Die gestiegene Zahl der Flüchtlingsfamilien und die (Armuts-) Zuwanderung aus Südosteuropa stellen die Stadt Dortmund auch auf dem Feld der Gesundheits- und Familienfürsorge vor neue Herausforderungen. Das geht aus dem Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ hervor, …
Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ zeigt veränderte Bedarfe: Überforderung als Hauptproblem für Familien
„Gesundheit!“: Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Gesundheitsamtes Dortmund in „Müllers Kabinett“
„Gesundheit!“ heißt die neue Ausstellung mit Panorama-Fotografien des Dortmunder Gesundheitsamtes von Hendrik Müller, die ab Samstag, 28. Januar, in „Müllers Kabinett“ in der Scharnhorststraße 50 zu sehen ist. Das Kabinett teilt sich ein Ladenlokal in der …
come@home: Eine Geldspende von 100.000 Euro verbessert die Beratung und Hilfe für geflüchtete Minderjährige
Von Joachim vom Brocke Die Situation geflüchteter Kinder und Jugendlicher, die psychische Beeinträchtigungen erlitten haben oder davon bedroht sind, wird sich jetzt nachhaltig verbessern. Dazu wurde come@home eröffnet, ein psychosoziales Beratungs- und Therapiezentrum für minderjährige …
Für eine frühe Diagnose: Das Gesundheitsamt und seine Partner bieten in Dortmund zusätzliche HIV-Test-Tage an
AIDS ist nach wie vor nicht heilbar – doch je früher eine HIV-Infektion diagnostiziert wird und je eher eine Therapie beginnt, desto besser für die Betroffenen. Im Vorfeld des Weltaidstages am 1. Dezember gibt es …
Ein psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge eröffnet – Entlastung für das Dortmunder Gesundheitssystem
Das Angebot ist längst überfällig, aber längst noch nicht ausreichend: Die AWO und die Stadt Dortmund haben ein Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge eröffnet – zum großen Teil finanziert mit Landesmitteln. Die Botschaft für dieses Zentrum …
Ende des Aufnahme- und Transferstopps für die beiden Erstaufnahme-Standorte Buschmühle und Hacheney
Der Aufnahme- und Transferstopp für die Erstaufnahmeeinrichtung Dortmund mit den Standorten Buschmühle und Hacheney endet am heutigen Montag (15. August 2016) um 24 Uhr. Über 600 Menschen mussten in der EAE ausharren Das Gesundheitsamt der …
Vorsichtsmaßnahme: Erstaufnahmeeinrichtungen Buschmühle und Hacheney wegen Masernerkrankung geschlossen
Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund hat am Dienstagnachmittag entschieden, die beiden Standorte der Dortmunder Erstaufnahmeeinrichtung vorübergehend zu schließen. Hintergrund dieser Entscheidung, die zunächst bis zum 15. August 2016 gilt, ist das Bekanntwerden einer Masernerkrankung bei einem Kind. …
Ein psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge soll das Dortmunder Gesundheitssystem entlasten
Von Alexander Völkel Um die psychotherapeutische Versorgung ist es in Dortmund (wie im Ruhrgebiet insgesamt) nicht gut bestellt. Die Versorgungsquote mit Psychotherapeuten und Psychiatern ist deutlich geringer als im Rheinland. Politischer Wille: Großes Defizit an …
Dieser Raum in Dortmund rettet täglich Menschenleben – Der Drogenkonsumraum in der City hilft vielen Süchtigen
Von Alexander Völkel „Mir ist das hier sicherer, bevor ich irgendwo draußen draufgehe“, sagt Paul (Name geändert). Mit „das“ meint der gepflegt aussehende Mitdreißiger seinen Drogenkonsum. Er wollte sich „mal eben“ im „Kick“ – so …
Für Mütter und Kinder: Gesundheitsamt geht neue Wege in der Gesundheitsförderung für Flüchtlinge in Dortmund
Mit zwei Pilotprojekten erprobt das Gesundheitsamt Dortmund derzeit Wege, geflüchtete und zugewanderte Menschen frühzeitig mit Gesundheitsthemen zu erreichen und für Gesundheitsförderung zu sensibilisieren. Projekt zur Gesundheitsförderung: Lernen in der Willkommensklasse Für zugewanderte und geflüchtete Kinder …
Schulden können krank machen: Die Sorge um mehr Minus auf dem Konto kann zu Kreuz- oder Rückenschmerzen führen
Von Joachim vom Brocke Drückende Schulden können krank machen. Die Sorgen um das immer mehr zunehmende Minus auf dem Konto können bei einigen schon zu Kreuz- und Rückenschmerzen führen, auch zu Depressionen, weiß die Verbraucherberatung …
Das Gesundheitsamt und die Drogenhilfeeinrichtung Kick sollen künftig gemeinsam am Hohen Wall zu finden sein
Für den Umzug des Gesundheitsamtes in den Gebäudekomplex des ehemaligen Postgiroamtes am Hohen Wall hat der Rat ja bereits im Dezember grünes Licht gegeben. Jetzt muss noch entschieden werden, was genau mit der Drogenhilfeeinrichtung Kick passiert. Sie ist am bisherigen …
Fünfte Auflage der Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ ist kostenlos erhältlich
Beim Gesundheitsamt ist druckfrisch die Broschüre „Frühe Hilfen für Kinder mit Handicaps in Dortmund“ in 5. Auflage erschienen. Dieser Wegweiser gibt auf 94 Seiten einen Überblick über alle dem Gesundheitsamt bekannten Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit …
Neues Angebot des Gesundheitsamtes Dortmund: Hebammen besuchen Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge
Seit Jahresbeginn bietet das Gesundheitsamt in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt für schwangere Frauen und Wöchnerinnen in den kommunalen Unterkünften für Flüchtlinge eine neue, niederschwellige Leistung an. Zwei Hebammen mit jeweils einer Teilzeitstelle wurden dafür zunächst …
Begehung: Die Bürostandorte der „sozialen“ Ämter in Dortmund sollen bis zum Jahr 2020 fertiggestellt werden
Bei einem Immobilienrundgang hat sich die SPD-Ratsfraktion über den Zustand der Bürostandorte des Gesundheitsamtes, des Sozialamtes und des Jugendamtes und der Situation der Mitarbeiter vor Ort informiert. Alle drei Gebäude sind in einem schlechten Bauzustand, …