Aufgrund der steigenden Zahl von Schüler:innen und der damit verbundenen Erhöhung der Zügigkeit von vier auf sechs soll der Schulkomplex der Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße einen Erweiterungsneubau erhalten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 67 …
Schlagwort: Anne-Frank-Gesamtschule
Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule
Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf
Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …
Berufsorientierung mit handfesten Ergebnissen
Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule sorgen für Hingucker auf dem Schulhof
Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten: Mit großem Stolz montierten jetzt Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Anne-Frank-Gesamtschule ihre selbst gebauten Sitzbänke auf dem Schulhof an der Burgholzstraße. „Eine super Leistung, die ihr …
61.000 Euro für ökologisches Engagement, klimafreundliche Mobilität und Digitalisierung in der Nordstadt
Mit insgesamt 61.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt sind bisher sechs Projekte für das Jahr 2021 bewilligt. Bezirksbürgermeisterin Hannah Rosenbaum zeigt sich als Vorsitzende der Jury des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Nord erfreut über die Bandbreite der Projekte: …
„Jetzt sind wir Superspreader für gute Informationen“: Schüler*innen im Gespräch mit der Wissenschaft
Sechs Schüler*innen trafen im Forum der Anne-Frank-Gesamtschule in einer Fragerunde zum Thema „Covid-19 und was man dagegen tun kann“ auf Professor Matthias Schneider von der TU-Dortmund. 36 Klassen der Schule waren live dabei, denn es …
„Ungleiches ungleich behandeln“: Jugendarbeit für Nordstadt neu strukturiert – zusätzlicher Schub für die Nordstadtliga
„Ungleiches ungleich behandeln“ – diese Maxime gilt für die Nordstadt in den unterschiedlichsten Bereichen. Das Jugendamt ist da keine Ausnahme: So wurde die Arbeit des ehemaligen Fachreferenten für Kinder- und Jugendförderung neu organisiert – als …
Fast 20.000 Leihgeräte für Distanzunterricht an Schulen in Dortmund – die Nordstadt braucht besonders viele
Der Lockdown trifft die Schulen, der Distanzunterricht geht weiter. Dies benachteiligt vor allem die Schüler*innen aus Familien, wo die Unterstützung im Elternhaus beim Lernen nicht da ist oder – noch problematischer – wo es die …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein monumentaler Schulkomplex sollte eine Zierde des Nordens werden
Von Klaus Winter 1928 hatte Dortmund sein Stadtgebiet durch die Eingemeindung benachbarter Gemeinden vergrößert. Eine weitere Eingemeindungswelle stand 1929 in Aussicht. In der massiven Ausdehnung des Stadtgebiets und der damit einhergehenden Steigerung der Bevölkerungszahl sah …
Lernen statt Relaxen in Dortmund: Ferien-Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ in den Herbstferien 2020
Von Nika Layeghi In den Schulferien freiwillig zur Schule gehen? Für bis zu 200 Dortmunder Schüler*innen, welche erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, ist das pro Ferien der Fall. Beim Intensiv-Training „Fit in Deutsch“ …
Nordstadt-Politik begrüßt beschleunigte Schulmodernisierung und fordert versprochene zusätzliche Grundschulen ein
Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord begrüßt fraktionsübergreifend das beschleunigte Verfahren für die Schulentwicklung in der Nordstadt. Die Erweiterung und Modernisierung soll demnach (wie berichtet) fünf Jahre früher als geplant – im Jahr 2031 statt 2036 – …
Nordstadt: Mehr Tempo bei der Schulentwicklung – Programm für zehn Schulen soll fünf Jahre früher fertig werden
Schulentwicklungsplanung ist ein schwieriges und kompliziertes „Geschäft“. In der Nordstadt – dem bevölkerungsmäßig jüngsten Stadtteil – stehen die PlanerInnen vor besonderen Herausforderungen. Hier müssen sie gleich zehn Schulstandorte modernisieren und erweitern. Wie das von statten …
Platz für Neubauten in der Nordstadt: Abbruch der ehemaligen Anne-Frank-Gesamtschule an der Burgholzstraße 150 naht
Das Realisierungskonzept zur Erweiterung der Schulraumressource im Stadtbezirk Innenstadt Nord nimmt Fahrt auf. Der Fachbereich Liegenschaften hat zwischenzeitlich für die Libellen-Grundschule die Machbarkeitsstudie zur Aufstockung des Gebäudes und für die Diesterweg-Grundschule die Machbarkeit zum Neubau …
Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Erste Sportmesse in Dortmund hat den BesucherInnen Lust auf mehr gemacht
Im Juni lebte die Nordstadt „sportlich“ auf. Unter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zur ersten Sportmesse in Dortmund ein. Bei …
Wie viel Talent steckt in den Talentschulen in NRW? Ein weiteres Leuchtturmprojekt oder eine echte Chance?
Von Jennifer Pahlke Die ersten 35 wurden ausgewählt, ganze 60 sollen es werden – die Rede ist von Talentschulen in NRW. Von den neun Bewerberschulen in Dortmund hatten drei Erfolg und werden zu Talentschulen. Darunter …
184 Millionen Euro für Schulentwicklung in der Nordstadt: Lob, aber Kritik am Zeitplan – die Arbeiten sollen bis 2036 dauern
184 Millionen Euro sollen (wie berichtet) in den kommenden Jahren in die Schulinfrastruktur der Nordstadt investiert werden. Das stößt – wenig überraschend – auf Zustimmung in der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord. Doch der Zeitplan kann dort nicht wirklich …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.