SERIE „Digitale Teilhabe“ (3): Das ist die Digitalstrategie der Stadt Dortmund – Interview mit dem CIIO-Vize Denes Küçük

Die Digitalisierung bietet viele Chancen – insbesondere in Sachen Bürgerfreundlichkeit und Service. Aber auch das Arbeiten selbst entwickelt sich ständig weiter. Auch in der Verwaltungsorganisation der Stadt Dortmund gibt es viele Herausforderungen. Doch der Prozess …

Nach der sechsten „Parents For Future“-Demo in Dortmund folgt der vierte globale Klimastreik von „Fridays For Future“

Von Laura Sommer Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung und der am selben Tag (20. September 2019) statt gefundenen „Fridays for Future“ (FFF) Demonstration in Dortmund , kündigen die KlimaaktivistInnen einen weiteren globalen Aktionstag …

SERIE „Digitale Teilhabe“ in Dortmund: Unerwartete Zahlen: Droht vielen Menschen bei der Digitalisierung das Abseits?

Die Digitalisierung ist in aller Munde – kaum ein Arbeits- und Lebensbereich wird nicht von den Veränderungen erfasst. Sie ist nach Meinung vieler ExpertInnen so einschneidend wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. Sie bietet …

16. Dortmunder Wissenschaftstag: über Drohnenschwärme, Delfinhäute und Datenbergbau in Forschungsbrauereien

Zum 16. Dortmunder Wissenschaftstag am Donnerstag, 10. Oktober 2019, laden windo e. V., die Stadt Dortmund und die Dortmund-Stiftung herzlich ein. Auch in diesem Jahr erwartet die TeilnehmerInnen eine  Tour durch die Dortmunder Wissenschaftslandschaft. Werfen …

Rund 15.000 BesucherInnen: „Der Alt-Right-Komplex“ schloss als bislang erfolgreichste HMKV- Ausstellung

Die bestbesuchte Ausstellung in der Geschichte des HMKV (Hartware MedienKunst-Verein) – „Der Alt-Right-Komplex – Über Rechtspopulismus im Netz“ – schloss im September ihre Türen. Fast 15.000 BesucherInnen haben die Ausstellung gesehen. Die internationale Gruppenausstellung setzt …

Lebenszufriedenheit jenseits des materiellen Konsums: „Erste Dortmunder Nachhaltigkeitskonferenz“ im Kulturort Depot

Der Kulturort Depot und der Verein Die Urbanisten haben von 2016 bis 2018 das Upcycling Festival Trash Up! erfolgreich veranstaltet und sich dort auf vielfältige Art und Weise mit den Themen „Nachhaltigkeit“ und kritischem „Konsumverhalten“ …

„Fridays for Future“: Allein in Dortmund gingen bis zu 12.000 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße

Von Claus Stille Global gingen am Freitag (20. September 2019)  Millionen Menschen in einen Klimastreik. In Dortmund setzten Jung und Alt ein grandioses Zeichen für den Klimaschutz. Nach Angaben von „Fridays for Future“ Dortmund nahmen …

Wenn durch Klimawandel ungemütliche Wettereignisse drohen: BMBF-Projekt soll Widerstandsfähigkeit in Quartieren erhöhen

Vor einigen Monaten ist in der Dortmunder Nordstadt ein Projekt angelaufen, dessen Ziel es ist, zusammen mit den Nachbarschaften um die Schützenstraße herum und anderen Akteuren aus dem Stadtteil konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um sich …