„Syrien vor dem Krieg“ ist das Thema beim nächsten „Talk im DKH“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar am Donnerstag, 2. November 2017, um 19 Uhr. Der Islamwissenschaftler, Historiker und Fotojournalist Lutz Jäkel hat gemeinsam …
„Syrien vor dem Krieg“: Am Donnerstag „Talk im DKH Spezial“ mit Lutz Jäkel, Aladin El-Mafaalani und Özcan Coşar
Ein farbenfrohes „Fest der Toten“ zu Allerheiligen: „Día de Muertos“ im Projekt-Speicher in der Nordstadt gefeiert
„Día de Muertos“ in der Nordstadt: Das Fest der Toten zu Allerheiligen stammt aus Mittelamerika und ehrt die Toten. Mit den Toten zusammen zu feiern, gehört zur präkolumbischen Kultur. Im Jahr 2003 hat die UNESCO das …
Soziales, Kultur, Geschichten von hier: „bodo“ über Entertainer und Intendanten, Problemviertel und Tradition
Soziales, Kultur, Geschichten von hier: Das Straßenmagazin im November trifft Entertainer und Intendanten, besucht Problemviertel und Traditionsbetriebe, erzählt vom Wohnen und Nicht-Wohnen. Die neue „bodo“ ist ab heute erhältlich: nur auf der Straße, für 2,50 …
Quartiersmanagement sucht den „Engel der Nordstadt 2017“: Bis zum 27. November sind noch Vorschläge möglich
Sie sind fester Bestandteil der Nordstadt, sind die kleinen Alltagshelfer oder helfen ganz uneigennützig: Die guten Seelen von nebenan, die sich selbstlos um Menschen in der Nachbarschaft kümmern. Oder Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Luther-Festspiele am Fredenbaum zum 400. Geburtstag des Reformators
Von Klaus Winter Im Jahre 1889 wurde am Fredenbaum etwa dort, wo sich heute das Big Tipi erhebt, ein gewaltiger Saalbau errichtet, der über Jahrzehnte hinweg Veranstaltungsort für große Konzerte und Ausstellungen, Messen, Shows, Feiern …
TU-Rektorin Ursula Gather erhält City-Ring 2018: Dortmunder Kaufleute honorieren ihr herausragendes Engagement
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, wird im Januar mit dem City-Ring 2018 geehrt. Seit 2008 leitet sie die Geschicke der forschungsstarken Universität und engagiert sich stark bei der Verzahnung …
„Vergessen zu träumen.“ Alles aus? – Der kongolesische Künstler Aimé Mpane stellt im MKK in Dortmund aus
Von Thomas Engel Ein Goldbergwerk, irgendwo versteckt in der Demokratischen Republik Kongo, auf keiner Karte verzeichnet. Die Menschen müssen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten, erklärt Aimé Mpane mit ruhiger Stimme, viele sterben, die Vergewaltigung von Frauen …
Mittelalter vom 31. Oktober bis 5. November in der City: Hansemarkt und verkaufsoffener Sonntag in Dortmund
Von Joachim vom Brocke Einen Tag länger als üblich dauert wegen des Reformationstages als Feiertag der Hansemarkt in der City, das mittelalterliche Spektakel. Frank Schulz von der Gesellschaft für City-Marketing, rechnet mit 100.000 zusätzlichen BesucherInnen …
Sichtbarer Höhepunkt zum Reformationsjubiläum: „Erleuchtet“ lässt 47 Kirchen im Westen mit Licht-Worten erstrahlen
Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen …
Centbeträge des Gehaltes werden für gute Zwecke gesammelt: Beschäftigte von DEW21- und DONETZ spenden 10.000 Euro
Sich für soziale Zwecke zu engagieren, ist für die Belegschaften der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und ihres Tochterunternehmens Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) eine Selbstverständlichkeit. Monat für Monat sammeln fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …
Neueste Ausgabe der „Heimat Dortmund“ thematisiert die Geschichte der Reformation in verschiedenen Facetten
Die wechselvolle Geschichte der Reformation in Dortmund und in der Region schildert die neuste Ausgabe der Zeitschrift Heimat Dortmund des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark unter dem Titel „500 Jahre Reformation – …
Das Eckige im Runden: Hanfried Brenner stellt Arbeiten in der Städtischen Galerie im Torhaus Rombergpark aus
„quadrat plus > variationen“ heißt die neue Ausstellung in der städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Hanfried Brenner zeigt unter diesem Titel „quadrat plus > variationen“ bis 12. November 2017 Zeichnungen, Objekte und Installationen. Materialität von Farbe, …
Mittelalterfest zum Reformationstag am 31. Oktober mit vielen Höhepunkten rund um die Pauluskirche in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Zwölf Stunden wird am Dienstag, 31. Oktober, rund um die Pauluskirche an den Reformator Martin Luther gedacht. Mit einem mittelalterlichen Fest, der Aktion „Erleuchtet“, dem Talk to Heaven mit dem Schauspiel …
Auf dem Hansaplatz wächst der Weihnachtsbaum 48 Meter in die Höhe – 300 Stände auf dem Weihnachtsmarkt Dortmund
Von Joachim vom Brocke Viele mögen ihn, manche finden ihn einfach häßlich, andere kommen deshalb sogar extra nach Dortmund, sogar aus dem Ausland wie Holland oder England. Ziel in der Vorweihnachtszeit ist der 45 Meter …
Ortstermin mit Mieterverein: In der Feldherrn- und der Gneisenaustraße brodelt es so gewaltig, dass Fäuste fliegen
Von Thomas Engel Eigentlich reine Routine für jeden Lokalreporter. Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher des Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V., hatte am Vormittag des 24. Oktobers zu einem Vor-Ort Pressetermin an der fragwürdigen Immobilie eingeladen. Anwesend …