Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich Mooskamp/Mailoh wurden heute fünf Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Alle fünf müssen noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Radius von 500 Metern muss …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Die EDG rechnet mit rund 6.300 Tonnen Laub
Die Laubbeseitigung hat Vorrang vor Straßenreinigung:
Die Laubbeseitigung gehört zum festen Bestandteil der Straßenreinigung, mit der die EDG von der Stadt Dortmund beauftragt wurde. Ziel ist die Säuberung und Sicherung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen, Wege und Plätze, denn Laub …
Festanstellung statt Honorarvertrag: Politik diskutiert einen Paradigmenwechsel
Vor allem in den Kulturbetrieben gibt es viel prekäre Beschäftigung
Im vergangenen Jahr hatte die SPD-Fraktion erfolglos versucht, die zahlreichen Honorarverträge an der Städtischen Musikschule in sozialversicherungspflichtige Festanstellungen zu überführen. Jetzt gibt es einen neuen Anlauf. Doch der geht dieses Mal von der Verwaltung aus …
Dortmund rückt zusammen und diskutiert ungewöhnlich breit die Herausforderungen
„Spitzengespräch Energie“ von Stadt mit Verbänden und Institutionen
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: OB Thomas Westphal hatte am Mittwoch zum „Spitzengespräch Energie“ in den Signal-Iduna-Park geladen. Rund 70 Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wohnungswirtschaft, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Hilfsorganisationen und gesellschaftlichen Gruppen – vom Sport über Kultur …
Die Architekturwochen 2022 stehen unter dem Motto „Umdenken – Umnutzen – Umbauen“
BDA Dortmund-Hamm-Unna lädt zu Führungen und Ausstellung ein
Mit gleich drei Veranstaltungen beteiligt sich der Bund Deutscher Architekt:innen (BDA) Dortmund-Hamm-Unna an den Architekturwochen NRW – diesmal mit dem Titel „Umdenken Umnutzen Umbauen“. Die BDA-Gruppe lädt ein zu einer Ausstellung im Baukunstarchiv am Ostwall (Eröffnung …
Fünf Jahre Amazon in Dortmund: Logistik als Jobmotor – nicht nur für An- und Ungelernte
2500 Arbeitsplätze - die Belegschaft wird immer selbstbewusster
Vor fünf Jahren eröffnete das große Amazon-Verteilzentrum in Dortmund. Mit 750 Beschäftigten gestartet, arbeiten aktuell über 1.900 Mitarbeiter:innen dauerhaft bei Amazon in Dortmund – drei Viertel davon mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag. Dazu kommen noch weitere …
Kana, Gast-Haus, Team Herzensbus und bodo laden zusammen am Tag der Armut in Dortmund ein
Zeltstadt auf dem Friedensplatz erinnert an die Vergessenen der Krise:
Der 17. Oktober ist der Internationale Tag zur Beseitigung großer Armut. Diesen Tag nutzen die Wohnungslosenhilfe-Organisationen Kana Suppenküche, Gast-Haus, das Team Herzensbus und bodo jedes Jahr dazu, auf die Situation von Menschen ohne Wohnung hinzuweisen. …
Der neue Mindestlohn in der Gebäudereinigung liegt jetzt bei 13 Euro pro Stunde
Deutlich mehr Geld für 7.970 Reinigungskräfte in Dortmund:
Lohn-Plus für Reinigungskräfte: Die 7.970 Menschen, die in Dortmund in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert zum Oktober auf 13 Euro pro Stunde – 12,6 Prozent mehr als bislang. Beschäftigte …
Hightech-Stahl aus Dortmund: TKSE investiert 250 Mio. Euro in zusätzliche Feuerbeschichtung
Anlage im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht
Die neue Feuerbeschichtungsanlage von thyssenkrupp Steel am Standort Dortmund, die FBA 10, ist fertiggestellt. Die Anlage wurde heute (13. Oktober 2022) im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht. Mit nun zwei modernen Feuerbeschichtungsanlagen und einer …
Start-up entwickelt Abstützmodul für Gehhilfen
„Steets“: Ein FH-Design-Student will Krücken standfest machen
Wohin mit der Krücke, wenn eine freie Hand gebraucht wird? Für Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, eine alltägliche Herausforderung. Das interdisziplinäre Start-up „Steets“ aus drei Studierenden der Fachhochschule Dortmund sowie der Universität und der …
Demoaufruf: „Solidarisch durch die Krise“
Sozial- und Umweltverbände sowie Gewerkschaften mobilisieren
Unter dem Motto „solidarisch durch die Krise – #SolidarischerHerbst“ ruft ein bundesweites Bündnis die Menschen in Deutschland auf, in mehreren Städten auf die Straße zu gehen. In NRW wird zur Teilnahme an einer Demo und …
Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt
Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial
Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …
Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf
Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule
Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …
Neue „Papierkorb-Garagen“ als Ergänzung zu den herkömmlichen Straßenmülleimern
Tests in der Nähe von Grünflächen, Imbissen und Pizzerien erfolgreich
In der Nähe von Grünflächen, Imbissen oder Pizzerien kommt es immer mal zu Problemen, wenn an den stark frequentierten Plätzen die dort aufgestellten Straßenpapierkörbe ein zu geringes Volumen haben, um viele kleine Abfälle oder auch …
„Das fliegende Klassenzimmer“ in Dortmund: Das Max-Planck-Gymnasium wächst „Modul um Modul“
20,4 Millionen Euro investiert - Erweiterungsgebäude im März bezugsfertig
Das Max-Planck-Gymnasium an der Ardeystraße wird aktuell baulich erweitert, damit die Schule den veränderten Bedarfen und Ansprüchen von Schüler:innen und Lehrkräfte weiterhin gerecht wird. Diese Erweiterung erfolgt in Modulbauweise; das neue, viergeschossige Gebäude soll im …














