„Eindrucksvoll, lebensnah und voller Lebensfreude zeigt Luisa Hernández-Valdés ihr Havanna“, sagte Dortmund Oberbürgermeister Ullrich Sierau als Schirmherr bei der Eröffnung der Ausstellung, die die Dortmunder Cuba-Hilfe organisiert hat. „La gente de mi Ciudad – Menschen meiner …
„La gente de mi Ciudad – Menschen meiner Stadt“: Bilder von Luisa Martina Hernández-Valdés zeigen das andere Cuba
Drittes Internationales Dortmunder Roma-Kulturfestival „Djelem Djelem“ vom 28. August bis 11. September 2016
Im dritten Jahr nacheinander veranstalten der AWO-Unterbezirk zusammen mit dem Kulturdezernat der Stadt Dortmund, dem Theater im Depot, den Roma Selbstorganisationen Carmen e.V. und Junge Roma Aktiv sowie zahlreichen weiteren MitstreiterInnen im Zeitraum vom 28. August …
Gütesiegel für Evangelische Kindertageseinrichtungen
„Es ist geschafft“, so Jochen Schade-Homann, Fachbereichsleiter im Evangelischen Kirchenkreis. Von Selm über Lünen bis hin in den Dortmunder Süden haben zehn evangelische Kindertageseinrichtungen das Gütesiegel der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen bekommen, kurz „BETA-Zertifikat“. Es bescheinigt …
20. Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ in Dortmund: Deutliches Zeichen gegen Hass, Gewalt und Homophobie
Der Dortmunder Christopher-Street-Day „Queer im Revier“ findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt und bietet ein vielfältiges Programm. Das eigentliche CSD-Fest wird in Dortmund am 10. September 2016 auf dem Friedensplatz gefeiert. Anerkennung und …
Dieser Raum in Dortmund rettet täglich Menschenleben – Der Drogenkonsumraum in der City hilft vielen Süchtigen
Von Alexander Völkel „Mir ist das hier sicherer, bevor ich irgendwo draußen draufgehe“, sagt Paul (Name geändert). Mit „das“ meint der gepflegt aussehende Mitdreißiger seinen Drogenkonsum. Er wollte sich „mal eben“ im „Kick“ – so …
Spatenstich der AWO-Kita im Evinger Parkweg: Die neue Kindertageseinrichtung eröffnet im Sommer 2017
Es wird die 14. Kindertageseinrichtung der AWO in Dortmund – die erste im Stadtbezirk Eving. Jetzt war Spatenstich im Evinger Parkweg. Trägerin der Einrichtung ist der Unterbezirk der Arbeiterwohlfahrt Dortmund. Planer und Bauherrin ist die Firma …
Nordstadt-Jury vergibt 50.000 Euro aus dem Quartiersfonds – Die ersten fünf Projekte bekommen knapp 20.000 Euro
50.000 Euro pro Jahr für Projekte stehen im Quartiersfonds Nordstadt zur Verfügung. Zwölf Anträge liegen bisher vor – fünf Anträge hat die Jury des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Nord bewilligt. Vom Repair-Café im ConcordiArt bis zum ökologischen Gärtnern „Wir haben vor allem darauf geachtet, …
Baruch Babaev wird neuer Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Dortmund: Eine Heimat für einen Wanderer des Glaubens
Von Alexander Völkel Wenn im Juli der beliebte Dortmunder Rabbiner Avichai Apel (40) nach Frankfurt wechselt, wird es keine Vakanz geben. Denn sein Nachfolger steht schon fest. Auch er ist in Dortmund kein Unbekannter: Baruch …
Dortmund: Das Westfälische Schulmuseum in Marten erprobt ein neues Bildungsprogramm für Flüchtlingskinder
Auch Kinder und Jugendliche mit geringen oder noch fehlenden Deutschkenntnissen sollen künftig von einem Besuch im Westfälischen Schulmuseum in Marten profitieren. Museumsleiter Rüdiger Wulf hat dafür ein Angebot konzipiert und mit drei Klassen der Reinoldi-Sekundarschule, …
Internationales Fußball-Turnier in der Nordstadt als Zeichen der Integration – Polizeipräsident als Schirmherr
Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat als Schirmherr die vierte Auflage der Veranstaltung „Fußball und Integration“ auf dem Sportplatz Schumannstraße in Dortmund eröffnet. Die Vereine VMDO e.V. und AGASCA e.V. organisieren das Fußball-Turnier Zum wiederholten …
Das Seniorenbüro und das „Netzwerk Seniorenarbeit Innenstadt-Nord“ legen einen Veranstaltungskalender vor
In diesem Jahr feiert das Seniorenbüro in der Innenstadt Nord sein zehnjähriges Bestehen. Die Seniorenbüros im Dortmunder Stadtgebiet sind eingerichtet worden, um für SeniorInnen und pflegende Angehörige als dezentrale Beratungsstelle für alle Fragen rund um das …
Alleinerziehende Mutter macht das Abi nach: „Machbar ist alles, aber für vieles braucht man Unterstützung“
„Machbar ist alles, aber für vieles braucht man Unterstützung“, sagt Lilith Beckmann. Stolz blickt sie auf ihre Kinder und das Abiturzeugnis. Auf dem zweiten Bildungsweg im Westfalenkolleg hat sie das Abitur nachgeholt, um Medizin studieren zu …
Volles Büffet und voller Garten: Die evangelische Lydia-Gemeinde lädt wieder dienstags ins Lutherzentrum ein
Schlicht Sommerabende nennt die evangelische Gemeinde in der Nordstadt die Zusammenkünfte an jedem Dienstagabend in den Sommerferien. Aber die Treffen sind viel mehr. Die Salate gehen weg wie warme Semmeln – Wer früh kommt, hat …
Erfolgreiches kostenloses Angebot des Kinderschutzbundes: Ehrenamtliche PatInnen unterstützen seit elf Jahren Familien
Von Leopold Achilles Vor mehr als elf Jahren entstand die Idee – Bislang konnten 150 Familien in schwierigen Zeiten, durch FamilienpatInnen des Kinderschutzbundes in Dortmund unterstützt werden. Aktuell gibt es 17 aktive PatInnen, die jeder für …
Jugenddezernentin Schneckenburger besucht „Faire Kita“ am Ostpark – Auch FabiDO möchte sich zertifizieren lassen
Von Leopold Achilles Dortmunds Jugenddezerntin Daniela Schneckenburger hat die Fabido-Kita am Ostpark besucht. Das Familienzentrum wurde durch das „Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V.“ zertifiziert und ist seit Juni 2015 „Faire Kita“. Der Verein hat inzwischen 74 …