Von Leopold Achilles Die fünfte Ausgabe der Ausstellungsreihe „#photographic #studies“ gibt Einblicke in aktuelle Projekte der Masterstudiengänge der Fachbereiche Design und Fotografie der Fachhochschule Dortmund. Sieben Studierende zeigen noch bis zum 30. Juli in der …
Über Liebe, Glaube und den Transrapid – Fachbereich Design zeigt große thematische Bandbreite in der FH Dortmund
Ein goldener Rahmen für die Nordstadt: Das Projekt-Büro der Fachhochschule Dortmund sammelt individuelle Blicke
Der goldfarbene barocke Rahmen, mit dem die Nordstadtgalerie der Fachhochschule an der Bornstraße 142 auf ihre neue Aktion aufmerksam macht, ist schon ein Blickfang für sich. Doch eigentlich ist er nur Mittel zum Zweck für …
„Quer durch. Deutschland von West nach Ost“: Visueller Geschichtenerzähler traf Menschen jeglicher Couleur
Dirk Gebhardt, Bildjournalist und Professor im Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund, machte sich auf Schusters Rappen auf den Weg vom westlichsten zum östlichsten Punkt Deutschlands. Die Antworten auf seine Frage „Wie leben die Deutschen?“ sind …
Ausstellung in der Nordstadtgalerie: „Der zweite Moment“ lässt den Raum noch bis Sonntag zum Protagonisten werden
Von Leonie Krzistetzko In der Mitte des Raumes befindet sich ein weißes Gebilde, welches mit Filmen angestrahlt wird. Zahlreiche Quadrate sind übereinandergestapelt. Auf ihnen befinden sich Daumenkinos, in ihnen kurze Filme. In der Nordstadtgalerie an der …
FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival
Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …
TalentKolleg Ruhr: Viele Wege führen in Dortmund in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur
Viele Wege führen in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur. Was viele nicht wissen: Mit Berufsausbildung und Berufspraxis können Interessierte ohne Hochschulreife sogar Fächer studieren, die nicht ihrem bisherigen Berufsweg entsprechen. Ein …
Zum Abschluss der Reihe „Wir schaffen das?!“: Levent Arslan über Flüchtlinge, Integration und Alltag in Dortmund
Von Claus Stille Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist das größte Stadtteilkulturzentrum und die größte Begegnungsstätte Dortmunds. Als im September 2015 die vielen geflüchteten Menschen nach Dortmund kamen, entwickelte sich das DKH in Kooperation mit Freiwilligen, Wohlfahrtsverbänden, …
„youngcaritas“-Projekt auch in Dortmund: Studierende und SchülerInnen lassen Flüchtlinge auf ihrem Ticket mitfahren
Mit einem ungewöhnlichen Projekt will die youngcaritas im Erzbistum Paderborn Flüchtlinge unterstützen, Kontakte zu Einheimischen ermöglichen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Die Idee ist einfach: Studierende, SchülerInnen und andere Interessierte mit einem Monats-Semester- oder …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
Neue Vortragsreihe in Dortmund: „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“
Von Claus Stille Die neue Vortragsreihe „Wir schaffen das!? – Bestandsaufnahme zur Geflüchtetenpolitik“ erlebte jetzt an der Fachhochschule Dortmund ihren Auftakt – und gleich mit einem hochkarätigen Experten. Dem Initiator der Vortragsreihe, Prof. Dr. Ahmet …
Fotoabsolventen-Ausstellung der Fachhochschule Dortmund in den Räumen des Baukunstarchivs NRW am Ostwall
21 Bachelor-Absolventen des Studienganges Fotografie an der Fachhochschule Dortmund stellen vom 24. bis 30. Juni 2016 ihre Abschlussarbeiten aus. Dazu laden sie ins Baukunstarchiv NRW (ehemaliges Ostwallmuseum) in Dortmund ein. Bildjournalismus, Werbe-, Editorial-, Dokumentar-, künstlerisch-konzeptuelle …
Romni: Das Foto- und Interviewprojekt über Roma-Frauen ist noch einmal in der Nordstadt-Galerie der FH zu sehen
Romni – das Foto- und Interviewprojekt über Roma-Frauen – ist noch einmal in der Nordstadtgalerie der Fachhochschule zu sehen. Wer es noch nicht gesehen hat, hat jetzt noch einmal die Möglichkeit. Romni ist die weibliche Form …
„Depodest“: NachwuchsdesignerInnen der Fachhochschule Dortmund stellen ihre Arbeiten in der Nordstadt vor
Von Joachim vom Brocke Aus „Podest“ wurde „Depodest“. Die halbjährliche Ausstellung von Studierenden aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat eine neue Heimat gefunden. Von Donnerstag bis Sonntag, 7. bis 10. April, präsentieren rund …
Weltpremiere in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“: Dortmunder Abschlussfilm „Valentina“ auf der Berlinale
Der Abschlussfilm „Valentina“ von der Dortmunder Fachhochschul-Absolventin Luise Schröder hat es ins Programm der diesjährigen Berlinale geschafft. Dort feiert er am 18. und 19. Februar Weltpremiere in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“. 51-minütigen Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm über …
Die sechsten Dortmunder Hochschultage möchten den zukünftigen Studierenden Orientierung bieten
Orientierung ist das Zauberwort, wenn es darum geht, in der Fülle der Angebote die der Bildungsstandort Dortmund zu bieten hat, das Richtige zu finden. Orientierung für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die beabsichtigen ein Studium …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.