Plumploris sind nachtaktive Feuchtnasenprimaten, die bisher nur wenig erforscht wurden. Es werden je nach Ordnungssystem bis zu neun unterschiedliche Arten aufgeführt, die allesamt auf der Roten Liste gefährdeter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) geführt werden oder …
Plumploris-Verein im Zoo Dortmund ergreift Initiative gegen Wilderei, Missbrauch und artfremde Haltung der Primaten
HINTERGRUND: Neonazis, Reichsbürger, Linksextremisten und Salafisten – politisch motivierte Kriminalität in Dortmund
Von Alexander Völkel Dortmund macht immer wieder – auch überregional – wegen seiner rechtsextremen Szene Schlagzeilen. Im aktuellen Landesverfassungsschutzbericht wird Dortmund-Dorstfeld als das „Gravitationszentrum der Neonazis in NRW“ bezeichnet. Doch rechtsextremistische Gewalttaten gehen immer weiter …
Doppelausstellung „Architektur trifft Kunst“ zeigt „Schwimmen im Geld“ und „DOPPELPLUSMODERN“
Von Gerd Wüsthoff „Schwimmen im Geld“ und „DOPPELPLUSMODERN“ heißen die beiden neuen Ausstellungen, die heute Abend (17. August 2018) um 18 Uhr als Doppelpack im ehemaligen Robert-Schumann-Kolleg in Hörde eröffnet wird. Sie findet anlässlich der …
Erster „Transidenten Christopher Street Day“ in Dortmund – Aufklärung für mehr Akzeptanz in der Gesellschaft
Obwohl der Christopher Street Day (CSD) in Dortmund der älteste des Ruhrgebietes ist, wurde er in diesem Jahr abgesagt. Grund hierfür waren personelle Umstrukturierungen beim bisherigen Veranstalterverein SLADO e. V. In der Schwulen- und Lesbenszene, …
Nordstadt: Roxy-Kino kann digitale Projektionstechnik anschaffen – Spende der Sparkasse macht es möglich
Das beliebte und traditionsreiche Roxy-Kino in der Nordstadt freut sich über eine großzügige Zuwendung der Sparkasse Dortmund. 5.000 Euro dienten dem Förderverein des Lichtspielhauses nun, um zeitgemäße digitale Standards anzuschaffen, die dafür sorgen sollen, dass …
Wischlingen braucht dringend mehr Geld – Mittel aus Etat „Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ reichen nicht aus
„Zukunft und Heimat: Revierparks 2020“ heißt das Projekt, mit dem alle Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) in den kommenden Jahren auf Vordermann gebracht werden sollen. Davon wird auch der Revierpark in Wischlingen profitieren, der gemeinsam …
Gefährlicher Drogenhandel im Darknet: Spannender Cyber-Crime-Fall wurde vorm Landgericht Dortmund eröffnet
Das Darknet ist für die meisten Menschen nur eine schwer zugängliche, von Mythen umwobene Parallelwelt des Internets. Doch es ist durchaus real und wird von zwielichtigen, anonymisierten Gestalten für dubiose Geschäfte genutzt, auch im Ruhrgebiet. …
Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie befragt: Wirtschaftliche Lage robust wie seit Jahren nicht mehr
Der Unternehmensverband der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e.V. hat die bei ihm organisierten und angeschlossenen Mitgliedsunternehmen zur Jahreshälfte über die konjunkturellen Lage und den wirtschaftlichen Erwartungen für 2018 befragt. Die wirtschaftliche Lage der Metall- und …
Laufen ohne Wettbewerbscharakter: „BIG Dortmund Urban Trail“ lädt zum sportlichen Entdecken in die Stadt ein
Am 19. August startet die zweite Auflage des Erlebnis- und Entdeckungslaufs über zehn Kilometer durch die Dortmunder Innenstadt. Auch 2018 lädt der BIG Dortmund Urban Trail zu einem Lauferlebnis der besonderen Art ein. Spaß am …
„Geniale Göttin“: Film über Hedy Lamarr im „sweetSixteen“ – ohne die Schauspielerin gäbe es weder WiFi noch Bluetooth
Von Gerd Wüsthoff Hedy Lamarr wurde als Hedwig Eva Maria Kiesler am 9. November 1914 in Wien geboren. Sie war das einzige Kind einer jüdischen Bankiersfamilie. Die Lamarr galt zu ihrer Zeit als die schönste …
SCHALLFEST: MS Bayerischer Wald trägt die Kompositionen der „kunstgruppe GOTTLIEB“ aus Dortmund in die Welt
Von Sascha Fijneman Das Schallfest präsentiert über 40 Tage lang Kompositionen aus Geräuschen, Tönen und Sounds der Stadt Dortmund. „kunstgruppe GOTTLIEB“ geht es nicht darum, eine Botschaft zu übermitteln, einen Zweck zu erfüllen, zu unterhalten …
„Kümmerer statt Kämmerer“: Christian Uhr als neuer Personalchef der Stadtverwaltung will Erwartungen erfüllen
Von Lisa König Trotz des eindeutigem Wahlergebnisses im Rat hat Christian Uhr es nicht leicht: Als neuer Dezernent für Personal und Organisation lastet eine große Verantwortung auf ihm. Nachdem er am 1. April 2018 seinen …
Leinen los zum Hafenspaziergang! – Supersause mit über 100 Veranstaltungen – Erstmals führt eine App durchs Vergnügen
Von Heike Becker-Sander Das wird (k)ein Spaziergang! In der achten Auflage wird der „Hafenspaziergang“ in diesem Jahr wieder eine Riesensause mit einem Programm, das keine Wünsche offen lässt. Am Samstag, 1. September, heißt es im …
Street-Soccer-Nord-Cup 2018: Im August kämpfen die fußballbegeisterten Kids der Nordstadt um den Titel
In der letzten Woche der Sommerferien wird zum sechsten Mal der Street-Soccer-Nord-Cup ausgetragen. Fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche aus den Nordstadt-Quartieren Borsigplatz, Kirchderne und Derne können bei der gemeinsamen Ferienaktion von Vivawest und Machbarschaft Borsig11 e.V. …
Bis Ende 2020 könnte in den Dorstfelder Skandal-Hannibal neues Leben einkehren – Zahl der Wohnungen soll steigen
Bis Ende 2020 könnten wieder Menschen in den Dorstefelder Hannibal einziehen – zumindest dann, wenn die Vorhaben von Intown auch wirklich so umgesetzt werden, wie heute (14. August 2018) vom Unternehmen gegenüber der Stadt Dortmund angekündigt. …