Kana-Suppenküche veranstaltet ein Mittagessen am Rathaus in Dortmund: „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“

Von Max Zienau „Die Stadt gehört allen! Keine Vertreibung!“ Das ist das Motto der Veranstaltung, die die Kana-Suppenküche am kommenden Samstag (9. Juni 2018) am Rathaus in Dortmund veranstaltet. Die Ehrenamtlichen der Suppenküche Kana aus …

Es geht los, in Dorstfeld: Entscheidung über Generalplaner für den Umbau der alten Waschkaue zum Bürgerhaus ist gefallen

Von Thomas Engel Der altehrwürdigen Waschkaue in Oberdorstfeld stehen aufregende Zeiten bevor: das denkmalgeschützte Gebäude bleibt natürlich erhalten, aber es wird sich ein wenig herrichten lassen müssen, um (als Industriedenkmal aufgewertet) Bestand zu haben – …

Verhandlung gegen Klaus Schäfer wegen Holocaust-Leugnung geht in Verlängerung – Grund: Fehlender Facebook-Zugang

Doch noch kein Urteil im Fall Klaus Schäfer vor dem Amtsgericht in Dortmund: Der frühere Dortmunder Feuerwehrchef ist aktuell wegen Volksverhetzung und Holocaust-Leugnung angeklagt. Am ersten Verhandlungstag hatte das Gericht die Beweisaufnahme eigentlich geschlossen. Doch …

Mehr Barrierefreiheit: Sehbehinderte Studierende können sich zukünftig an der Fachhochschule Dortmund besser orientieren

Sich in den riesigen Gebäudekomplexen von Universitäten zurecht zu finden, ist für alle Erstsemester zunächst schwierig. Alles ähnelt sich, die Ausmaße und die auf Funktionalität ausgerichtete Architektur können anfangs recht einschüchternd wirken. Was schon für …

Neue Ausstellung im Museum: Der Wilde Westen hält mit „Cowboys und Indianer“ Einzug im MKK Dortmund

Von Joachim vom Brocke Der Wilde Westen hält Einzug im Museum für Kunst und Kulturgeschichte an der Hansastraße. Mit Ausschnitten aus dem Monument-Valley, einem Western-Salon, Lagerfeuer, Tipis, Kletterfelsen und einer Buffalo Bill Arena. Die Handwerker …

„Bürgerforum Nord trifft Süd“ informiert über Elternvereine in Dortmund: Viel Engagement für internationalen Nachwuchs

Menschen aus über 180 verschiedenen Nationen leben und arbeiten in Dortmund. Die Nordstadt ist der bevölkerungs- und kinderreichste Stadtteil. Erfolgreiche Integration fängt im Kindesalter an.  In Schule und Kindergarten werden die ersten Erfahrungen im Bereich …

Internationale Woche: Interkultureller Austausch bei über 35 Veranstaltungen mit Menschen aus rund 180 Nationen

Menschen aus 180 verschiedenen Nationen haben in Dortmund ihre Heimat gefunden. Vor allem die Nordstadt ist ein Raum der interkulturellen Begegnung. Wo so viele verschiedene Ideologien und Weltanschauungen aufeinandertreffen, kann nicht immer alles reibungslos laufen. …

„Was uns unser Gewissen befiehlt“: Vortrag erinnert an den ersten „jüdischen“ DGB-Vorsitzenden Ludwig Rosenberg

„Was uns unser Gewissen befiehlt“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung über das Leben und Wirken von Ludwig Rosenberg, die am Dienstag, 5. Juni 2018, 19 Uhr, in der Auslandsgesellschaft. Der in Dortmund lebende Zeithistoriker Dr. Frank Ahland …

Die Alternativlosigkeit des Dialogs: Christen und Muslime beim Ifṭār (Fastenbrechen) in der Abū-Bakr-Moschee zu Dortmund

Vor knapp 25 Jahren, als Reaktion auf den Brandanschlag von Solingen, am 29. Mai 1993, wurde das Dortmunder Islamseminar gegründet. Bei dem rechtsextremistischen Verbrechen starben fünf Menschen türkischer Herkunft. Seither bemüht sich der kommunale Zusammenschluss …