Auszeit aus dem Alltag – Die XXL-Feuerwehr-Challenge geht in Dortmund weiter. Der Verein „Auszeit für die Seele“ setzt sich für krebskranke Menschen ein, die aufgrund ihrer Erkrankung in einen finanziellen Engpass geraten sind und sich …
Damit auch Krebspatient*innen Ferien haben: „Auszeit für die Seele“ und Dortmunder Berufsfeuerwehr sammeln Spenden
Bundeswehr im Inneren: Gesundheitsamt Dortmund ab sofort von 40 Soldat*innen für Pandemiebekämpfung unterstützt
Bis unter Umständen Symptome bei einer Infektion mit COVID-19 auftreten, können bis zu 14 Tage vergehen. Wird eine Ansteckung festgestellt, sollten daher alle engeren Kontakte einer betroffenen Person überprüft werden, die es in diesem sensiblen …
Verstöße gegen Infektionsschutz bei 500 Teilnehmenden: Polizei ermittelt gegen umstrittenen HNO-Arzt Schiffmann
Zwei Corona-Demos binnen von 24 Stunden: Allerdings war der Auftritt des umstrittenen und von Kritiker*innen als „Corona-Leugner“ bezeichnete HNO-Arzt Bodo Schiffmann aus Sinsheim ein ganz anderes Format und Kaliber für die Polizei als die Demo …
1.100 „Querdenker*innen“ demonstrieren mit Masken – Anzeigen wegen gefälschter Atteste und Volksverhetzung
Nach Polizeiangaben haben am Sonntag (18. Oktober 2020) 1.100 Menschen an einer Demonstration der „Querdenken“-Bewegung teilgenommen. Der Anmelder hatte eigentlich mit rund 3.000 Personen gerechnet. Die Teilnehmenden hielten sich zähneknirschend an die polizeilich verordnete Maskenpflicht. Allerdings …
Coronavirus: Ab heute gilt um 23 Uhr die Sperrstunde – 60 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert bei 61,2
Die Lage in Dortmund spitzt sich weiter zu: Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt im Vergleich zur Vorwoche, damit auch die Sieben-Tage-Inzidenz. Sie liegt bei voraussichtlich 61,2. Die Stadt hat derweil begonnen, in den Fußgängerzonen die …
Warnstreik im öffentlichen Dienst: Wenn es die Arbeitgeber nicht tun, rollt ver.di den Beschäftigten den roten Teppich aus
Für Donnerstag (15.Oktober 2020) hatte die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren ganztägigen Warnstreik in Dortmund aufgerufen. Angesprochen waren die Beschäftigten der DSW21 (ÖPNV), der DEW21 und DoNetz, der EDG, der gesamten Stadtverwaltung (inkl. aller Eigenbetriebe …
Corona: 77 weitere positive Testergebnisse – Inzidenz-Wert bei 50,5 – Herbstmarkt fällt aus – nur 25 Gäste bei Privatfeiern
Die nächste Marke in Sachen „Coronavirus“ ist (wahrscheinlich) gerissen: Am heutigen Mittwoch (14.Oktober) sind in Dortmund 77 positive Testergebnisse hinzugekommen. Das ist bisher die höchste an einem einzelnen Tag gemeldete Zahl von Neuinfektionen. Nach der …
ver.di-Chef Michael Kötzing: „Der Streik ist alternativlos und der Ignoranz und Arroganz der Arbeitgeber geschuldet“
Von Alexander Völkel Erneut Streikzeit bei ver.di in Dortmund: Am gestrigen Dienstag die Jugend, am heutigen Mittwoch (14. Oktober 2020) Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen und am morgigen Donnerstag der öffentliche Dienst in Gänze: die Warnstreiks …
Testmobil soll Infektionsgeschehen während kalter Jahreszeit eindämmen – Ausweitung der Maskenpflicht in Dortmund
Von Aimie Rudat Kinder sowie Jugendliche gehören nicht zur Risikogruppe und überstehen häufig eine Ansteckung mit dem Corona-Virus ohne weitere Folgen. Trotzdem stellen sie die Hauptübertragungsgruppe dar und sind deshalb für ältere und Menschen mit …
Sich fit fühlen und Party machen: Immer mehr jüngere Menschen infizieren sich unbewusst mit COVID-19
Sie gehören nicht zur Risikogruppe, überstehen eine Ansteckung mit COVID-19 häufig ohne größere Beschwerden: Kinder und Jugendliche. Was für sie günstig ist, macht sie dagegen für ältere und Menschen mit einschlägigen Vorerkrankungen zur Gefahr. Indem …
Sorge vor neuem Lockdown in Behindertenwerkstätten: Diskussion mit Akteur*innen aus der Eingliederungshilfe
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen warnen Sozialwissenschaftler*innen und Akteur*innen der Eingliederungshilfe vor einem erneuten Lockdown für Menschen mit Behinderung. „Wir brauchen jetzt differenziertere Lösungen“, fordert Prof. Dr. Michael Boecker von der Fachhochschule Dortmund. Nicht jeder Mensch mit …
„Begegnung VorOrt“ startet: Alle Stadtbezirke bekommen Hauptamtliche zur Unterstützung der Arbeit mit Senior*innen
„Begegnung VorOrt“ ist der Name des Projektes, mit dem die Stadt Dortmund und die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege die Begegnungsarbeit für Senior*innen in den Stadtbezirken stärken wollen. Vor dem Rathaus wurden die neuen Koordinator*innen offiziell …
Stadt reagiert auf steigende Infektionszahlen: Verstärkte Kontrollen von privaten Feierlichkeiten in Dortmund
Bundesweit und international steigt die Zahl der Neuinfektionen mit dem COVID-19-Virus wieder an. Mit der Grippewelle im Herbst steht zu befürchten, dass dieser Trend noch weiter zunimmt. Daher gilt es, alles daran zu setzen, die …
Diskussion zum NRW-Krankenhausplan in Dortmund: Wieviel Marktwirtschaft darf im Gesundheitswesen stecken?
Von Claus Stille Über Hintergründe und Auswirkungen des NRW-Krankenhausplans ist am Montagabend in der Auslandsgesellschaft diskutiert worden: „Verbessert die Schließung von Krankenhäusern die Versorgung oder werden damit eher die Renditeinteressen privater Akteure im Gesundheitswesen bedient?“ …
Gute Nachricht: Die Alzheimer-Gesellschaft Dortmund fährt ihre Angebote wieder hoch – „Demenz – wir müssen reden“
„Demenz – wir müssen reden!“ ist das Motto des Welt-Alzheimertages am Montag (21. September 2020). Dies gilt doppelt: Weil das Thema Demenz von vielen Menschen nach wie vor tabuisiert wird und in Zeiten von Corona …















