Nicht nur sprichwörtlich den „Roten Teppich“ zum Tag der offenen Tür ausgerollt hatte das Jugendberufhaus in der Dortmunder Nordstadt: Mehrere hundert Interessierte konnten sich einen Einblick in die Arbeit des Jugendberufshauses verschaffen. Seit Ende 2015 …
Schlagwort: Arbeitsmarkt
Gut 300 Arbeitslose mehr - zurückhaltende Arbeitskräftenachfrage
Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren: Arbeitslosenquote steigt auf 11,7 Prozent
Auch im zweiten Sommermonat zeigt sich keine Trendwende am Arbeitsmarkt. Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im August erneut an. Gut 38.000 Menschen sind aktuell bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter …
HWK-Geschäftsführung im Roundtable-Gespräch mit Medien
Über Zustände und Zuversicht: Werkstattgespräch bei der Handwerkskammer Dortmund
Erstmalig lud die Handwerkskammer Dortmund Vetreter:innen aus Medien und Verbänden zum Werkstattgespräch. Am Roundtable drehte man sich vor allem um zwei große Themen: Einsichten zur schwierigen Nachwuchslage im Handwerk und die Absichten, es in der …
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im Juni 2023:
Die Arbeitslosigkeit steigt zum Sommerbeginn
Nachdem im Mai erstmalig eine Frühjahrsbelebung spürbar war, geben nun die aktuellen Arbeitsmarktzahlen zu Sommerbeginn wieder weniger Grund für Optimismus. Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund um 626 Personen an. Die …
Endlich leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund:
Das Ungleichgewicht von Qualifikation und Anforderung bremst die Entwicklung
Entgegen dem Trend der letzten Jahre war in den ersten Frühlingsmonaten 2023 kein Aufschwung am Arbeitsmarkt sichtbar. Nun scheint nach Ansicht der Arbeitsverwaltung die Schwächephase überwunden und der Arbeitsmarkt bekommt wieder leichten Auftrieb. Im Mai …
Das ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im März 2023
Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – die erhoffte Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten
So wie winterlich erscheinende Wettereinbrüche den Frühling bislang ausbremsen, lässt die erhoffte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten. Entgegen dem Landestrend und untypisch für die Jahreszeit ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund im März nicht …
Der Großteil der Arbeitslosen aus der Ukraine sind Frauen
Jobaktiv-Messe: Integration in den Arbeitsmarkt als Ziel – auch und gerade für Geflüchtete
Erstmals fand in Dortmund die Jobaktiv-Messe statt: 50 regionale und überregionale Arbeitgeber:innen präsentierten sich und ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze auf Einladung von Agentur für Arbeit und Jobcenter an zwei Tagen in den Westfalenhallen. Damit soll …
Vor allem die Flucht aus der Ukraine führt zum Anstieg der Arbeitslosigkeit
2022 war ein Jahr voller Krisen – doch der Arbeitsmarkt ist vergleichsweise robust
2022 war ein Jahr mit vielen Krisen – dennoch zeigte sich der Dortmunder Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Die Unternehmen entließen trotz zahlreicher Probleme verhältnismäßig wenig Mitarbeiter:innen – wohl wissend, dass sie nach Ende der Krise nur …
Knapp 400 Arbeitslose weniger - Arbeitslosenquote sinkt auf 10,9 Prozent
Arbeitsmarkt im Dezember 2022: Versöhnlicher Abschluss eines krisenbehafteten Jahres
Trotz der weiterhin sehr angespannten weltpolitischen Lage schließt das aktuelle Jahr auf dem heimischen Arbeitsmarkt mit einer guten Entwicklung ab. Zum Jahresende sinkt die Arbeitslosigkeit wieder unter die 11-Prozent-Marke. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnen die …
Arbeitslosenquote sinkt auf 11,0 Prozent - Stellenbestand rückläufig
Der Arbeitsmarkt in Dortmund: Im November 2022 gibt es nur marginal weniger Arbeitslose
Die aktuelle Situation auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt bleibt beständig, die saisontypische Herbstbelebung zeigt sich aber angesichts der angespannten weltpolitischen Lage in deutlich abgeschwächter Form. Zwar gehen in diesem Monat erneut die Zugänge aus Arbeitslosigkeit zurück …
So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar:
Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle
Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …
Der Dortmunder Arbeitsmarkt im September 2022:
Herbstbelebung fällt in diesem Jahr verhalten aus
Die Arbeitslosigkeit hat sich im September 2022 saisontypisch entwickelt. Sie sank um 1,1 Prozent und liegt aktuell bei 35.600 Personen, doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Arbeitslosenquote liegt …
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 % - Endspurt bei der Ausbildung
Ukrainische Geflüchtete kommen auf dem Arbeitsmarkt und in der Arbeitslosenstatistik an
Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund stieg im Juli 2022 spürbar an. Mit 35.849 gemeldeten Arbeitslosen waren 2.006 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Der weitaus größte Anteil entfällt auf den Rechtskreis des Jobcenters …
Arbeitslosenquote steigt leicht auf 10,5 Prozent - viele offene Lehrstellen
Erstmaliger Anstieg der Arbeitslosigkeit in 2022 – Ukrainer:innen suchen verstärkt Unterstützung
Zur Jahreshälfte stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen in Dortmund erstmalig an. Mit 33.843 gemeldeten Arbeitslosen waren im Juni 338 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat. Aufgrund des frühen Ferienbeginns eine durchaus typische saisonale Entwicklung. …
Dringender Appell: Nicht ohne Ausbildungsplatz in die Ferien
Arbeitslosenquote sinkt im Mai 2022 auf 10,4 % – Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt
Trotz vieler Unwägbarkeiten, die derzeit die Wirtschaft bewegen, hat sich der Arbeitsmarkt in Dortmund im Mai positiv entwickelt und befindet sich weiter auf Erholungskurs. Die Arbeitslosenquote sinkt weiter und liegt aktuell bei 10,4 Prozent. Die …