Ein schönes Leben bis zuletzt – das will das Hospiz am Ostpark Sterbenden ermöglichen. Hilfe dabei bekommt es jetzt von dem Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“. Bei seiner Zusammenkunft am 21. August hat Spendobel das Hospiz auf …
Beinahe 100.000 Euro für soziale Vorhaben in Dortmund: Spendenparlament „Spendobel“ wählte neue Projekte aus
Multikulturelles Forum und seine Partner rufen zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2018 auf
Das Multikulturelle Forum (MkF) vergibt, wie schon in den vergangenen zwölf Jahren, wieder den Interkulturellen Wirtschaftspreis. Multikulturelle Vielfalt sichert den unternehmerischen Fortbestand Seine Partner dabei sind die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, die Handwerkskammer Dortmund, …
Egal, ob Verein oder Privatperson: Klimaschutzfonds fördert nachhaltige Projekte in Dortmund mit jeweils 500 Euro
Die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung des Dortmunder Umweltamts sucht förderwürdige Projekte. Mit dem Klimaschutzfonds besteht nun ein neues Förderprogramm. Es richtet sich an Dortmunderinnen und Dortmunder, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Region …
Zu Gast bei Nordstadtblogger: Regierungspräsident Hans-Josef Vogel diskutiert über Medienvielfalt und Lage in der Nordstadt
Medienvielfalt im Lokaljournalismus, seine kommunale Bedeutung, Wege der Kulturförderung; dazu die Lebenswirklichkeit in der vielgescholtenen Nordstadt – das waren zentrale Themen, über die der Arnsberger Regierungspräsident Hans-Josef Vogel (CDU) mit den Nordstadtbloggern bei einem Besuch …
Aktionseinheit und DGB-Veranstaltungen in Dortmund zum Antikriegstag 2018: Es werden noch MitstreiterInnen gesucht
Auch in diesem Jahr findet wieder die DGB-Erinnerungsveranstaltung zum Antikriegstag am 1. September 2018 um 16 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache statt. Zusätzlich hat sich in diesem Jahr die „Aktionseinheit für eine Demonstration …
Ökumenischer BVB – Gottesdienst am 23. August mit WDR-Moderator Matthias Bongard in der Dreifaltigkeitskirche
Der ökumenische Gottesdienst zur neuen Fußballsaison in der Nordstadt ist bei vielen BVB-Fans schon zu einer Tradition geworden. Am Donnerstag, 23. August, um 19.09 Uhr dreht sich beim Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in der Flurstraße …
Kinder in Dortmund sollen gesünder leben – Stadt setzt auf Gesundheitsförderung durch frühe Vorbeugung
Der Rat der Stadt Dortmund hatte Ende 2017 erstmals ein Gesundheitsziel für Dortmunder Bürgerinnen und Bürger verabschiedet. Eines der Ziele lautet, die gesundheitliche Chancengleichheit der Dortmunder Kinder zu verbessern. Das Gesundheitsamt erhielt den Auftrag, eine …
Langjähriges Engagement: Wilfried Göddeke und Prof. Christian Bühler erhalten das Bundesverdienstkreuz
Von Gerd Wüsthoff Bürgermeisterin Birgit Jörder hat im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an den katholischen Gemeindepriester in Ruhestand Wilfried Göddeke und Professor Dr.-Ing. Christian Bühler verliehen. Dabei lobt Jörder ausdrücklich das zutiefst demokratische, …
Neue Hoffnung: Junger Syrer erhält nach Einstiegsqualifikation die Chance auf eine Ausbildung am Klinikum Dortmund
Seit April ist er als Praktikant in der EDV-Abteilung des Klinikums Dortmund angestellt, jetzt erhält er die Möglichkeit auf eine Zukunft im Haus: Yeazdan Sher Ahmad, Kriegsflüchtling aus Syrien, absolviert seit August 2018 eine einjährige …
Mosaik e.V. wartet auf Baugenehmigung für Wohngemeinschaft von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Eving
Von Lisa König Mit 36 Jahren fühlt man sich im Seniorenheim eher fehl am Platz. Doch teilweise haben Menschen mit Beeinträchtigung keine andere Wahl, als in solchen Einrichtungen unterzukommen. Veränderung soll ein neues Wohnprojekt in …
Birgit Brinkmann-Grempel stellt in der Artothek bis September 2018 ihre tiefgehend hintergründig farbigen Bilder aus
Von Gerd Wüsthoff (Text und Fotos) „Brigit Brinkmann-Grempel: Spielräume“ heißt die neue sehenswerte Ausstellung in der Artothek in der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die dort ab sofort zu sehen ist. Die Künstlerin, die ihr Atelier …
Bunt und anders: Der erste „Trans*CSD“ zeigt die Vielfalt des Regenbogens in Dortmund und offenbart auch Probleme
Von Gerd Wüsthoff Transidente in Dortmund haben erstmals einen eignen CSD (Christopher Street Day) auf die Beine gestellt. Es handelt sich laut Natascha Zimmermann um den bundesweit ersten Trans* CSD überhaupt. Da ihre Anliegen sonst …
Dortmund – Nordfriedhof: 3.000 Euro-Spende ermöglicht Nachbildung eines von Grabräubern gestohlenen Kunstwerkes
Von Lisa König „Ich hatte mir vorher schon gedacht, da müsste man was tun gegen den Vandalismus und die Diebstähle. Und dann hatten sie auch schon unsere schönsten Stücke gestohlen.“ Nach den Diebstählen von zwei …
Beim Selbstversuch die eigenen Grenzen kennenlernen: Demenzsimulator im Christinenstift Dortmund vorgestellt
Von Lisa König „Die Teilnehmer werden eigene Grenzen erfahren, Unbehagen empfinden und das eigene Unvermögen erleben.“ Nicht unbedingt ein Termin, zu dem man freiwillig gehen würde. Die Ankündigung stammt vom Christinenstift, einem Alten- und Pflegeheim …
Hunderte Menschen gedenken eines getöteten Radfahrers in Dortmund: Aufstellung eines Ghostbikes in der Nordstadt
Wie jeden dritten Freitag im Monat trafen sich auch gestern (18.08.2018) wieder hunderte RadfahrerInnen auf dem Friedensplatz in Dortmund. Der „Critical mass“ startete wieder um 19.15 Uhr. Die Tour führte an diesem Abend aber erst …