„Kidical Mass“: Viele Kinder und Familien bei Demonstration für sicheren Radverkehr

Teilnehmende wünschen sich mehr Freiräume und sichere Radwege

Über 700 Menschen radelten in Dortmund am Sonntag (15. Mai 2022) bei „Kidical Mass“ gemeinsam für einen Verkehr, der auch für Kinder sicher ist. Die konnten dabei ausprobieren, wie sich Fahrradfahren ohne gefährliche Situationen mit Autos …

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund soll neu aufgestellt werden

Überfraktioneller Entschluss im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie

Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie hat den Startschuss für ein neues und umfassendes Konzept für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund gegeben. Dem vorausgegangen war ein Prozess zwischen allen im Ausschuss …

„Nordstadt bewegt uns!“ – Aktionstage für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Norden

Angebot in den Herbstferien in verschiedenen Quartieren

„Nordstadt bewegt uns“: In den Herbstferien, vom 11. bis 24. Oktober 2021, bietet das Quartiersmanagement Nordstadt mit seinen Kooperationspartner*innen von montags bis freitags ein offenes, spielerisches Lernangebot für Kinder und Jugendliche in den Quartieren Borsigplatz, …

Barrierefreies Wohnen und Wohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung geplant

Die Lebenshilfe Dortmund feiert Richtfest in der Brechtener Heide

Mit einem Richtfest-Doppelpack feierte die Lebenshilfe Dortmund  im Stadtteil Brechten im Baugebiet Brechtener Heide die Fertigstellung der Rohbauten auf den Grundstücken Heinrich-Heine-Str. 32 und 34. Auf dem Grundstück Hausnummer 32 entsteht ein Wohnangebot, das es …

Größtes Einzelprojekt der Dortmund-Stiftung ,,Fit für digitale Bildung-Homeschooling im KITZ.do“- 100.000 Euro Spenden

Von Jil Bastian  Die Corona-Pandemie begrenzt aktuell die sozialen Kontake jedes Einzelnen und vor allem Kinder und Jugendliche sind besonders stark von den Einschränkungen betroffen. Das Kinder- Jugendtechnologiezentrum KITZ.do sowie die Dortmund-Stiftung haben die Initative …

Große Unterschiede in den Stadtteilen: Wie realistisch sind 50 Prozent beim Kindertagesbetreuungsangebot in Dortmund?

Trotz gesetzlichem Anspruch auf Kindertagesbetreuung müssen sich viele junge Eltern noch immer zwischen Karriere und Kind entscheiden, zumindest in den ersten Jahren. Die Stadt Dortmund setzt sich seit vielen Jahren für einen Ausbau der Kindertagesbetreuung …

Angebot für Kinder im Nordmarkt-Quartier: Ein Rucksack gegen Lockdown-Langeweile und für mehr Bewegung

Viele Kinder aus dem Quartier Nordmarkt nehmen regelmäßig an Aktivitäten wie Klettern, Tanzen, Thaiboxen der Mädchengruppe oder dem Offenen Treff teil, die als Gruppenangebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Standort Mallinckrodtstraße 55 -57 stattfinden. …

„Licht in Sicht!“: Kinder spenden Obdachlosen Hoffnung – Familienzentrum Roland plant besondere Aktion zu St. Martin

Neue Herausforderungen erfordern neue Maßnahmen – Das war auch im evangelischen Familienzentrum Roland der Fall. Normalerweise wäre bald der Sankt Martinszug geplant gewesen. Da dieser 2020 durch die Corona-Pandemie ausfällt, hat sich das Roland-Team etwas …

Für mehr Chancengleichheit – sieben neue „Kulturkitas“ in Dortmund: Auszeichnung in der UZWEI des Dortmunder U

Von Nika Layeghi Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf …

#Zusammengegennixlos: Die JFS Derne gibt wöchentlich eine eigene Zeitung für Kinder und Jugendliche heraus

Lesestoff und Kochrezepte, Rätsel und Sportangebote, Bastelanleitungen samt Material und Spielideen sowie Zubehör – und das alles frei Haus: die Stammgäste der AWO-Jugendfreizeitstätten (JFS) mussten auch im April und Mai nicht aus Langeweile Löcher in …

Sprachförderung, die Spaß macht: drittes Lesebuch erzählt die Abenteuer des Nashorns „Plappermaul“ in sieben Sprachen

„Sommerferien mit Plappermaul“ heißt der dritte Band der Reihe „Sprachförderung mit Plappermaul“. Das im Comicstil geschriebene Buch wendet sich an Kinder von sechs bis zehn Jahren und ist ein „Umkehrbuch“: Die Hälfte Deutsch, die andere …