Fünf Jahre ist der Beginn der Corona-Epidemie her. Im März 2020 ging die Welt in den ersten Lockdown. Bei strahlendem Wetter liefen einzelne Menschen durch die verwaiste Innenstadt, um in der einzigen offenen Drogerie nach …
Schlagwort: COVID-19
Die 7-Tage-Inzidenz steigt derzeit deutlich an
CORONA: Das Gesundheitsamt in Dortmund mahnt zur Vorsicht
Auch in Dortmund steigt die 7-Tage-Inzidenz derzeit deutlich an. Der auf Basis der letzten Meldungen vom RKI errechnete Inzidenz-Wert beträgt für Dortmund 796,3. „Die Hoffnung auf eine Sommerpause bei den Neuinfektionen wird sich nicht erfüllen“, …
Omikron-Welle und Atemwegserkrankungen haben für viele Fehlzeiten gesorgt
Krankmeldungen in Dortmund im ersten Quartal 2022 stark angestiegen
Die Krankschreibungen in Dortmund sind in den ersten drei Monaten dieses Jahres stark angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ein Anstieg um 107,1 Prozent festzustellen. „Damit waren so viele Arbeitnehmer:innen in den ersten drei Monaten …
Weniger Neuinfektionen, aber viele Fälle bei den hohen Altersgruppen in Dortmund
Höhepunkt der Omikron-Welle könnte erreicht sein
Bundesweit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, so auch in Dortmund. Lag sie in der Stadt vor einer Woche bei 1186,5 ist der Wert bis zum heutigen Dienstag (22. März 2022) auf 1472,5 gestiegen. Der Zuwachs an …
Corona sorgt für deutliche Einschränkung der Grundversorgung in den Dortmunder Kliniken
Leiter des Gesundheitsamtes zur Situation in den Krankenhäusern
Das Gesundheitsamt und alle Dortmunder Krankenhäuser hatten bereits in der letzten Woche darauf hingewiesen, dass die Besuchsregelungen den jeweiligen Situationen vor Ort angepasst werden müssten. An dieser Notwendigkeit hat sich bei seit Tagen ansteigenden Inzidenzwerten …
Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin
FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika
Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …
Bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt ist schnelles Handeln überlebenswichtig
Starker Rückgang von Notfallbehandlungen in der Pandemie
Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühle oder Lähmungserscheinungen – da gilt es schnell zu handeln, auch in Corona-Zeiten. „Bei Notfall-Symptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und der Notruf 112 gewählt …
Dortmund sieht keinen Grund für Lockerungen und hält an der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fest
Die Stadtspitze sieht sich dabei im Einklang mit dem NRW-Städtetag
Bundesweit wird über Lockerungen bei den Corona-Maßnahmen diskutiert oder solche bereits umgesetzt. Außerdem gibt es zumindest aus Bayern die Signale, die einrichtungsbezogene Impfpflicht zu verschieben. Beides stößt bei der Dortmunder Stadtspitze sauer auf. Die einrichtungsbezogene …
Neue Corona-Höchststände: „Die geschätzte Inzidenz in Dortmund liegt bei 2300 bis 2500“
Im Grundschulalter liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 5000
Die Omikron-Welle hat Dortmund fest im Griff: Woche für Woche erreichen die Inzidenzwerte neue Höchststände – und das, obwohl das Gesundheitsamt es nicht (mehr) schafft, alle Neuinfektionen tagesaktuell einzupflegen. Die offizielle Sieben-Tage-Inzidenz beträgt für Dortmund …
Corona-Infektionszahlen explodieren: Bei Schüler:innen wird 2000er-Marke überschritten
Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Dortmund stadtweit bei 762,5
Die Inzidenz-Zahlen in Dortmund gehen durch die Decke. Während sie stadtweit nach Berechnungen des Robert-Koch-Instituts bei 762,5 liegt, liegt sie in einzelnen Altersgruppen – insbesondere bei den Jüngeren – im vierstelligen Bereich. Und bei den …
Neue Virusvariante „Omikron“ erreicht Dortmund
Erster bestätigter Fall wurde bei einem 71-jährigen Mann nachgewiesen
In Dortmund gibt es seit dem 7. Dezember 2021 den ersten bestätigten Fall der neuen Virusvariante mit der Bezeichnung „Omikron“ (B.1.1.529). Sicher nachgewiesen wurde die Variante bei einem 71-jährigen Mann mittels einer variantenspezifischen PCR-Testung. Weitere …
Impfen gegen Corona-Pandemie: Dortmund steuert auf die millionste Schutzimpfung zu
Impfzentrum in der Warsteiner Music Hall eröffnet wieder in privater Regie
Die Corona-Pandemie ist das bestimmende und gefühlt einzige Thema, was auch die Stadtspitze in Dortmund bewegt. Dabei sind es nicht nur die schlechten Nachrichten: „Bei allen Problemen: Da ist es ein schöner Moment, wenn wir …
Gast-Haus bietet in Dortmund Booster-Impfungen für Wohnungs- und Obdachlose an
Impfaktion am 26. November von 8 bis 12 Uhr im FZW
Genau sechs Monate ist es her, dass sich Menschen ohne festen Wohnsitz mit dem Impfstoff „Johnson & Johnson“ im FZW unter der Gesamtkoordination des Gast-Hauses in Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Stefan Haßfeld und seinem …
Kampagne für Dortmunder Clubs hilft auch bei der Suche nach dringend benötigtem Personal
Neustart Nachtleben: „Mit Euch wird es wieder laut und bunt“
„Mit Euch wird es wieder laut und bunt“: Unter diesem Motto begleiten und unterstützen die Wirtschaftsförderung und der Nachtbeauftragte der Stadt Dortmund die Dortmunder Clubszene beim Neustart nach pandemiebedingter Schließung vor mehr als eineinhalb Jahren. …
So lief das erste Wochenende in der Weihnachtsstadt in der City von Dortmund
Wie läuft's mit den Kontrollen der „2G-Regel“?
Während viele andere Weihnachtsmärkte abgesagt werden, soll es bei der „Dortmunder Weihnachtsstadt“ mit der 2G Regel sicher ablaufen. Glühwein dürfen also nur Geimpfte und Genesene genießen. Am Donnerstag ist der Markt gestartet. Wie klappt es …