Die neue Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900

Von den goldenen Jahren großer Brauereien und den Schattenseiten:

Dortmund zählte ab 1900 zu den größten deutschen Brauereistädten. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Geschichte des Bieres verknüpft. In der Sonderausstellung „Glanz und Gloria?“ des Brauereimuseums kann das noch bis zum 11. …

Neue Wirtschaftsflächen-Strategie: Der Stadtrat ringt um die Flächenzukunft in Dortmund

Nachverdichtung soll Vorrang vor Eingriffen in Freiflächen haben:

Dortmund will wachsen – doch worauf bauen neue Betriebe? Diese Frage hat den Rat der Stadt bei der Debatte um die neue Wirtschaftsflächenstrategie gespalten. SPD, Grüne und CDU stritten leidenschaftlich um Verdichtung, Freiraum und wirtschaftliche …

Prognose der Frauenfußball-EM: Statistiker:innen der TU Dortmund errechnen Spanien als Favoriten

16 Teams spielen derzeit bei der UEFA Women’s Euro in der Schweiz

Aktuell findet in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 statt. Die spanische Nationalmannschaft gilt als Favorit für den EM-Titel – zumindest aus statistischer Perspektive. Das prognostizierte ein internationales Forschungsteam, an dem von der TU …

Gemeinsam mit der Stadtbeschreiberin Ika Sperling zeichnen, lesen und diskutieren

Graphic Novels, Workshops und Diskussionen: Comics stehen im Fokus

Seit Mai ist Ika Sperling als Stadtbeschreiberin in Dortmund unterwegs – und hat ihren Veranstaltungskalender schon gut gefüllt. Die erste Comiczeichnerin unter den Stipendiatinnen bietet neben eigenen und Lesungen anderer Zeichner auch Workshops an. In …

Um Verantwortung für das Gemeinwohl ging es am 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer

Erzbischof Bentz und NRW-Ministerin Neubaur mit klarer Haltung

Beim 18. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer im Westfälischen Industrieklub in Dortmund forderte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz klare Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Haltungen. Die Veranstaltung der Kommende Dortmund (Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn) stand unter dem …

Gastrowettbewerb „Geschmackstalente 2025“: „Desi Taco“ gewinnt und plant Schnellrestaurant

Indisch trifft mexikanisch – Streetfood-Konzept holt den ersten Preis

Der Gründungswettbewerb für die Gastronomie „Geschmackstalente 2025“ endete nun mit einem innovativen Siegerkonzept: „Desi Taco“ von Sanja Jelenkovic und Mritunjay Kumar Verma überzeugte Jury und Publikum mit einer indisch-mexikanischen Fusionküche. Der erste Preis ist mit …

Spielplätze als Leuchttürme: Erweiterungen in ganz Dortmund geplant und teils schon realisiert

Bis 2029 sollen insgesamt 15,2 Millionen Euro in Spielplätze fließen

Beim Thema Spielplätze in Dortmund geht es um weitaus mehr als nur einen Aufenthaltsort. Es handelt sich um ein Thema der „Zukunft“, da es Kinder und ihr Sicherheitsgefühl betrifft, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Darüber hinaus …

Familienumweltfest zum Bodenaktionstag macht das Leben unter unseren Füßen sichtbar

Programm auf dem Hof Schulte-Tigges stellt die Bedeutung des Bodens vor

Im Mittelpunkt des Bodenaktionstag steht das, worauf wir alle stehen – der oft übersehene, aber lebenswichtige Boden. Der Bio-zertifizierte Hof Schulte-Tigges in Kooperation mit dem Umweltamt Dortmund und der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA), lädt …

„Reiner Stoff statt Dreck von der Straße“ – Dortmund startet erste Diamorphin-Ambulanz

Eine Arztpraxis als Anlaufstelle für bis zu 80 extrem Abhängige:

Seit Februar hat Dortmund eine neue Einrichtung, die in Nordrhein-Westfalen Modellcharakter hat: Die MVZ Diamorphin-Dortmund gGmbH versorgt schwerst opiatabhängige Menschen mit Diamorphin – pharmazeutisch hergestelltem Heroin. Für viele ist es die letzte Chance, ihren Alltag …

Für eine bessere Verkehrsplanung: Die Stadt Dortmund startet Mobilitätsbefragung

33.000 zufällig ausgewählte Haushalte bekommen Fragebögen

Um die Bedürfnisse der Dortmunder:innen rund um Mobilität und ihr alltägliches Verkehrsverhalten besser in die Planung zu berücksichtigen erhalten 33.000 Haushalte einen Fragebogen zum Thema Mobilität und Verkehr von der Stadt Dortmund. Oberbürgermeister Thomas Westphal …

75 Jahre Verkehrswacht Dortmund – 40 Jahre Verkehrskadetten: Zwei Jubiläen, ein Ziel

Jubiläumsgottesdienst in der Großen Kirche in Aplerbeck zum Auftakt

Die Verkehrswacht Dortmund e.V. feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen – und mit ihr die Verkehrskadetten Dortmund, die seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Verkehrsarbeit in der Stadt sind. Beide Jubiläen werden …

Petra Dresler-Döhmann tritt aus der Fraktion Linke+ aus und in die SPD ein – Gründe vielfältig

Der Austritt bedeutet schmerzliche finanzielle Verluste für „Die Linke+“

Rund drei Monate vor der Kommunalwahl in Dortmund sorgt ein weiterer Seitenwechsel im Stadtrat für Aufsehen: Petra Dresler-Döhmann, langjährige Kommunalpolitikerin und zuletzt Co-Fraktionsvorsitzende von „Die Linken+“,  hat zunächst ihre Partei und dann auch ihre Fraktion …

Streit in der NRW-AfD: Helferich mutiert zum Kulturpolitiker – „Deutscher Held“ vor dem Ende?

Am Samstag steht der Dortmunder vor dem Schiedsgericht

Von Rainer Roeser Monatelang wurde auf den Termin gewartet. Am Samstagvormittag  (5. Juli 2025) ist es soweit. In der Düsseldorfer Geschäftsstelle der nordrhein-westfälischen AfD verhandelt eine Kammer ihres Landesschiedsgerichts über den Rauswurf des Dortmunder Bundestagsabgeordneten …