Etwa 700 Menschen gingen am Montagabend (3. Januar 2022) in Dortmund gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Sie zogen – wie bereits die Woche zuvor – als angemeldete Versammlung vom Friedensplatz aus einmal um den …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Vom höheren Mindestlohn über Minijobs bis zur Krankmeldung: Was ändert sich 2022?
Neuerungen für Beschäftigte, Versicherte und Leistungsempfänger:innen
Auch 2022 gibt es wieder einige Änderungen, die Arbeitnehmer:innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. Einige sind bereits sicher, andere wurden im Koalitionsvertrag festgehalten. Dass der gesetzliche Mindestlohn in diesem Jahr sogar zwei mal steigt, steht aber …
Die Silvesternacht 2021/2022 war die ruhigste in der Dortmunder Feuerwehrgeschichte
Polizei und Ordnungsamt mussten nur wenige Verstöße ahnden
Es war eine ruhige Silvesternacht in Dortmund. Für die Dortmunder Feuerwehr war es sogar der ruhigste Jahreswechsel, den sie je erlebt hat. Einsatzkräfte von Polizei und Ordnungsamt kontrollierten örtliche Böller- und Ansammlungsverbote. Doch auch in …
Proteste gegen „Querdenken“ nehmen zu – Antifa und „Die Partei“ haben Kundgebungen angemeldet
Impfgegner:innen wollen Montag demonstrieren - Neonazis sind beteiligt
Nicht nur die Anti-Corona-Proteste unter dem Label „Querdenken“, auch der demokratische und antifaschistische Protest dagegen gewinnt an Fahrt. Für kommenden Montag (3. Januar 2022) haben mehrere Gruppen und Parteien Aktionen und Proteste gegen die Impfverweigerer:innen …
Skepsis gegenüber Moderna unbegründet: Als Booster ist dieser Impfstoff besonders gut
Vorläufiges Fazit zur Impfkampagne im Klinikum Dortmund-Nord
Als wäre es ein Booster-Impfstoff zweiter Wahl: Mediziner wie der Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie, PD Dr. Bernhard Schaaf, treffen auf viel Skepsis gegenüber dem Moderna-Impftstoff. So wollen etwa einige ältere Bürger:innen bei …
Neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund entwickelt maßgeschneiderte Implantate
An der Schnittstelle von Werkstofftechnik und Zahnmedizin
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember verkündet, eine neue Forschungsgruppe an der TU Dortmund einzurichten. Prof. Frank Walther ist Sprecher des Verbunds aus insgesamt acht Einrichtungen. Gemeinsam werden die Partner neuartige Implantate für die …
Neue Coronaschutzverordnung: Für Sport und Wellness in Innenräumen gilt die 2G-plus-Regel
Ab Dienstag auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene
Eine neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW tritt am Dienstag (28. Dezember 2021) in Kraft. Darin werden auch Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene festgelegt. Nicht immunisierte Personen dürfen sich weiterhin nur innerhalb des eigenen Hausstandes oder mit …
„Spitze des Eisbergs“: Die Omikron-Variante breitet sich schon unentdeckt in Dortmund aus
Bislang gibt es zehn bestätigte Fälle - Ursprung der Infektion ist unklar
Die (mutmaßlich) letzte städtische Pressekonferenz des Jahres beginnt genauso wie die erste: Die Corona-Pandemie ist und bleibt das dominierende Thema. Doch obwohl die Sieben-Tage-Inzidenz um ein Vielfaches höher ist als zu Beginn des Jahres 2021, …
Standortsicherung durch Umstrukturierung am Marien Hospital in Dortmund-Hombruch
Fokussierung auf die Fachbereiche Psychiatrie und Psychosomatik
Zwei Fachabteilungen haben im Marien Hospital Dortmund Hombruch lange Jahre die Patientinnen und Patienten versorgt: die Klinik für Seelische Gesundheit und die Klinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Diabetologie und Qualifiziertem Entzug. Ab 2022 …
Es gibt wieder Impfungen mit Biontech für alle – aber „nur so lange der Vorrat reicht“
Booster-Impfungen sind im Regelfall erst nach vier Monaten möglich
Die Impfkampagne soll in Dortmund zusätzlichen Schub erhalten. Ab Freitag (17. Dezember) sind auch Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren möglich. Zudem steht der Kommune nun auch wieder der Impfstoff von …
Gesundheitsschutz für Drogensüchtige: Dortmund könnte weitere Spritzenautomaten bekommen
Diskussion im Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Dortmund soll weitere Spritzenautomaten für Drogenkonsument:innen bekommen. Darauf hat sich der Sozialausschuss gegen die Stimme der AfD verständigt. In Absprache mit der Aidshilfe soll die Verwaltung neue Standorte prüfen. Drogenberatung und Aidshilfe begrüßen den Vorstoß. …
Die „querdenkenden“ Dortmunder_innen
Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (zehnter und letzter Teil):
In der Serie „Dortmund Rechtsaußen“ veröffentlichen wir Beiträge aus der gleichnamigen Broschüre des Projekts „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“. Diese gibt es auch in gedruckter Form – mehr dazu am Ende des …
Lockdown-Folgen: Die Corona-Pandemie sorgt für einen Baby-Boom am Klinikum Dortmund
2222. Geburt in diesem Jahr - „Asya“ erblickt das Licht der Welt
42 Zentimeter groß und 2205 Gramm schwer: Das ist das Ergebnis der 2222. Geburt in diesem Jahr, die das Team um die leitende Hebamme Margot Lefarth am Dienstag, 23. November 2021, betreuen durfte. Asya heißt …
Neue Virusvariante „Omikron“ erreicht Dortmund
Erster bestätigter Fall wurde bei einem 71-jährigen Mann nachgewiesen
In Dortmund gibt es seit dem 7. Dezember 2021 den ersten bestätigten Fall der neuen Virusvariante mit der Bezeichnung „Omikron“ (B.1.1.529). Sicher nachgewiesen wurde die Variante bei einem 71-jährigen Mann mittels einer variantenspezifischen PCR-Testung. Weitere …
„sweetSixteen“ unterstützt die wertvolle Arbeit des Fördervereins „Löwenstarke Kinderhilfe e.V.“
Spendenaktion zur medizinischen Versorgung von Kindern weltweit
Die Bestuhlung des „sweetSixteen“-Kinos in der Nordstadt war in die Jahre gekommen. Warum nicht die Anschaffung neuer Sitzmöbel mit einer Aktion für den guten Zweck verbinden? Das dachten sich die Kinobetreiber:innen Suse Solbach und Peter …















