Von Mira Kossakowski Sich in einer fremden Gesellschaft mit anderen kulturellen Gegebenheiten zurecht zu finden, ist für niemanden einfach – besonders, wenn durch fehlende Sprachkenntnisse die Kommunikation schwerfällt. In Dortmund bieten die muttersprachlichen Familienbegleiterinnen seit …
„Willkommen Europa“: Neue Büros für muttersprachliche Familienbegleiterinnen in Dortmund eröffnet
Kanitz: „Politik ist aber kein Wunschkonzert, sondern lebt von Kompromissen“ – SPD soll Verantwortung übernehmen
Vor dem Sonderparteitag der SPD, der am kommenden Sonntag über die Aufnahme von Koalitionsgesprächen entscheidet, mahnt der Dortmunder CDU-Kreisvorsitzende Steffen Kanitz die SPD zu verantwortungsbewusstem Handeln: „Wir haben nicht fünf Tage lang intensive Sondierungsgespräche geführt, …
NRW-Stiftung unterstützt Verein für internationale Freundschaften: „Die Geschichte der Bergmannsfrauen“
Der „Verein für internationale Freundschaften e.V.“ aus der Nordstadt freut sich über Unterstützung durch die NRW-Stiftung. Von der Stiftung erhält der Verein insgesamt 7400 Euro, mit denen die Publikation „Die Geschichte der Bergmannsfrauen“ realisiert wird. Im Februar …
Jahresbilanz zur Lage auf dem Arbeitsmarkt 2017: Positive Entwicklungen, aber kein Grund zur Euphorie in Dortmund
Jahresbilanz zur Entwicklung auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt 2017: Trotz einiger erfreulicher Tendenzen – nicht zuletzt wegen des Amazon-Logistikzentrums auf dem Areal der ehemaligen Westfalenhütte – bleiben Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit sowie Fachkräftemangel „Sorgenkinder“. Zudem stehen für …
„Nachtlokal“ startet in der Nordstadt in die erste Runde: Auftakt mit einer Mischung aus Noise, Industrial und Techno
Das „Nachtlokal“ soll Konzerte mit Kunst, Kneipenkultur und einer thematisch auf den Liveact ausgerichteten Party vereinen. Stilistisch offen und in der Dortmunder Nordstadt. Die Veranstalter versprechen, dass es düster, atmosphärisch und experimentell wird. Musikalisch außergewöhnlich: Mix aus Ambient-Sounds, …
Werbung für Wissenschaftsstandort Dortmund: 300 Informationsangebote bei den achten Hochschultagen
Von Gerd Wüsthoff Die Dortmunder Hochschultage gehen in die nächste Runde: Neben der Technischen Universität und der Fachhochschule öffnen auch die FOM Hochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) und die ISM International School of …
Im Fall einer Insolvenz: Linke & Piraten fordern städtisches Vorkaufsrecht für den Hannibal II in Dortmund-Dorstfeld
Der Hannibal-Komplex in Dorstfeld, der im September von über 750 MieterInnen aus Brandschutzgründen in einer Nacht- und Nebel-Aktion geräumt werden musste, beschäftigt die Politik weiterhin. Die Fraktion „Die Linke und Piraten“ hat jetzt im Wohnungsausschuss …
BVB-Spieler Neven Subotic im Museum für Kunst und Kulturgeschichte: Vortrag „Wasser ist Leben“
Jeder Mensch kann sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. BVB-Star Neven Subotic engagiert sich mit seiner Stiftung dafür, Kindern in den ärmsten Regionen der Welt eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Projekte der Neven-Subotic-Stiftung unterstützen Kinder in …
4. Internationale Wochen in der Auslandsgesellschaft – Sonntag Eröffnungsmatinee mit Claus-Dieter Clausnitzer
Konzerte, Film- und Literaturabende, landeskundliche Vorträge und Veranstaltungen zu aktuellen Themen der internationalen Politik sowie Benefiz- und Festveranstaltungen: Die 4. Internationalen Wochen in der Auslandsgesellschaft finden vom 14. bis 31. Januar 2018 statt und führen …
GroKo-Sondierungsgespräche: Vorsichtiger Optimismus bis strikte Ablehnung bei SPD-Abgeordneten in Dortmund
Dies twitterte oh vor 4 Jahren als die #SPD in die #GroKo ging … heute müsste man es steigern #noGroko##Sondierungsgespraeche pic.twitter.com/bBOAgx2iGe — Marco Bülow (@marcobuelow) January 12, 2018 Wenig Überraschung bei den ersten Stellungnahmen aus …
Neue Ausstellung im Torhaus Rombergpark gibt interessante „einblicke“ in den Kunstankauf der Stadt Dortmund
Seit mehr als 60 Jahren kauft das Dortmunder Kulturbüro Arbeiten heimischer KünstlerInnen. Die Werke werden von der Ankaufskommission des Kulturausschusses ausgewählt. Im Jahr 2017 waren es 29 Dortmunder Kreative, die von diesem Förderprogramm profitieren. Die …
Benefizveranstaltung für Obdachlosenhilfen mit durchaus politischem Anspruch im Fritz-Henßler-Haus Dortmund
Von Thomas Engel Die Zahl der in Armut lebenden Menschen, ob in sogenannter überdachter Obdachlosigkeit oder gleich ohne festes Dach über dem Kopf, ist in Dortmund in den letzten Jahren stetig gestiegen. Obdachlosenhilfen haben entsprechend …
UPDATE: 14-jähriges Mädchen aus Hörde ist wohlbehalten zurück – Die Polizei Dortmund beendet Suche
Die Polizei Dortmund bittet um Mithilfe bei der Suche nach der vermissten 14-jährigen Naomi A. Die Dortmunderin ist seit Mittwochmorgen (10. Januar 2018) verschwunden. An diesem Morgen verließ sie die elterliche Wohnung in Dortmund-Hörde gegen …
Bewegung rund um die Zeche Gneisenau: Strategiekonzept mit Investitionen von 14 Millionen Euro für Dortmund-Derne
Mit einem Integrierten Handlungskonzept für den Stadtteil Derne möchte die Stadt Dortmund den Stadtteil nach vorne bringen. Insgesamt 14 Millionen Euro sollen investiert werden. Das Konzept soll als strategisches Steuerungsinstrument die Potenziale des Stadtteils bündeln …
Rückbau von Gemeinschaftsunterkünften: Neun von zehn Geflüchteten in Dortmund haben mittlerweile Wohnungen
Dortmunds Strategie, geflüchtete Menschen in Wohnungen unterzubringen, ist aufgegangen: Neun von zehn Flüchtlingen sind in regulärem Wohnraum untergekommen. Derzeit leben nur noch 791 Menschen in Einrichtungen – 7453 Geflüchtete haben mittlerweile Wohnungen in Dortmund gefunden. …