
Vertreter*innen der von der Stadt Dortmund in diesem Jahr ausgezeichneten Kulturkitas. Fotos: Nika Layeghi
Von Nika Layeghi
Dortmund hat seit gestern, 19.Oktober 2020, sieben neue Kulturkitas. Nach einem Jahr der Vorbereitung, haben diese die Kriterien des Kulturbüros erfüllt und wurden von Stadträtin Daniela Schneckenburger und Stadtdirektor Jörg Stüdemann auf der Etage UZWEI des Dortmunder U ausgezeichnet. Ziel solcher Kulturkitas ist es, zur Teilhabe und Chancengleichheit beizutragen, indem Kindern und Eltern die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen und Projekten ermöglicht wird.
„Wir geben unsere Kinder Tag für Tag ab und jetzt kriegen wir … mit, was für eine Arbeit dahinter steckt“
Zur Kulturkita wird eine Kita dann, wenn sie den Schwerpunkt angemessen Kultur besetzt. In diesem werden den Kindern beispielsweise Instrumente, Kameras oder Kostüme zur Verfügung gestellt. Daneben wird Wert darauf gelegt, dass Kinderausflüge stattfinden, zum Beispiel ins Museum oder ins Musiktheater. ___STEADY_PAYWALL___
Viele Vertreter der Kitas haben sich über die höhere finanzielle Ausstattung gefreut, beispielsweise, weil dann mehr Instrumente für die Kinder besorgt werden konnten. Auch Filme konnten gedreht werden. An anderen Kitas wurden Bilderbücher entworfen und durch die finanzielle Unterstützung Theaterprojekte durchgeführt.
Eine Familienvater vom Elternbeirat einer der neuen Kulturkitas hat sich bei den Kindergartenvertretern im Namen aller Eltern bedankt. Er ist der Meinung, dass trotz der Schließungen versucht wurde, den Kontakt aufrecht zu erhalten. „Wir geben unsere Kinder Tag für Tag ab und jetzt kriegen wir Eltern mit, was für eine Arbeit, dahinter steckt“, erklärt der Vater.
Die Zertifizierung zur Kulturkita ist Teil des Kommunalen Gesamtkonzepts „Kulturelle Bildung in Dortmund“ und ist im Jahre 2019 zum ersten Mal an fünf Kitas verliehen worden.
Neue Kulturkitas in Dortmund:
- Ev. Familienzentrum Eliaskinder Immanuel (Träger: ev. Kirchenkreis)
- Katholische Kita Östliches Ruhrgebiet gGmbH St. Clemens Hombruch
- FABIDO-Kita Friedrich-Henkel-Weg
- FABIDO Familienzentrum Eichhoffstraße
- FABIDO-Kita Strohnstraße
- FABIDO Familienzentrum Stollenstraße 40
- FABIDO-Kita Am Heisterbach
Die FABIDO (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) ist ein städtischer Eigenbetrieb, welcher stadtweit rund 100 Tageseinrichtungen für Kinder anbietet. Nachdem im letzten Jahr fünf Kitas ausgezeichnet worden waren, gibt es damit momentan in Dortmund 12 Kulturkitas.
Weitere Informationen:
- Künste in der Kita
- Wann: 11.September bis 25.Oktober 2020
- Wo: UZWEI im Dortmunder U
- Eintritt frei
- FABIDO
Mehr zum Thema bei nordstadtblogger.de: