Gemeinsam rufen Refugees Welcome Dortmund und andere Gruppen und Initiativen am kommenden Samstag, 26. September, zur Demonstration „Solidarität mit ALLEN Geflüchteten” in der Dortmunder Innenstadt auf. Menschen heißen Flüchtlinge willkommen und die Regierung macht die …
„Refugees Welcome“-Demonstration am 26. September in Dortmund: „Solidarität mit ALLEN Geflüchteten“
nachtfrequenz15 – Buntes Kunst- und Kulturprogramm für Jugendliche bei der langen Nacht der Jugendkultur
Von Mariana Bittermann Zum bereits 6. Mal findet am 26. und 27. September die lange Nacht der Jugendkultur – nachtfrequenz15 in über 61 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen statt. Auch Dortmund ist wie jedes Jahr …
Vier neue Standorte für Kindertageseinrichtungen in der Nordstadt identifiziert – Fertigstellung bis zum Jahr 2018
Die Investitionskonferenz der Stadtverwaltung hat sich mit der Schaffung neuer Kita-Plätze in der Nordstadt befasst. Ziel ist, dem großen Bedarf dort Rechnung zu tragen. Aus diesem Grund hat der Fachbereich Liegenschaften gemeinsam mit dem Jugendamt …
Ein Jahr Jugendamtsmobil: Niederschwellige Angebote auf dem Nordmarkt – Kritik: Keine Präsenz in den Abendstunden
Ist das Jugendamt in der Nordstadt richtig aufgestellt? Erreicht es die Zielgruppen? Welche Angebote fehlen? Fragen, um die es auch beim Ortstermin von Stadträtin Daniela Schneckenburger auf dem Nordmarkt auch ging. Sie sah sich die …
„Wohin des Weges – Volksvertreter?“ Sir Gabriel Dellmann zwischen Polit-Show und moralischem Vakuum
Diesen Samstag feiert die mehrfach ausgezeichnete Gruppe Sir Gabriel Dellmann mit ihrer neuen theatralen Performance „Wohin des Weges – Volksvertreter?“ Premiere im Theater im Depot und erstmals – via interaktivem Live-Stream – zeitgleich im Salon …
Neustart an der Missundestraße: „Spielgarten Düppelstraße“ tritt Nachfolge des Projekts „Bunter Garten Nord“ an
Neustart an der Missundestraße: Der „Spielgarten Düppelstraße“ soll die Nachfolge des Projekts „Bunter Garten Nord“ antreten. Jetzt fiel dafür der Startschuss. Im Arbeitskreis Schleswiger Viertel war die Idee entstanden, den bestehenden Bewohnergarten auf dem Spielplatz …
Fotoprojekt „Saints“ macht ganz normale Menschen in St. Reinoldi zu Heiligen – Fokus auf Flüchtlingen
Heilig – das klingt für den Normalsterblichen unerreichbar. Das Fotoprojekt „Saints“ sieht das ganz anders und macht ganz normale Menschen zu Heiligen. „Unvollkommene Heilige schätzt Gott mehr als vollkommene Scheinheiligkeit“ Entsprechend ist auch der Untertitel …
Dortmund hat viele Flächenpotenziale für Unternehmen – aber auch zahlreiche Entwicklungshemmnisse
Dortmund hat Potenzial – zumindest was die Wirtschaftsflächen angeht. Insgersamt 271 Hektar stehen zur Verfügung. „Das ist ein echter Standortfaktor“, macht Wirtschaftsförderer Thomas Westphal deutlich. Unterschiedliche Restriktionen behindern die Flächenentwicklung Allerdings sind „nur“ 66 Hektar …
VVN-Untersuchung über den nachhaltigen Nazieinfluss in Dortmund: „Es begann nicht mit der Borussenfront“
Ulrich Sander von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) NRW hat sich mit der Vorgeschichte der Entwicklung Dortmunds zu der westdeutschen Neonazihochburg befasst. Seine Rechercheergebnisse sind jetzt unter dem Titel „Es begann …
Viel Musik und Kabarett im Oktober im Fritz-Henßler-Haus: Benefizabend für minderjährige Flüchtlinge
Musik und Kabarett im Oktober im Fritz-Henßler-Haus an der Geschwister-Scholl-Straße 33. Gleich zum Monatsauftakt geht’s los mit Maibebop + Support. Thema: „Das darf man nicht“. Vier Stimmen, die staunen lassen, an zwei Abenden auf der …
Christuskirche Dortmund: Bei den Baptisten in der Nordstadt wird so manche Sehnsucht gestillt
Sonntags sind Parkplätze in der Feldherrnstraße knapp. Denn zu besonderen Anlässen strömen schon mal bis zu 350 Menschen durch den beeindruckenden Glaseingang zum Gottesdienst in die lichtdurchflutete Christuskirche, der man ihre fast 120 Jahre eigentlich …
Die Ausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist im Polizeipräsidium Dortmund zu sehen
Von Clemens Schröer Die Sonderausstellung „Ordnung und Vernichtung – Die Polizei im NS-Staat“ ist jetzt in Dortmund im Polizeipräsidium zu sehen. Ursprünglich 2011 vom Deutschen Historischen Museum Berlin im Auftrag für die Deutsche Hochschule der Polizei …
Sportcenter Chung: Die asiatischen Kampfkünste des Großmeisters faszinieren viele Nationen in der Nordstadt
Sie nennen ihn Meister. Doch das ist nicht ganz korrekt. Denn der Koreaner Chung Yong-Seok – Chung ist der Familienname, Yong-Seok der Vorname – ist Großmeister. Er ist Träger des 8ten Dan. Also ein wahrer …
„2099“ im Schauspielhaus: Schmerzende Anklagen des ZPS aus der Zukunft – „Ihr seht das alles und tut nichts.“
Empörung, Jubel und ein großes mediales Echo – das ist der Dreiklang der Aktionskünstlerinnen und -künstler des Zentrums für politische Schönheit (ZPS) aus Berlin. Nicht anders ist das in Dortmund, wo das ZPS am Samstag …
Workshop „Frisch Gepresst“ in der Nordstadt: Drucken und Malen für Kids in den Herbstferien im Künstlerhaus
„Frisch Gepresst“ heißt der Mal- und Druckworkshop für Kids zwischen 10 und 14 Jahren in der ersten Woche der Herbstferien und an zwei weiteren Samstagen im Künstlerhaus Dortmund „Auf die Farbe! Fertig! Los!“ heißt es …