In einer Online-Mitgliederversammlung am Samstag (20. März 2021), haben die Dortmunder Grünen ihre Direktkandidat*innen für die beiden Dortmunder Wahlkreise 142 und 143 zur Bundestagswahl nominiert. Beide Kandidierenden erhielten große Zustimmung bei nur wenigen Gegenstimmen. Grüne schicken …
Bei der Bundestagswahl wollen Markus Kurth und Anke Weber die Wahlkreise für die Grünen in Dortmund direkt holen
Attraktiver Lebensraum: Die Nordstadt holt sich „Bronze“ im „Baufi24“-Vergleich mit anderen Stadtteilen in Dortmund
Die Nordstadt als attraktiver Dortmunder Stadtteil? Fragt man dazu Dortmunder*innen, wird man wohl sehr verschiedene Ansichten dazu erhalten. Von den „ich hab’s immer gewusst“-Sagern bis hin zu den „in die Nordstadt würd‘ ich nicht freiwillig …
Erinnerung an Hertha Hoffmann – eine fast vergessene jüdische Pionierin der Automobilbranche in Dortmund
Von Klaus Winter Hertha Hoffmann war eine bemerkenswerte Frau, die in Dortmund fast vergessen war. In Erinnerung blieb nur, dass sie 1919 eine Spedition an der Märkischen Straße gründete und Mitbegründerin verschiedener Dortmunder Frauenverbände war. Daran …
Bezirksvertretung freut sich über geplanten Umbau des Zuschauer*innenbereichs vor der Konzertmuschel
Von Susanne Schulte Keine Gegenstimme gab es in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Nordstadt gegen den Beschlussvorschlag, den Zuschauerbereich vor der Konzertmuschel im Fredenbaum mit 210.000 Euro zu erweitern und zu erneuern. Platz für 625 …
Nordstadt-Bezirksvertreter*innen wollen Parkverbot für Laster und Autos in der Bergmann- und Scheffelstraße
Von Susanne Schulte Für geänderte Ampelschaltungen, saubere und freie Gehwege für Fußgänger*innen und Tempobeschränkungen auf den Straßen der Nordstadt machen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung in fast jeder Sitzung stark. Einige Forderungen lehnt die Verwaltung …
Die „Integreat“-App startet: Neues Integrations- und Info-Angebot für alle Neuzugewanderten in Dortmund
Die „Integreat-App“ ist online und für Mobiltelefone und über den Browser abrufbar: Das neue Integrations- und Informationsangebot der Stadt Dortmund für alle Neuzugewanderten, Flüchtlinge und Dortmunder*innen, die auf der Suche nach schnellen, gut verständlichen und …
Nach Intervention der Landesregierung: Heftige Diskussionen um das Verbot von Schulschließungen in Dortmund
Am Dienstag kündigte die Stadt Dortmund an, angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen und des höheren Infektionsrisikos durch Mutationen ab dem heutigen Mittwoch, 17. März, die Schulen zu schließen. Doch die Kommune machte die Rechnung ohne den …
Trauer beim Förderverein Steinwache und dem Rombergpark-Komitee: Antifaschistin Gisa Marschefski ist gestorben
Gisa Marschefski ist tot. Die langjährige Generalsekretärin des Internationalen Rombergpark-Komitees und Ehrenmitglied des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Marschefski hat seit ihrer frühesten Jugend gegen Faschismus, Rassismus und …
„lokal willkommen“ nun auch in der Nordstadt: Das Dortmunder Integrationsnetzwerk eröffnet sein siebtes Büro
Das Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ eröffnet das siebte und somit letzte Bezirksbüro als Anlaufstelle für Flüchtlinge – Standort ist die Brunnenstraße 25 (Ecke Flensburger Straße), im Herzen der Nordstadt. Damit ist „lokal willkommen“ nun im …
Ev. Lydia-Gemeinde setzt sich kleiner: Lutherzentrum und Markuskirche gehen an den Kirchenkreis Dortmund
Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde in der Nordstadt setzt sich kleiner: Zum 1. Mai im kommenden Jahr gibt die Gemeinde das Lutherzentrum an der Flurstraße an den Treuhandfonds Gemeindevermögen beim evangelischen Kirchenkreis ab, zum 1. …
Corona-Chaos: Dortmund will nach Impfstopp sofort alle Schulen schließen, aber das Land pfeift die Stadt zurück
Von Jil Bastian Corona-Chaos in Dortmund: Wegen steigender Corona-Neuinfektionen, der immer häufigen auftretenden britischen Virus-Mutante sowie dem angeordneten Impfstopp mit AstraZeneca wollte die Stadt bereits am Mittwoch (17. März) wieder alle Schulen schließen. Doch am …
Neue Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich
Nun ist es amtlich und verkündet: Die vier neuen Straßen im Kronprinzenviertel bekommen Namen von Persönlichkeiten des jüdischen Lebens im Dritten Reich. Bereits in ihrer Sitzung am 8. September 2020 hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost die …
Eine Baufirma aus Kamen polarisiert mit rechtspopulistischen Botschaften
Kritik an LKW auf einer Kita- und Schulbaustelle in der Nordstadt
In Dortmund wird viel gebaut. Das geht häufig mit viel Staub, Lärm und Dreck einher – und entsprechenden Beschwerden. Beschwerden ganz anderer Art gibt es bei der Kita- bzw. Schulbaustelle an der Burgholzstraße in der …
Erneute Polizeikontrollen am Wallring: Raser-, Tuner- und Poserszene weicht zum Phoenixsee und an den Hafen aus
Die Raser- und Tuningszene bleibt weiterhin aktiv in Dortmund. Trotz der anhaltenden Kontrollen versammelte sich die Szene am Wochenende wieder im Innenstadtbereich. Die Polizei richtete Kontrollstellen ein, worauf die Szene unter anderem zum Phoenixsee in …
Antifa-Kundgebung gegen rechtsextreme Verdachtsfälle bei Polizei in Dortmund – Behörde untersagt Demozug
In der vergangenen Woche war bekanntgeworden, dass es innerhalb der Dortmunder Polizei 15 rechtsextreme Verdachtsfälle gab. Antifaschist*innen wollten deshalb am Samstagabend unter dem Motto „Lange Weggeschaut – Dortmund hat ein Polizeiproblem!“ demonstrieren. Damit wollten sie …