Jobs Chancen Engagement – „JOCHEN“ vermittelt in der Krise genau dort Arbeitsplätze, wo sie in Dortmund benötigt werden

Von Nora Lemjimer Die neue Jobsuchmaschine „JOCHEN“ soll in Zeiten der Krise den Personalbedarf in verschiedensten Arbeitsbereichen abdecken, neue Arbeit schaffen und Personal dorthin vermitteln, wo es händeringend benötigt wird. Es ist ein geteiltes Schicksal: …

Arbeitsmarkt im April 2020: Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund trotz massiver Zunahme an Kurzarbeit

Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Shutdown mit seinen umfangreichen Eindämmungsmaßnahmen hat im April auch den Dortmunder Arbeitsmarkt erreicht und die Arbeitslosmeldungen stark ansteigen lassen, trotz aller Bemühungen, dies durch Kurzarbeit abzufedern. Die Quote liegt …

Arbeitsmarkt in Dortmund im März mit starkem Rückgang der Arbeitskräftenachfrage und massiver Zunahme der Kurzarbeit

Im März wurden 32.704 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt. Davon waren 7.874 Personen bei der Arbeitsagentur und 24.830 Menschen beim Jobcenter Dortmund gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Stadt im Vergleich zum …

„Es muss sich grundlegend etwas in der Arbeitswelt ändern“: DGB lädt zum Frauentags-Brunch in der DAB-Brauerei

Am kommenden Sonntag, 1. März 2020, wird um 11 Uhr der traditionelle gewerkschaftliche Frauentags-Brunch der DGB-Frauen stattfinden. Dazu gibt es politisches Kabarett mit der Gruppe „BetriebsRisiko!“, die aus ehemaligen MitarbeiterInnen der ehemaligen Hoesch Stahl AG …

Arbeitsmarkt in Dortmund nimmt im Februar leicht Fahrt auf – Arbeitslosigkeit gesunken und gesteigerte Kräftenachfrage

Nach einer kurzen Winterpause hat der Arbeitsmarkt im Februar 2020 wieder leicht Fahrt aufgenommen. Im Vergleich zum Vormonat sank die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen um 197 Personen auf 33.162 Personen. Dies sind jedoch 1.127 …

Saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund im Januar 2020 – aber auch verstärkte Arbeitskräftenachfrage

Der Arbeitsmarktbericht für Januar 2020 liegt vor. Er zeichnet sich durch einen erwarteten saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit aus. Die allgemeine Quote beider Rechtskreise (SGB II und SGB III) von Arbeitsagentur und Jobcenter beträgt 10,6 Prozent, …

Arbeitsmarkt mit Licht und Schatten in Dortmund: Auch für 2020 rechnet die Arbeitsverwaltung nicht mit Krisen

Haben wir nun eine Krise, oder (noch) nicht? Diese Frage sollte auf der gemeinsamen Jahresbilanzpressekonferenz der Agentur für Arbeit Dortmund und des Jobcenters Dortmund angemessen beantwortet werden. Vertreten durch Heike Bettermann, Vorsitzende der Geschäftsführung der …

Qualität, Sicherheit, Nachwuchs – Rückkehr zur Meisterpflicht im Handwerk von Wirtschafts- und Berufsverbänden begrüßt

Der Bundestag hat die Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf handwerkliche Gewerke beschlossen. Diese Entscheidung wird von den Wirtschafts- und Berufsverbänden der Region begrüßt. Allein im Kammerbezirk Dortmund sind 3.900 Unternehmen in den betroffenen Gewerken tätig. …

Auf die eigenen Fähigkeiten vertrauen – Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt kann eine Bereicherung für alle sein

Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag für Menschen mit Behinderung“. Trotz der großflächigen Zunahme inklusiver Maßnahmen, die Menschen besser in die Gesellschaft integrieren und ihnen ein Netz sozialer Sicherheit und Akzeptanz bieten sollen, haben …

Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt wieder auf 9,9 Prozent  – Arbeitskräftenachfrage saisonbedingt leicht rückläufig

Der Dortmunder Arbeitsmarkt zeigt sich robust und trotzt weiterhin allen konjunkturellen Unwägbarkeiten. Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter; mit rund 31.300 Arbeitslosen wurde im November der in diesem Jahr niedrigste Stand der Arbeitslosigkeit erreicht. Die Quote hat …

Herbstbelebung trotzt den Konjunkturprognosen – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10 Prozent

Auch wenn aus den Konjunkturprognosen zurückhaltende Erwartungen für die Entwicklung der Wirtschaft hervorgehen, so sprechen die aktuellen Arbeitslosenzahlen eine andere Sprache. Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich im Oktober deutlich fort: „Sowohl ältere Arbeitslose, Langzeitarbeitslose …

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst in Dortmund über Landesniveau – Rekordjagd beendet?

Zum Stichtag 31. März 2019 waren in Dortmund gut 245.700 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Der Vorjahresvergleich fällt mit einem Zuwachs von rund 6.978 Personen erneut positiv aus – ein Plus von 2,9 Prozent. Dennoch – mit …