Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus

Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …

Umweltklage: Stadt macht sich für ein LKW-Fahrverbot auf der B1 statt genereller Diesel-Verbannung in Dortmund stark

Die Stadtverwaltung Dortmund möchte Dieselfahrverbote verhindern und die Schadstoffemissionen im Stadtgebiet reduzieren. Aufgrund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen wegen erhöhter Emissionswerte und der daraus resultierenden Nicht-Einhaltung des Luftreinhalteplans besteht Handlungsbedarf. …

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“: Auszeichnung und Aufforderung für Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Von Gerd Wüsthoff „Etwa einen Kilometer von dem Gymnasium (dem Reinoldus- und Schiller-Gymnasium) entfernt befindet sich der sogenannte Nazi-Kiez von Dorstfeld, eine ‚Rudelbehausung bildungsferner Rechtsradikaler‘, aus deren Umfeld viele Nazi-Umtriebe organisiert werden“, beschreibt Nils Oskamp …

Kooperation von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft – Das gemeinsame Ziel: „Sicher leben in der Nordstadt!“

Der Verwaltungsvorstand hat den behördenübergreifenden Sachstandsbericht der Stadt Dortmund, der Polizei und der Staatsanwaltschaft zur Dortmunder Nordstadt für das Jahr 2017 zur Kenntnis genommen. Gemeinsam wollen die Akteuere das Leben in der Nordstadt sicherer machen. …

Im Fokus: Elektromobilität und Luftreinhaltung – Bürgerdialog zum Masterplan Mobilität 2030 wird fortgeführt

Im Rahmen des vor zwei Jahren begonnenen Prozesses zum Masterplan Mobilität 2030 hat die Stadt Dortmund mit zahlreichen Beteiligten Teilkonzepte zu Elektromobilität und Luftreinhaltung erarbeitet. Um die erarbeiteten Maßnahmen und Konzepte vorzustellen und zu diskutieren, …

NRW-Parteitag: Steffen Kanitz und Claudia Middendorf aus Dortmund wurden in den CDU-Landesvorstand gewählt

Auf dem 41. Landesparteitag der CDU Nordrhein-Westfalens in Bielefeld sind der Dortmunder CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz und die stellvertretende Kreisvorsitzende Claudia Middendorf in den Landesvorstand gewählt worden. Auch ohne eigene CDU-Mandate in Landtag und Bundestag ist …

Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund bekräftigt Ablehnung von Geschäftsöffnungen an Sonn- und Feiertagen

Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund hält an seiner Position der grundsätzlichen Ablehnung von Sonn- und Feiertagsöffnungen fest. In einem einstimmig verabschiedeten Beschluss hat seine Synode am 9. Juni 2018 die durch den Landtag verabschiedeten Änderungen des …

„Die Grüne Apotheke“ – vom mittelalterlichen Hortus Medicus zur Pharmaforschung im Botanischen Garten Rombergpark

Von Gerd Wüsthoff In welcher Beziehung stehen die alten Apothekergärten und die Botanischen Gärten der Neuzeit zueinander? In der diesjährigen Woche der Botanischen Gärten stehen Arzneipflanzen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, welche bis zum 17. Juni …

Rund elf Wochen Baustelle: Arbeiten nach den Baumfällungen auf dem Königswall und dem Burgwall beginnen am Montag

Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund wird ab Montag, dem 11. Juni, mit den Bauarbeiten am Mittelstreifen am Königswall (1. Bauabschnitt) und am Burgwall (2. Bauabschnitt) beginnen. Die Baumaßnahme erfolgt im Anschluss an die Fällungen erkrankter Kastanien und …