Von Joachim vom Brocke Ein Publikumsmagnet seit Jahren ist die Weihnachtsausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße in Dortmund. Die 17. Auflage unter dem Motto „Wenn Pyramiden fliegen lernen“ wird am Freitag, …
Kleine und große Weihnachtspyramiden im Museum für Kunst und Kulturgeschichte geben Vorgeschmack auf das Fest
Mahnendes Gedenken: Mehrere Veranstaltungen erinnern am 9. November in Dortmund an die Pogromnacht vor 79 Jahren
Mehrere Gedenkveranstaltungen an die Pogromnacht im November vor 79 Jahren gibt es am morgigen Donnerstag (9.November 2017) in der Stadt Dortmund. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der Jüdinnen und Juden seit 1933 …
Neues Buch über den Dortmund-Ems-Kanal erschienen: Von A bis Z über eine 265 Kilometer lange Wasserstraße
Von Joachim vom Brocke Von Dortmund bis Emden – 265 Kilometer lang ist der Dortmund-Ems-Kanal. An historischer Stelle, im Alten Hafenamt, präsentierte Bernd Ellerbrock sein Buch über die Wasserstraße, die am nördlichen Endpunkt direkt in …
Reise durch die Geschichte des Stadtgrüns in Dortmund: Dr. Wilhelm Grote referiert am Mittwoch in der Bibliothek
Dortmund ist eine grüne Stadt – doch wie sah sie im Mittelalter aus? Wie haben sich die Grünflächen seitdem entwickelt – und wie das Verhältnis der Dortmunder zur Natur in der Stadt? Beim nächsten „Nachmittag …
„Gemeinsam Kirche sein mit Geflüchteten und Migranten“: Seelsorger für persischsprachige Christen im Dienst
Von Thomas Engel In Teheran geboren, kommt Mehrdad Sepehri Fard 1997 nach Deutschland. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Paderborn. Auf den ersten Blick nichts besonderes – ein MigrantInnen- oder Flüchtlingsschicksal, …
Außerordentliche Betriebsversammlung bei Thyssen Krupp Steel zur Fusion mit Tata: Viele Fragen – keine Antworten
Zur Stunde (7. Oktober 2017/ 14.30 Uhr) gibt es außerordentliche Betriebsversammlungen bei allen ThyssenKruppSteel-Standorten – so auch auf der Westfalenhütte in der Nordstadt: Denn die KollegInnen treiben wegen der geplanten Fusion mit dem indischen Stahlgiganten …
Am Samstag mit Kunst und Kultur gegen Rechts: „Solidarität Grenzenlos“ – Konzert im Wichernhaus in der Nordstadt
„Das Klima wird rauer“ stellt Volker Töbel vom Vorstand der Flüchtlingspaten Dortmund e.V. fest. Ein Rechtsruck ginge durch das Land, die Situation sei „sehr bedenklich“. Dagegen soll, muss etwas getan werden. In einer Zeit, in …
Die evangelischen Kirchenmusiktage laden zwei Wochen lang zum Zuhören, Genießen, Mitmachen in Dortmund ein
Von Joachim vom Brocke Konzerte, Workshops, musikalische Mittagspausen – in 15 evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern (auch in Lünen) wird zu den Dortmunder Kirchenmusiktagen eingeladen. Vom 11. bis 26. November stehen zahlreiche Konzerte mit vielen hundert …
„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ Neue Reihe der Fachhochschule Dortmund startet mit „Toprak & Toprak“
„Sind Türkeistämmige integrationsunfähig?“ lautet der provokative Titel einer Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund. Im Rahmen der „Offenen Fachhochschule“ wird die Integrationsfrage in zwei Veranstaltungen anhand von persönlichem Bildungsaufstieg und (traditionellen) Geschlechterrollen thematisiert. Drei Mio. Türkischstämmige in …
Musik-Stammtisch im „domicil“ blickt ins Brückviertel Dortmund – Live auf der Bühne steht Edy Edwards
Das Brückstraßenquartier steht im Mittelpunkt des nächsten Musik-Stammtischs des Kulturbüros Dortmund. Der Musik-Stammtisch richtet sich an alle aktiven MusikerInnen, Bands, MusikmacherInnen, VeranstalterInnen, BookerInnen, ProduzentInnen, Labels, TechnikerInnen oder Interessierte aus dem Musik- und interkulturellen Sektor. Das …
Von Costa Rica nach Dortmund: Matthias von Westerholt ist neuer Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde
Matthias von Westerholt (54) ist in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Dortmund eingeführt worden. Er ist Nachfolger von Dr. Kerstin Schiffner, die bereits seit eineinhalb Jahren als Pfarrerin in der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde Dortmund arbeitet. In …
Bühnenexperimente als Kurzdramenfestival: „DEUTSCHLAND SHORTS“ als theatraler Notvorrat für Vielfalt statt Einfalt
Von Thomas Engel Es war während des Jahres 2016, als die Idee entstand. Eine gewisse Nervosität sei in der Bundesrepublik zu spüren gewesen. Während die Flüchtlingsströme aus dem Süden und Osten Schutz vor Verfolgung und …
Tradition lebt und wird gefeiert: Jubiläum beim Nördlichen Dortmunder Schützenbund an der Burgholzstraße
Vor 50 Jahren wurde das Vereinsheim des Nördlichen Dortmunder Schützenbundes an der Burgholzstraße 233 eingeweiht – das muss nun gefeiert werden. Am 11. November veranstalten die Vereinsmitglieder um Vorstand Karl-Heinz Dorow ab 19 Uhr ihr …
Premiere für „Der gestiefelte Kater“ im KJT Dortmund: Weihnachtsmärchen für Kinder aus der deutschen Romantik
Von Joachim vom Brocke Ein bleibendes Erlebnis für Kinder ist wohl der erste Theaterbesuch. Das Erlebte, die Spannung, das ungewohnte Umfeld – irgendwas bleibt meist für viele Jahre fest in der Erinnerung. Nicht nur deshalb …
„Syrien – Ein Land ohne Krieg“: Fast vier Stunden bildgewaltige Impressionen und Wortwitz bei „Talk im DKH“
Von Claus Stille Ein ganz besonderer Abend erwartete die ZuhörerInnen beim „Talk im DKH“. Viele Menschen waren denn auch dem Ruf ins Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus (DKH) gefolgt. Moderator Aladin-El-Mafaalani kündigte eine zeitlich und stofflich umfangreiche Veranstaltung …