der Ausstellungskatalog ist im Museum erhältlich, die Ausstellungseröffnung wäre bereits am 15. November 2020 gewesen – aber kein*e Besucher*in ist da. Die Coronakrise zerstört auch die Erfahrung mit …
Erste „Savoir Art Fair“ in der Nordstadt – das Programm findet wetterbedingt im Innenraum der Pauluskirche statt
17 Künstler*innen aus den Bereichen Malerei, Grafik, Illustration, Bildhauerei und Fotografie stellen im Rahmen der erstmals stattfindenden Kunstausstellung „Savoir Art Fair“ am kommenden Sonntag, 27. September, in der Pauluskirche aus. Die Ausstellung wird von einem …
Ausstellung „Grafik aus Dortmund“ erstmals im Kulturort Depot in der Nordstadt – Wer kommt in den Kunstkalender?
Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2021 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …
URLAUB@HOME: Öffentliche Spaziergänge zu Stefan Marx‘ Wandmalereien bei den „Irrlichter-Touren“ im Ruhrgebiet
In diesem Sommer werden sehr viele Menschen nicht in Urlaub fahren, sondern die Zeit in der Heimat verbringen. In unser neuen Rubrik URLAUB@HOME werden wir daher in den kommenden Wochen in loser Folge Aktivitäten zur …
URLAUB@HOME: Mit dem Fahrrad zur Kunst – ab Juli gibt es geführte Radtouren entlang des Emscherkunstwegs
In diesem Sommer werden sehr viele Menschen nicht in Urlaub fahren, sondern die Zeit in der Heimat verbringen. In unser neuen Rubrik URLAUB@HOME werden wir daher in den kommenden Wochen in loser Folge Aktivitäten zur …
„NixNuz-Atelier – Underground Gallery“ am Nordmarkt stellt jede Menge Platz für jede Menge Kunst zur Verfügung
Von Nora Lemjimer Das „NixNuz Atelier – Underground Gallery“ am Nordmarkt 5 in Dortmund stellt Galerie- und Atelierflächen zur Verfügung. Das rustikale Mehrstockhaus bietet mit seinen verschachtelten Treppenhäusern und Räumen jede Menge Platz, sodass sich …
„Vom verlorenen Paradies“: Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des syrischen Künstlers Jekar Dido
Die Zerstörung und der Verlust der Heimat im syrischen Afrin sind die Themen der Gemälde und Grafiken des Künstlers Jekar Dido. Vom 21. Februar bis 6. März stellt Dido seine Arbeiten in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein …
Seit zehn Jahren ist das Dortmunder U der Hotspot für Kunst und Kreativität in Dortmund – im Sommer wird gefeiert
Von Joachim vom Brocke Zehn Jahre! Das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität feiert Geburtstag. Das markante Gebäude in Bahnhofsnähe mit seinen weit leuchtenden fliegenden Bildern auf dem Dach ist längst zu einem …